Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SINAMICS G120X Betriebsanleitung Seite 859

Infrastrukturumrichter für hlk/wasser/abwasser
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abhängigkeit:
Voraussetzung für eine genaue Schlupfkompensation bei p1335 = 100 % sind exakte Parameter des Motors (p0350 ...
p0360).
Bei nicht genau bekannten Motorparametern kann durch Variation von p1335 ebenfalls eine exakte Kompensation
erzielt werden.
Bei den U/f-Steuerungsarten mit Eco-Optimierung (4 und 7) muss die Schlupfkompensation aktiviert werden um einen
korrekten Betrieb zu gewährleisten.
Hinweis
Die Schlupfkompensation bewirkt, dass die Motordrehzahl unabhängig von der Belastung konstant gehalten wird. Die
Verringerung der Motordrehzahl mit steigender Belastung ist eine typische Eigenschaft von Asynchronmotoren.
Bei Synchronmotoren tritt dieser Effekt nicht auf und der Parameter hat hier auch keine Wirkung.
Bei den Steuerungsbetriebsarten p1300 = 5 und 6 (Textilbereich) wird die Schlupfkompensation intern ausgeschaltet,
um die Ausgangsfrequenz exakt einstellen zu können.
Wird p1335 während der Inbetriebnahme verändert (p0010 > 0), so kann es vorkommen, dass der alte Wert nicht mehr
einstellbar ist. Das liegt daran, dass sich die dynamischen Grenzen von p1335 durch Parameter geändert haben, die in
der Inbetriebnahme eingestellt wurden (z. B. p0300).
p1336[0...n]
Schlupfkompensation Grenzwert / Schlupfkomp Grenzw
Zugriffsstufe: 3
Änderbar: T, U
Einheitengruppe: -
Min:
0.00 [%]
Beschreibung:
Einstellung des Grenzwertes der Schlupfkompensation in [%] bezogen auf r0330 (Motor-Bemessungsschlupf).
r1337
CO: Schlupfkompensation Istwert / Schlupfkomp Istw
Zugriffsstufe: 3
Änderbar: -
Einheitengruppe: -
Min:
- [%]
Beschreibung:
Anzeige des tatsächlich kompensierten Schlupfes in [%] bezogen auf r0330 (Motor-Bemessungsschlupf).
Abhängigkeit:
p1335 > 0 %: Schlupfkompensation aktiv.
Siehe auch: p1335
p1338[0...n]
U/f-Betrieb Resonanzdämpfung Verstärkung / Uf Res_dämpf Verst
Zugriffsstufe: 3
Änderbar: T, U
Einheitengruppe: -
Min:
0.00
Beschreibung:
Einstellung der Verstärkung zur Resonanzdämpfung bei U/f-Steuerung.
Abhängigkeit:
Siehe auch: p1300, p1339, p1349
Hinweis
Die Resonanzdämpfung dämpft Schwingungen des Wirkstroms, welche häufig im Leerlauf auftreten.
Die Resonanzdämpfung ist in einem Bereich ab ungefähr 6 % der Motor-Bemessungsfrequenz (p0310) aktiv. Die
Abschaltfrequenz wird durch p1349 bestimmt.
Bei den Steuerungsbetriebsarten p1300 = 5 und 6 (Textilbereich) wird die Resonanzdämpfung intern ausgeschaltet, um
die Ausgangsfrequenz exakt einstellen zu können.
Umrichter SINAMICS G120X
Betriebsanleitung, 07/2020, FW V1.03, A5E44751209A AE
Berechnet: -
Normierung: -
Einheitenwahl: -
Max:
600.00 [%]
Berechnet: -
Normierung: PERCENT
Einheitenwahl: -
Max:
- [%]
Berechnet: CALC_MOD_CON
Normierung: -
Einheitenwahl: -
Max:
100.00
Parameter
9.2 Parameterliste
Datentyp: FloatingPoint32
Dynamischer Index: DDS,
p0180
Funktionsplan: 6310, 6853
Werkseinstellung:
250.00 [%]
Datentyp: FloatingPoint32
Dynamischer Index: -
Funktionsplan: 6310, 6853
Werkseinstellung:
- [%]
Datentyp: FloatingPoint32
Dynamischer Index: DDS,
p0180
Funktionsplan: 6300, 6310,
6853
Werkseinstellung:
0.00
857

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für SINAMICS G120X

Inhaltsverzeichnis