Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ottobock 6A40 MagnoFlex Lock Gebrauchsanweisung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 6A40 MagnoFlex Lock:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
5.1.4 Oberschenkelschaft laminieren
>
Benötigte Werkzeuge und Materialien:
PVA-Folienschlauch 99B81=100X26X5 und 99B81=130X26X5,
Perlon-Trikotschlauch 623T3=12 oder 623T3=15, Schlauch­
strumpf 81A1=12 oder 81A1=15, Carbonfaser-Gewebeband
616B1=50x*, Carbon-UD-Schlauch 616G2, Carbonfaser-Flecht­
schlauch 616G15, Orthocryl-Laminierharz 80:20 PRO 617H119,
Bindfaden
1) Die Herstellung des Prothesenschafts vorbereiten (siehe Seite 7).
2) Den kürzeren PVA-Folienschlauch einweichen und über das
Gipspositiv ziehen.
3) Eine Lage Perlon-Trikotschlauch über das Gipspositiv ziehen.
4) Eine Lage Carbonfaser-Gewebeband zirkulär 3 cm unterhalb des
Perineums platzieren.
5) Je eine Lage Carbonfaser-Gewebeband medial und lateral sowie
anterior und posterior vom Shuttle Lock bis zum zirkulären Car­
bonfaser-Gewebeband platzieren.
6) Eine Lage Carbonfaser-Gewebeband zirkulär 3 cm unterhalb des
Perineums platzieren.
7) Zwei Carbonfaser-Gewebebänder abschneiden (Länge ca.
20 cm).
8) Die Carbonfaser-Gewebebänder durch Umklappen in der Mitte
zu einem V formen und im Bereich der Tuber-Anstützung platzie­
ren.
9) Einen Schlauchstrumpf über das Gipspositiv ziehen.
10) Einen Bindfaden zirkulär in die Rille des Eingussadapters einle­
gen und stramm abbinden.
11) Ein Stück Carbon-UD-Schlauch zuschneiden (1,5-fache Länge
des Gipspositivs).
12) Den Carbon-UD-Schlauch bis zum Schaftrand über das Gipspo­
sitiv ziehen. Den oberen Teil des Carbon-UD-Schlauch abbinden
und die restliche Länge über das Gipspositiv umschlagen.
13) Einen Bindfaden zirkulär in die Rille des Eingussadapters einle­
gen und stramm abbinden.
14) Einen Schlauchstrumpf über das Gipspositiv ziehen.
15) Ein Stück Carbonfaser-Flechtschlauch zuschneiden (1,3-fache
Länge des Gipspositivs).
16) Den Carbonfaser-Flechtschlauch bis zum Schaftrand über das
Gipspositiv ziehen. Den oberen Teil des Carbonfaser-Flechts­
chlauchs abbinden und die restliche Länge über das Gipspositiv
umschlagen.
17) Ein Stück Perlon-Trikotschlauch zuschneiden (2-fache Länge des
Gipspositivs).
18) Den Perlon-Trikotschlauch bis zum Schaftrand über das Gipspo­
sitiv ziehen. Den oberen Teil des Perlon-Trikotschlauch abbinden
und die restliche Länge über das Gipspositiv umschlagen.
19) Den längeren PVA-Folienschlauch einweichen und über das
Gipspositiv ziehen.
20) Den Gießvorgang mit Orthocryl durchführen.
21) Den Prothesenschaft nacharbeiten (siehe Seite 9).
5.1.5 Nacharbeiten des Prothesenschafts
>
Benötigte Materialien:
Einschlagbuchsen
1) Die Kontur des Prothesenschafts anzeichnen und beschneiden.
2) Das distale Schaftende bis auf den Tiefziehdummy und die Köpfe
der Zylinderschrauben abschleifen (siehe Abb. 11).
3) Auf einer ebenen Fläche überprüfen, ob die beschliffene Fläche
plan ist. Wenn notwendig nachbessern.
4) Den Tiefziehdummy und die Zylinderschrauben von Prothesen­
schaft entfernen.
5) Den Prothesenschaft vom Gipspositiv entfernen.
6) Die Kontur des Prothesenschafts beschleifen.
7) Die Einschlagbuchsen in die Öffnungen einsetzen, aus denen die
Zylinderschrauben entfernt wurden (siehe Abb. 12).
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

6a43 magnoflex lock

Inhaltsverzeichnis