Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorhersehbarer Missbrauch - Tractel tirak L 500 P Serie Original-Montage- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für tirak L 500 P Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Störung
Die Last wird nicht gesenkt/nachgelassen,
obwohl das Drahtseil gehoben/gezogen
werden kann.
Winden mit Handkurbel: Last senkt sich
bei geöffneter Betriebsbremse und
Handkurbel in Arbeitsstellung.
Rote LED an der Funkfernsteuerung
leuchtet.
Die Last bewegt sich nicht, obwohl Taste
Auf oder Ab an der Funkfernsteuerung
gedrückt wird.
7.9

Vorhersehbarer Missbrauch

Gewährleistungs- und Haftungsansprüche bei Personen- und Sachschäden sind ausgeschlossen, wenn sie auf eine oder mehrere der
folgenden Ursachen zurückzuführen sind:
nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Produkts, der Zubehörteile oder zum Produkt gehörender Tragmittel
Betrieb mit einem verschmutzten Drahtseil
Betrieb ohne Fahrweg-Endschalter (Winden zum Heben)
Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen oder korrosiver Umgebung
nicht eingehaltene Wartungsintervalle
Reinigen mit einem Hochdruckreiniger
unsachgemäßes Montieren, Inbetriebnehmen, Bedienen oder Warten
Betrieb mit einem elektrischen Anschluss, der nicht den Vorgaben dieser Anleitung entspricht
mangelhafte Überwachung von Teilen des Geräts und Zubehör, die einem Verschleiß unterliegen
unsachgemäß und unbefugt durchgeführte Reparaturen
die Verwendung von Nicht-Original-Ersatzteilen
Veränderung an Einstellungen von Sicherheitsbauteilen und Sicherheitsfunktionen
unterlassene Messungen und Prüfungen zur Früherkennung von Schäden
Überlasten des Produkts
direktes Anschlagen der Last am Zug- oder Tragseil (Drahtseile ohne Kausche oder Haken)
Katastrophenfälle durch Fremdkörpereinwirkung und höhere Gewalt
Änderungen am Produkt oder durch die Verwendung von Nicht-Original-Teilen, die durch den Hersteller nicht genehmigt wurden.
Fehlerhafte oder beschädigte Produkte, Zubehörteile und Anschlagmittel dürfen nicht eingesetzt werden.
Wiederinbetriebnahme nach einem Fangfall ohne Sicherheitsüberprüfung.
Belasten der lastlosen Seite der Winde mit mehr als 100 kg (z. B. durch die Vorspannung des Drahtseils)
Abwärtsfahrt durch manuelles Öffnen der Bremse (nur im Notfall erlaubt).
Bei größeren Fahrhöhen beladen mit der maximalen Betriebslast (das Eigengewicht des Kabels, das von der Winde getragen
werden muss, steigt durch größere Höhen).
Betrieb mit Funkfernsteuerung: Verwendung von mehr als 1 Sender je Empfänger
G1035.4 – 01/2019
Ursache
Die Last ist auf ein Hindernis aufgesessen oder
hat sich an einem Hindernis verhakt.
Fehler im Federmechanismus der Handkurbel. –
Batteriekapazität ist niedrig.
Funkfernsteuerung nicht korrekt
angeschlossen.
Montage- und Betriebsanleitung
Behebung
Last vorsichtig aufwärts fahren und das Hindernis
beseitigen.
Betriebssicherheit von Drahtseil, Anschlagmitteln
und Hebezeug prüfen.
Winde zur Wartung an von Tractel geschultes und
zertifiziertes Wartungspersonal geben.
Laden.
Siehe Bedienungsanleitung der
Funkfernsteuerung.
DE-47

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis