Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Der Winde; Funkfernsteuerung Aktivieren; Maßnahmen Nach Einem Not-Halt - Tractel tirak L 500 P Serie Original-Montage- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für tirak L 500 P Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montage- und Betriebsanleitung
NOT-Halt-Taster nach rechts drehen, bis der Taster herausspringt:
Die Steuerung ist eingeschaltet.
Last einhängen.
Bei Drahtseilen mit Haken: Sicherungsklappe schließen.
Beim Beladen des Lastaufnahmemittels auf die maximal zulässige Last achten.
Hinweis:
Unruhe/Wippen beim Anhalten kann dazu führen, dass der Summer ‚Überlast' ertönt oder die Warnleuchte leuchtet. Es liegt keine
Überlast vor, wenn der Summer oder die Warnleuchte abschaltet, sobald das Lastaufnahmemittel wieder ruhig hängt.
7.2

Bedienung der Winde

Die Winde in Zugrichtung so lange einschalten, bis das Drahtseil gespannt ist (Winden mit zwei Geschwindigkeiten in niedriger
Geschwindigkeit).
Die Winde in Zugrichtung einschalten, bis das Lastaufnahmemittel gehoben oder gezogen wird.
Last ab- bzw. nachlassen.
Beim Senken oder Nachlassen das lose Seilende beobachten.
Bei erkennbaren Schäden oder Schlaufen und Knoten im Seil sofort anhalten.
Anhalten: Taster loslassen.
Wenn das Drahtseil/die Winde nicht anhält:
NOT-Halt-Taster drücken.
Bei Versagen des NOT-Halt-Tasters die Stromversorgung der Winde unterbrechen (z. B. den Stecker ziehen).
Die Winde durch eine Elektrofachkraft oder von autorisiertem Wartungspersonal (siehe § 8.2) prüfen und instand setzen lassen.
7.2.1 Funkfernsteuerung
Siehe Illustration 12.

Funkfernsteuerung aktivieren

NOT-Halt-Taster (9) an der Funkfernsteuerung entriegeln.
Die beiden Tasten (7) und (8) an der Funkfernsteuerung gleichzeitig drücken, bis die Signalleuchte grün blinkt.
Die Funkfernsteuerung ist eingeschaltet.
Funktion der Tasten: siehe § 4.3.
Funkfernsteuerung nach Betätigung des NOT-Halt-Schalters wieder einschalten:
NOT-Halt-Taster (9) an der Funkfernsteuerung entriegeln.
Die beiden Tasten (7) und (8) an der Funkfernsteuerung gleichzeitig drücken, bis die Signalleuchte grün blinkt.
7.3
Maßnahmen nach einem Not-Halt
Stellen Sie zunächst sicher, dass die Spannungsversorgung nicht unterbrochen ist.
a) Das Phasenfolgerelais hat ausgelöst.
Phasenwender im CEE-Stecker um 180° drehen (siehe Illustration 22).
b) Bei Winden mit Handkurbel: Die Handkurbel ist in Arbeitsstellung.
Falls sich die Handkurbel nicht in Arbeitsstellung befindet:
Die Winde durch eine Elektrofachkraft oder von autorisiertem Wartungspersonal (siehe § 8.2) prüfen und instand setzen lassen.
DE-40
G1035.4 – 01/2019

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis