Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Grit X:

Werbung

GEBRAUCHSANLEITUNG

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Polar Grit X

  • Seite 1 GEBRAUCHSANLEITUNG...
  • Seite 2 Polar Flow App Polar Flow Webservice Erste Schritte Einrichten deiner Uhr Option A: Einrichtung mit einem Mobilgerät und der Polar Flow App Option B: Einrichtung mit einem Computer Option C: Einrichtung über die Uhr Tastenfunktionen und Gesten Uhrzeitanzeige und Menü...
  • Seite 3 Hinzufügen einer Route zu deiner Uhr Starten einer Trainingseinheit mit Routenführung Route spontan ändern Routenführung auf dem Display Back-to-start Race Pace Strava Live Segmente Dein Strava und dein Polar Flow Konto verbinden Strava Segmente in dein Polar Flow Konto importieren...
  • Seite 4 Kontinuierliche Herzfrequenz-Messung auf deiner Uhr Aktivitätsmessung rund um die Uhr Aktivitätsziel Aktivitätsdaten auf deiner Uhr Inaktivitätsalarm Aktivitätsdaten in der mobilen Polar Flow App und im Polar Flow Webservice Activity Guide Activity Benefit Nightly Recharge™ Erholungsanalyse Details zum ANS-Status in der Polar Flow App Details zum Schlafstatus in Polar Flow Für Übungen...
  • Seite 5 Schwimmeinheit starten Während des Schwimmens Nach dem Schwimmen Barometer Kompass Wetter Energiespareinstellungen Energiequellen Zusammenfassung der Energiequellen Detaillierte Analyse in der mobilen Polar Flow App Telefonbenachrichtigungen Push-Benachrichtigungen einschalten Nicht stören Benachrichtigungen anzeigen Musiksteuerungen Von der Uhranzeige Während des Trainings Wechselbare Armbänder...
  • Seite 6 Sportprofil bearbeiten Planung deines Trainings Erstellen eines Trainingsplans mit dem Saisonplaner Erstellen eines Trainingsziels in der Polar Flow App und im Polar Flow Webservice Erstelle ein Ziel basierend auf einem favorisierten Trainingsziel. Synchronisieren der Ziele mit deiner Uhr Erstellen eines Trainingsziels in der Polar Flow App Favoriten So fügst du ein Trainingsziel zu deinen Favoriten hinzu:...
  • Seite 7 Wasserbeständigkeit von Polar Produkten Rechtliche Informationen Weltweite Garantie des Herstellers Haftungsausschluss...
  • Seite 8 Grit X unterteilt deinen Energieverbrauch in Kohlenhydrate, Proteine und Fette. Bleibe auf dem richtigen Kurs mit Polar Grit X und Komoot. Wenn du raus in die Natur gehst, um an deine Grenzen und darüber hinaus zu gehen, ist es wichtig, die Orientierung nicht zu verlieren. Mit Polar Grit X kannst du Routen von Polar Flow oder von Komoot importieren und der Echtzeit-Routenführung auf deiner Uhr folgen.
  • Seite 9 über den Tag warst. POLAR FLOW WEBSERVICE Synchronisiere deine Trainingsdaten über die FlowSync Software auf deinem Computer oder über die Polar Flow App mit Polar Flow Webservice. Im Webservice kannst du dein Training planen, deine Leistungen verfolgen, dich anleiten lassen und dir detaillierte Auswertungen deiner Trainingsergebnisse, deiner Aktivität und deines Schlafes ansehen.
  • Seite 10 ERSTE SCHRITTE Einrichten deiner Uhr Option A: Einrichtung mit einem Mobilgerät und der Polar Flow App Option B: Einrichtung mit einem Computer Option C: Einrichtung über die Uhr Tastenfunktionen und Gesten Farbiger Touchscreen Benachrichtigungen anzeigen Bedienung durch Antippen Geste zum Aktivieren der Displaybeleuchtung Uhranzeigen und Menü...
  • Seite 11 Kopplung beendet wird angezeigt, wenn die Kopplung abgeschlossen ist.  9. Melde dich bei deinem Polar Konto an oder erstelle ein neues Konto. Du wirst durch die Anmeldung und die Einrichtung in der App geführt. Wenn du mit den Einstellungen fertig bist, tippe auf Speichern und Synchronisieren und deine Einstellungen werden mit deiner Uhr synchronisiert.
  • Seite 12 TASTENFUNKTIONEN UND GESTEN Deine Uhr verfügt über fünf Tasten, die je nach Situation verschiedene Funktionen haben können. Den folgenden Tabellen kannst du entnehmen, welche Funktionen die Tasten in verschiedenen Modi haben. Uhrzeitanzeige und Menü LICHT ZURÜCK AUF/AB Displaybeleuchtung Menü öffnen Im Display angezeigte Das Zifferblatt in der aktivieren...
  • Seite 13 LICHT ZURÜCK AUF/AB Zum Aufrufen des Schnellmenüs drücken Während des Trainings LICHT ZURÜCK AUF/AB Displaybeleuchtung Einmal drücken, um die Runde markieren Trainingsansicht aktivieren Aufzeichnung der ändern Trainingseinheit anzuhalten Aufzeichnung der Drücke und halte die Taste, angehaltenen um die Tastensperre zu Um die Trainingseinheit zu Trainingseinheit fortsetzen aktivieren...
  • Seite 14 Du kannst nach links oder nach rechts wischen oder mit der AUF- bzw. AB-Taste durch die Anzeigen blättern und weitere Details aufrufen, indem du auf das Display drückst oder die OK-Taste verwendest. Nur Uhrzeit Uhrzeit und Datum. Du kannst den Stil und die Farbe der Uhranzeige anpassen. Erfahre mehr unter  ...
  • Seite 15 Cardio Load Status betrachtet das Verhältnis zwischen deiner kurzfristigen (Beanspruchung) und langfristigen Trainingsbelastung (Toleranz) und zeigt dir darauf basierend, ob deine Trainingsbelastung unterfordernd, erhaltend, aufbauend oder überfordernd ist. Wenn du die Details öffnest, kannst du zusätzlich die Zahlenwerte für deinen Cardio Load Status, deine Beanspruchung und deine Toleranz sowie eine Textbeschreibung deines Cardio Load Status sehen.
  • Seite 16 Wenn du die Funktion Kontinuierliche Herzfrequenz-Messung nicht verwendest, kannst du deine aktuelle Herzfrequenz dennoch überprüfen, ohne eine Trainingseinheit zu starten. Ziehe einfach dein Armband fest, wähle diese Uhranzeige aus und drücke die OK- Taste. Kurz danach zeigt deine Uhr deine aktuelle Herzfrequenz an. Kehre zur Aktuelle Herzfrequenz-Uhranzeige zurück, indem du die ZURÜCK-Taste drückst.
  • Seite 17 „Kontinuierliche Herzfrequenz-Messung“ auf deiner Uhr eingeschaltet lässt, entlädt sich der Akku schneller. Damit Nightly Recharge funktioniert, muss die kontinuierliche Herzfrequenz-Messung aktiviert sein. Wenn du den Akku schonen und trotzdem Nightly Recharge nutzen möchtest, kannst du die kontinuierliche HF-Messung in den Uhreinstellungen so einstellen, dass sie nur nachts aktiv ist. Weitere Informationen findest du unter Nightly Recharge™...
  • Seite 18 Sieh dir die stündliche Wettervorhersage des aktuellen Tages direkt an deinem Handgelenk an. Drücke OK, um genauere Wetterinformationen wie zum Beispiel Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Luftfeuchtigkeit und Regenwahrscheinlichkeit und die 3-Stunden-Vorhersage von morgen sowie die 6- Stunden-Vorhersage von übermorgen anzusehen. Weitere Informationen findest du unter Wetter  ...
  • Seite 19 Sie dir eine Übersicht deiner Trainingswoche an. Deine gesamte Trainingszeit der Woche unterteilt in unterschiedliche Trainingszonen wird auf dem Display dargestellt. Drücke die OK-Taste, um mehr Details anzuzeigen. Du siehst Distanz, Trainingseinheiten, Gesamtkalorien und Zeit, die du in jeder Herzfrequenz-Zone verbracht hast.
  • Seite 20   Dein Name Uhrzeit, Datum und dein Name werden angezeigt.   Musiksteuerungen Steuere das Abspielen von Musik und Medien an deinem Smartphone mit der Uhr, wenn du nicht trainierst. Weitere Informationen findest du unter Musiksteuerungen   MENÜ Drücke die ZURÜCK-Taste, um das Menü zu öffnen. Mit der AUF- und AB-Taste kannst du durch das Menü blättern. Mit der OK-Taste kannst du deine Auswahl bestätigen, mit der ZURÜCK-Taste gelangst du im Menü...
  • Seite 21 Wähle erst Serene und dann Übung starten, um die Atemübung zu starten. Weitere Informationen findest du unter Angeleitete Gelassenheits-Atemübung Serene™. Strava Live Segmente Strava Live Segmente Sieh dir die Informationen über die Strava Segmente an, die mit deiner Uhr synchronisiert sind. Wenn du dein Flow Konto nicht mit einem Strava Konto verbunden oder keine Segmente mit deiner Uhr synchronisiert hast, kannst du hier auch eine Anleitung finden.
  • Seite 22 anzuhalten. Countdown-Timer Du kannst den Countdown-Timer dazu verwenden, eine voreingestellte Zeitspanne herunterzuzählen. Wähle Timer einstellen und stelle die Countdown-Zeit ein. Drücke danach zur Bestätigung die OK-Taste. Wähle danach Start und drücke die OK-Taste, um den Countdown-Timer zu starten. Der Countdown-Timer wird der allgemeinen Uhranzeige mit Uhrzeit und Datum hinzugefügt.
  • Seite 23 Benutzereingaben Zusätzlich zu den Einstellungen, die auf deiner Uhr verfügbar sind, kannst du im Polar Flow Webservice und in der Flow App Sportprofile bearbeiten. Passe deine Uhr mit deinen bevorzugten Sportarten und den Informationen an, die du während deiner Trainingseinheiten sehen möchtest. Weitere Informationen findest du unter...
  • Seite 24 Das Akkustatus-Symbol zeigt die verbleibende Akkukapazität an. KOPPELN EINES MOBILGERÄTS MIT DEINER UHR Bevor du ein Mobilgerät mit deiner Uhr koppeln kannst, musst du deine Uhr im Polar Flow Webservice oder mit der mobilen Polar Flow App wie im Kapitel Einrichten deiner Uhr beschrieben einrichten.
  • Seite 25 Android-Benutzer: Wenn du mehrere mit der Polar Flow App kompatible Polar Geräte verwendest, stelle sicher, dass der Grit X in der Polar Flow App als aktives Gerät ausgewählt ist. Dadurch verbindet sich die Polar Flow App mit deiner Uhr. Gehe in der Polar Flow App zu Geräte...
  • Seite 26 MIT EINEM MOBILGERÄT ODER TABLET Du kannst die Firmware auch mit deinem Mobilgerät aktualisieren, wenn du die mobile Polar Flow App verwendest, um deine Trainings- und Aktivitätsdaten zu synchronisieren. Die App informiert dich, wenn ein Update verfügbar ist, und führt dich durch die Installation.
  • Seite 27 EINSTELLUNGEN Allgemeine Einstellungen Koppeln und Synchronisieren Radeinstellungen Kontinuierliche HF-Messung Flugmodus Helligkeit Displaybeleuchtung Nicht stören Smart Notifications Musiksteuerungen Einheiten Sprache Inaktivitätsalarm Vibrationen Ich trage meine Uhr an der Positionssatelliten Über deine Uhr Anzeigen auswählen Uhrzeit-anzeige Uhrzeit & Datum Uhrzeit Datum Datumsformat Erster Tag der Woche Benutzereingaben Gewicht...
  • Seite 28 Wähle oder Aus. Der Flugmodus unterbindet die gesamte drahtlose Kommunikation deiner Uhr. Du kannst sie im Flugmodus weiter verwenden, jedoch weder deine Daten mit der mobilen Polar Flow App synchronisieren noch Verbindungen mit drahtlosem Zubehör herstellen. HELLIGKEIT DISPLAYBELEUCHTUNG Wähle Hoch, Mittel,...
  • Seite 29 ÜBER DEINE UHR Hier kannst du die Geräte-ID sowie die Firmware-Version, das Hardware-Modell, das A-GPS-Ablaufdatum und die spezifischen rechtlichen Kennzeichnungen deines Grit X überprüfen. Starte deine Uhr neu, schalte sie aus oder setze alle deine Daten und Einstellungen darauf zurück.
  • Seite 30 Du kannst zwischen folgenden Optionen wählen: mm/tt/jjjj, tt/mm/jjjj, jjjj/mm/tt, tt-mm-jjjj, jjjj-mm-tt, tt.mm.jjjj und jjjj.mm.tt. Bei der Synchronisierung mit der Polar Flow App und dem Polar Flow Webservice wird das Datum vom Webservice automatisch aktualisiert. ERSTER TAG DER WOCHE Wähle den Anfangstag jeder Woche. Wähle Montag, Samstag oder Sonntag.
  • Seite 31 Bei der Synchronisierung mit der App und dem Polar Flow Webservice wird der Starttag der Woche vom Webservice automatisch aktualisiert. BENUTZEREINGABEN Um deine Benutzereingaben anzuzeigen und zu bearbeiten, gehe zu Eingaben > Benutzereingaben. Die Benutzereingaben müssen so exakt wie möglich vorgenommen werden, insbesondere die Daten zu Gewicht, Körpergröße, Geburtsdatum und Geschlecht, da diese sich auf die Genauigkeit von Werten wie Herzfrequenz-Grenzwerte und Kalorienverbrauch auswirken.
  • Seite 32 •   Intensiv (5-8 h/Woche): Du trainierst mindestens 5-mal in der Woche bei intensiver körperlicher Bewegung, und du nimmst manchmal an Breitensport-Wettkämpfen teil. •   Halbprofi (8-12 h/Woche): Du trainierst fast täglich bei intensiver körperlicher Bewegung bzw., um deine Leistung für einen Wettkampf zu steigern.
  • Seite 33  3. Lieg still und atme 3–5 Minuten lang ruhig. Sieh dir während der Messung deine Trainingsdaten nicht an.  4. Beende die Trainingseinheit auf deinem Polar Gerät. Synchronisiere das tragbare Gerät mit der Polar Flow App oder dem Webservice und suche in der Trainingszusammenfassung den Wert für deine niedrigste Herzfrequenz (HF min) –...
  • Seite 34  3. Öffne die Einstellungen in FlowSync.  4. Wähle die Schaltfläche Zurücksetzen auf Werkseinstellungen.  5. Wenn du die Polar Flow App zum Synchronisieren verwendest, überprüfe auf deinem Smartphone die Liste der gekoppelten Bluetooth-Geräte und entferne deine Uhr daraus, wenn sie darin angezeigt wird.
  • Seite 35 Trainingsdaten im Polar Flow Webservice HERZFREQUENZ-MESSUNG AM HANDGELENK Deine Uhr misst deine Herzfrequenz mit der Polar Precision Prime™ Sensorfusionstechnologie an deinem Handgelenk. Diese neue Herzfrequenz-Innovation kombiniert die optische Pulsmessung mit der Hautkontaktmessung, um jegliche Störungen des Herzfrequenz-Signals auszuschließen. Sie überwacht deine Herzfrequenz auch unter den anspruchsvollsten Bedingungen und bei den härtesten Trainingseinheiten mit höchster Präzision.
  • Seite 36 Bei Sportarten, in denen es schwierig ist, den Sensor an derselben Stelle zu halten oder bei denen es zu Druck bzw. Bewegungen in Muskeln oder Sehnen nahe am Sensor kommt, empfehlen wir, einen Polar Herzfrequenz-Sensor mit Brustgurt zu verwenden, wenn du bei deinem Training auf größtmögliche Präzision wert legst. Deine Uhr ist mit Bluetooth®...
  • Seite 37 STARTEN EINER GEPLANTEN TRAININGSEINHEIT Du kannst dein Training planen und detaillierte Trainingsziele in der Polar Flow App oder im Polar Flow Webservice erstellen und mit deiner Uhr synchronisieren. So startest du eine für den aktuellen Tag geplante Trainingseinheit:  1. Öffne den Vorstartmodus, indem du in der Uhrzeitanzeige die OK-Taste gedrückt hältst.
  • Seite 38 Es gibt zwei Möglichkeiten, um eine Multisport-Trainingseinheit durchzuführen: fester Multisport und freier Multisport. In einer festen Multisport-Sportart (Multisport-Profile in der Polar Sportartenliste) wie Triathlon ist die Reihenfolge der Sportarten festgelegt. Die Sportarten müssen in dieser Reihenfolge ausgeführt werden. Beim freien Multisport kannst du wählen, welche Sportarten und in welcher Reihenfolge du sie ausführst, indem du sie aus der Sportartenliste auswählst.
  • Seite 39 Energiespareinstellungen: Die Energiespareinstellungen ermöglichen dir, deine Trainingszeit durch Ändern der GPS- Aufzeichnungsrate, Ausschalten der Pulsmessung am Handgelenk und Verwenden des   Bildschirmschoners zu verlängern. Diese Einstellungen optimieren den Akkuverbrauch und liefern dir mehr Trainingszeit für extra-lange Einheiten oder wenn der Akku schon schwach ist. Weitere Informationen findest du unter Energiespareinstellungen Displaybeleuchtung:...
  • Seite 40 Favoriten: Unter Favoriten findest du Trainingsziele, die du im Polar Flow Webservice als Favoriten gespeichert hast. Du kannst sie durch Synchronisieren auf deine Uhr übertragen. Wähle ein   Trainingsziel aus den Favoriten aus. Nach der Auswahl wechselt die Uhr wieder in den Vorstartmodus, wo du die Trainingseinheit starten kannst.
  • Seite 41 Intervalltimer: Du kannst zeit- und/oder distanzbasierte Intervalltimer einstellen, um die Dauer der Aktivitäts- und Erholungsphasen für deine Intervall-Trainingseinheiten genau festzulegen. Um deinen Trainingsansichten für die Trainingseinheit Intervalltimer hinzuzufügen, wähle Timer für diese Trainingsansicht > Ein. Du kannst einen zuvor eingestellten Timer verwenden oder einen neuen erstellen, indem du zum Schnellmenü...
  • Seite 42 Sportprofil bearbeitet hast. Du kannst Sportprofile auf deiner Uhr hinzufügen und in der Polar Flow App und im Webservice die Einstellungen für jedes Sportprofil festlegen. Du kannst individuelle Trainingsansichten für jede deiner Sportarten erstellen und wählen, welche Daten während deiner Trainingseinheiten angezeigt werden sollen.
  • Seite 43 Aufstieg Deine aktuelle Höhe (drücke OK, um die Höhe manuell zu kalibrieren) Abstieg Distanz des aktuellen Segments (flach, bergauf oder bergab) Aufstieg/Abstieg Geschwindigkeit/Tempo Bergauf/bergab-Zählung Dein Kurs Himmelsrichtungen Maximale Herzfrequenz Herzfrequenz-Diagramm und deine aktuelle Herzfrequenz Durchschnittliche Herzfrequenz Maximale Leistung Leistungsgrafik und deine aktuelle Leistung Durchschnittliche Leistung...
  • Seite 44 Trainingseinheit aktivieren oder die Timer den Trainingsansichten des Sportprofils in den Sportprofileinstellungen von Flow Webservice hinzufügen und deine Uhr mit den Einstellungen synchronisieren. Weitere Informationen findest du unter Sportprofile in Polar Flow.   Intervalltimer Wenn du die Timeransicht für deine Trainingseinheit über das Schnellmenü...
  • Seite 45 Um den Timer anzuhalten, halte die OK-Taste gedrückt und wähle Timer anhalten. Countdown-Timer Wenn du die Timeransicht für deine Trainingseinheit über das Schnellmenü aktivierst, startet der Timer zeitgleich mit dem Start der Trainingseinheit. Wie nachfolgend beschrieben ist, kannst du den Timer anhalten und einen neuen Timer starten.
  • Seite 46 Drücke die ZURÜCK-Taste und wähle die Sportart aus, zu der du wechseln möchtest. Bestätige die Auswahl mit der OK- Taste. TRAINING MIT EINEM ZIEL Wenn du ein zeit-, distanz- oder kalorienbasiertes Schnelltrainingsziel in der Polar Flow App oder im Webservice erstellt und mit deiner Uhr synchronisiert hast, wird die folgende Trainingszielansicht standardmäßig als erste Trainingsansicht angezeigt: Wenn du ein dauer- oder distanzbasiertes Trainingsziel erstellt hast, kannst du sehen, wie viel Zeit oder welche Distanz bis zum Erreichen deines Ziels noch verbleibt.
  • Seite 47 Wenn du ein Phasentrainingsziel in der Polar Flow App oder im Webservice erstellt und mit deiner Uhr synchronisiert hast, wird die folgende Trainingszielansicht standardmäßig als erste Trainingsansicht angezeigt:   Abhängig von der ausgewählten Intensität kannst du deine Herzfrequenz oder dein...
  • Seite 48 Startzeit und -datum Dauer der Trainingseinheit In der Trainingseinheit zurückgelegte Distanz Herzfrequenz Deine durchschnittliche und maximale Herzfrequenz während der Trainingseinheit Deine Cardio Load aus der Trainingseinheit Herzfrequenz-Zonen  Trainingszeit, die in den verschiedenen Herzfrequenz-Zonen verbracht wurde Verbrauchte Energie Energieverbrauch während der Trainingseinheit Kohlenhydrate Eiweiß...
  • Seite 49 Deine durchschnittliche und maximale Schritt-/Trittfrequenz während der Trainingseinheit Deine Schrittfrequenz wird mit einem eingebauten Beschleunigungssensor anhand der Bewegungen deines Hand- gelenks gemessen. Die Trittfrequenz wird angezeigt, wenn du einen Polar Trittfrequenzsensor Bluetooth® Smart ver- wendest. Höhe  Deine maximale Höhe über Normalnull während der Trainingseinheit Der Aufstieg in Metern/Fuß...
  • Seite 50 tungsmesser verwendet werden. Hill Splitter Gesamtzahl der Steigungen und Gefälle Gesamtdistanz Steigungen und Gefälle Drücke die OK-Taste, um die Aufstieg/Abstieg-Informationen pro Anhöhe anzuzeigen Weitere Informationen findest du unter Hill Splitter Runden/automatische Runden Die Anzahl der Runden, deine beste Runde und die durchschnittliche Rundendauer.
  • Seite 51 Smartphone innerhalb der Bluetooth Reichweite befindet. Du kannst deine Trainingsdaten auch manuell von deiner Uhr mit der Polar Flow App synchronisieren, indem du die ZURÜCK-Taste deiner Uhr gedrückt hältst, wenn du bei der Flow App angemeldet bist und sich dein Smartphone in Bluetooth-Reichweite befindet. In der App kannst du deine Daten nach jeder Trainingseinheit auf einen Blick analysieren.
  • Seite 52 Hill Splitter™ Hill Splitter Ansicht zu einem Sportprofil hinzufügen Training mit Hill Splitter Hill Splitter Zusammenfassung Detaillierte Analyse im Polar Flow Webservice und in der App Komoot Deine Komoot und Polar Flow Konten verbinden Komoot-Routen mit deiner Uhr synchronisieren Trainingseinheit mit einer Komoot-Route starten...
  • Seite 53 Die A-GPS-Daten werden einmal täglich aktualisiert. Die neueste A-GPS-Datei wird automatisch auf deine Uhr heruntergeladen, wenn du sie über die FlowSync Software oder die Polar Flow App mit dem Flow Webservice synchronisierst. Die A-GPS-Daten werden einmal täglich automatisch über die Polar Flow App auf deine Uhr heruntergeladen, wenn sich dein Smartphone im Bluetooth-Bereich befindet und die Polar Flow App zumindest im Hintergrund ausgeführt wird.
  • Seite 54 Die Routenführungsfunktion leitet dich entlang von Routen, die du in vorherigen Trainingseinheiten aufgezeichnet hast, oder die andere Benutzer des Polar Flow Webservices aufgezeichnet und geteilt haben. Du kannst wählen, ob du zum Routenstartpunkt, Routenendpunkt oder nächstgelegenen Punkt auf der Route (Punkt auf der Route) gehen möchtest.
  • Seite 55 Back-to-start und wähle Ein. Wenn du die Trainingsansicht Back-to-start einem Sportprofil in Polar Flow hinzufügst, ist die Funktion für das betreffende Sportprofil immer aktiv. Dann braucht sie nicht für jede Trainingsansicht eingeschaltet zu werden. So kehrst du zu deinem Ausgangspunkt zurück:  ...
  • Seite 56 Strava Live Segmente, die mit einem Stern versehen sind, in dein Polar Flow Konto zu importieren.  3. Auf dem Grit X kannst du maximal 100 Favoriten speichern. Wähle die Segmente, die du auf deinen Grit X übertragen möchtest, in dem du auf die Auswahlkästchen links neben der Liste mit den Strava Live Segmenten klickst, um sie auf die Synchronisierungsliste für deinen Grit X rechts zu verschieben.
  • Seite 57 Wenn du dich einem Segment näherst (200 Meter oder näher bei Radsport oder 100 Meter oder näher beim Laufen), erhältst du eine Benachrichtigung auf deiner Uhr und die übrige Distanz zu dem Segment wird heruntergezählt. Du kannst das Segment verwerfen, indem du auf die Zurück-Taste an deiner Uhr drückst. Es wird eine weitere Benachrichtigung ausgegeben, wenn du den Startpunkt des Segments erreicht hast.
  • Seite 58  1. Gehe auf Sportprofile und wähle Bearbeiten in dem Sportprofil, zu welchem du sie hinzufügen möchtest.  2. Wähle Gerätebezogen  3. Wähle Grit X > Trainingsansichten > Neu hinzufügen > Vollbild > Hill Splitter und speichere. In der mobilen Polar Flow App:  1.
  • Seite 59   Distanz: Die Distanz des aktuellen Segments (flach, bergauf oder bergab)   Aufstieg/Abstieg des aktuellen Segments   Geschwindigkeit Beachte, dass es beim Wechsel von einer Steigung zu Flachland eine gewisse Verzögerung gibt. So wird sichergestellt, dass die Anhöhe vorbei ist. Auch wenn der Wechsel von einer Steigung zum Flachland in der angezeigten Hill Splitter Trainingsansicht verzögert ist, wird das Ende der Steigung korrekt in den Daten markiert;...
  • Seite 60   Gesamtdistanz bergauf und bergab DETAILLIERTE ANALYSE IM POLAR FLOW WEBSERVICE UND IN DER APP Sieh dir detaillierte Daten für jede Steigung, jedes Gefälle und jedes flache Segment im Flow Webservice an, nachdem du deine Daten nach deiner Trainingseinheit damit synchronisiert hast. Eine Übersicht über deine Trainingseinheit ist auch in der Polar Flow App verfügbar.
  • Seite 62 Erstelle ein Komoot Konto, wenn du keines hast. Wenn du dich bei Komoot anmeldest, bekommst du eine kostenlose Region, um alle wesentlichen Funktionen zu testen. Komoot empfiehlt, deine Heimatregion als kostenlose Region zu entsperren. Verbinde dann Komoot mit Polar Flow und hol dir alle Komoot Touren auf deine Uhr.
  • Seite 63 DEINE KOMOOT UND POLAR FLOW KONTEN VERBINDEN Stelle zuerst sicher, dass du über ein Polar Flow Konto und ein Komoot Konto verfügst. Du kannst dein Komoot und deine Polar Flow Konten im Polar Flow Webservice oder in der Polar Flow App verbinden.
  • Seite 64 Schalter nach rechts.  5. Synchronisiere deine Uhr mit der App, um die Änderungen zu speichern.   Weitere Informationen zur Verwaltung deiner Favoriten im Polar Flow Webservice und in der App findest du unter Verwalten der Favoriten und Trainingsziele in Polar Flow.
  • Seite 65 Intensität oder sofortiges Feedback geht, Smart Coaching bietet dir eine Reihe von einzigartigen, benutzerfreundlichen Herzfrequenz-Funktionen, die für deinen Bedarf maßgeschneidert und auf maximalen Trainingsspaß sowie ein Höchstmaß an Motivation ausgelegt sind. Deine Uhr bietet die folgenden Polar Smart Coaching Funktionen: •  ...
  • Seite 66 Cardio Load Der Cardio Load Wert basiert auf einer Trainingsimpulsberechnung (TRIMP), einer allgemein anerkannten und wissenschaftlich bewährten Methode zur Quantifizierung der Trainingsbelastung. Dein Cardio Load Wert gibt an, wie sehr deine Trainingseinheit dein Herz-Kreislauf-System beansprucht. Je höher der Cardio Load Wert, desto anstrengender war die Trainingseinheit für dein Herz-Kreislauf-System.
  • Seite 67 Die Kreis-Skala und die Textbeschreibungen werden gemäß deinem Fortschritt aktualisiert: je intelligenter du trainierst, desto höhere Belastungen kannst du tolerieren. Wenn deine Fitness und Toleranz gegenüber dem Training sich verbessern, kann eine vor einigen Monaten noch mit 3 Kreisen (Mittel) bewertete Trainingsbelastung jetzt nur noch mit 2 Kreisen (Niedrig) bewertet werden.
  • Seite 68  6. Textbeschreibung deines Cardio Load Status Die Berechnung des Cardio Load Status in der Polar Flow App und im Webservice wurde aktualisiert, um in Situationen, in denen die Belastung niedrig war, wie z. B. wenn du gerade erst mit dem Training beginnst oder dich nach einem intensiven Trainingszeitraum erholst, ein aussagekräftigeres Feedback zu geben.
  • Seite 69     Um deinen Cardio Load Status und die Entwicklung deiner Cardio Load im Flow Webservice anzuzeigen, gehe zu Berichte > Cardio Load.
  • Seite 70 Herz-Kreislauf-Training vorbereitet bist. Sie zeigt deine durchschnittliche tägliche Cardio Load aus den vergangenen 28 Tagen. Um deine Toleranz für Herz-Kreislauf-Training zu ver- bessern, steigere dein Training langsam über einen längeren Zeitraum hinweg. Erfahre mehr über die Polar Training Load Pro Funktion in diesem ausführlichen Leitfaden.
  • Seite 71 Für jeden ernsthaften Ausdauersportler ist es unerlässlich, angemessene Energieniveaus aufrechtzuerhalten und während einer langen Leistung genügend Flüssigkeit zuzuführen. Um dein Bestes geben zu können, musst du dein System mit Kohlenhydraten versorgen und regelmäßig während eines langen Laufs oder einer Trainingseinheit trinken. Mit zwei nützlichen Funktionen, Kohlenhydrate-Erinnerung und Trink-Erinnerung, hilft dir FuelWise, die optimale Art zum Auffüllen deiner Speicher und für ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu finden.
  • Seite 72 Wenn du eine Trink-Erinnerung zu einer Kohlenhydrate-Erinnerung hinzufügst, erhältst du auch eine Schätzung deines Flüssigkeitsbedarfs pro Erinnerung. Diese basiert auf der durchschnittlichen Schwitzrate bei moderaten Bedingungen. Iss ( ) g K.-hydr. wird im Display mit Vibration und Sound angezeigt, wenn es Zeit ist, Kohlenhydrate aufzunehmen.
  • Seite 73 Trinken! wird im Display mit Vibration und Sound angezeigt, wenn es Zeit ist, etwas zu trinken. Erfahre mehr über FuelWise™ von FuelWise™ LAUF-LEISTUNGSTEST Der Lauf-Leistungstest ist ein extra für Läufer entwickeltes Tool, das ihnen hilft, ihren Fortschritt zu verfolgen und ihre einzigartigen Trainingszonen (Herzfrequenz-, Geschwindigkeits- und Leistungszonen) für Laufsport herauszufinden.
  • Seite 74 Geschwindigkeit nicht verfügbar, GPS-Signal verloren wird angezeigt, wenn die Satellitensignale während des Tests nicht erfasst werden können. Sieh dir die Anleitung auf deiner Uhr unter Tests > Lauftest > Vorgehensweise noch einmal an, bevor du anfängst, um eine detaillierte Aufschlüsselung des Tests und Anleitungen zur Durchführung zu sehen.  1.
  • Seite 75 mindestens 85 % deiner maximalen Herzfrequenz erreicht hast. Dein Test wird automatisch als maximal erachtet, wenn du deinen aktuellen maximalen Herzfrequenzwert erreichst oder überschreitest. Testergebnisse Der Lauf-Leistungstest liefert dir deine maximale aerobe Leistung (MAP), maximale aerobe Geschwindigkeit (MAS) und maximale Sauerstoffaufnahme (VO2max) als Ergebnisse. Außerdem liefert dir der maximale Test deinen maximalen Herzfrequenzwert (HF ).
  • Seite 76 Beachte, dass du Ergebnisse mit der Polar Flow App synchronisieren musst, um deine Trainingszonen und den HF -Wert zu aktualisieren. Wenn du nach dem Synchronisieren die Polar Flow App öffnest, wirst du gefragt, ob du deine Werte aktualisieren möchtest. Die Sportprofil-Einstellungen für alle Laufsportarten werden mit den neuen Werten aktualisiert.
  • Seite 77 Belastungsniveau beim Laufen aufrechtzuerhalten, zum Beispiel bei einem Langstreckenlauf. Die Berechnung erfolgt mit dem von Polar entwickelten Algorithmus und basiert auf deinen GPS- und Barometerdaten. Dein Gewicht beeinflusst die Berechnung ebenfalls, daher muss der Wert immer aktuell sein.
  • Seite 78   Die in den Leistungszonen verbrachte Zeit So wird die Laufleistung im Polar Webservice und in der App angezeigt Detaillierte Grafiken zur Auswertung sind im Flow Webservice und in der App verfügbar. Du siehst die Leistungswerte deiner Trainingseinheit und deren Verteilung im Vergleich zur Herzfrequenz. Zudem kannst du sehen, wie der Anstieg und das...
  • Seite 79 Zahn zulegen solltest. Jedes Programm ist für deinen Wettkampf maßgeschneidert und berücksichtigt deine persönlichen Merkmale, dein Trainingspensum und deine Vorbereitungszeit. Die Programme sind kostenlos und im Polar Flow Webservice unter www.polar.com/flow verfügbar.
  • Seite 80  7. Gehe dein Programm durch und passe bei Bedarf beliebige Einstellungen an.  8. Wenn du fertig bist, wähle Programm starten. * Wenn eine Trainingshistorie für mindestens vier Wochen vorhanden ist, werden die Antworten vorausgefüllt. Starten eines Laufziels Bevor du eine Trainingseinheit startest, stelle sicher, dass du das Ziel deiner Trainingseinheit mit deinem Gerät synchronisiert hast.
  • Seite 81 Running Index Wert zu erhalten. Du kannst deinen Running Index in der Zusammenfassung deiner Trainingseinheit auf deiner Uhr sehen. Verfolge deinen Fortschritt und sieh dir Schätzungen deiner Race-Zeit im Polar Flow Webservice Vergleiche dein Ergebnis mit der nachstehenden Tabelle. Kurzfristige Analyse Männer...
  • Seite 82 Die einzelnen Running Index Werte bilden einen Trend, der deinen Erfolg beim Laufen über bestimmte Distanzen vorhersagen kann. Du findest deinen Running Index Bericht im Polar Flow Webservice auf der Registerkarte FORTSCHRITT. Der Bericht zeigt dir, wie deine Laufleistung sich über einen längeren Zeitraum hinweg verbessert hat. Wenn du das...
  • Seite 83 Die Funktion Training Benefit (Trainingsnutzen) gibt dir in Textform Feedback zur Wirkung jeder Trainingseinheit, um dir zu helfen, die Effektivität deines Trainings besser zu verstehen. Du kannst das Feedback in der Polar Flow App und im Polar Flow Webservice sehen. Um das Feedback zu erhalten, musst du insgesamt mindestens 10 Minuten in den...
  • Seite 84 Feedback Nutzen und aerobe Fitness verbessert. Basistraining, lang Super! Diese lange Einheit mit geringer Intensität hat deine Grundlagenausdauer und die Fähigkeit deines Körpers, beim Training Fette als Energiequelle zu nutzen, verbessert. Basistraining Gut gemacht! Diese Einheit mit geringer Intensität hat deine Grundlagenausdauer und die Fähigkeit deines Körpers, beim Training Fette als Energiequelle zu nutzen, verbessert.
  • Seite 85 Nacht war. Die Uhr verfolgt deine Herzfrequenz in 5-Minuten-Intervallen und zeichnet die Daten zur späteren Analyse in der Polar Flow App oder im Polar Flow Webservice auf. Wenn die Uhr erkennt, dass deine Herzfrequenz erhöht ist, beginnt sie, deine Herzfrequenz kontinuierlich aufzuzeichnen.
  • Seite 86 Daten und deinem Aktivitätsniveau, die du in der Polar Flow App oder im Polar Flow Webservice findest. Wenn du dein Ziel ändern möchtest, öffne die mobile Polar Flow App, tippe in der Menüansicht auf deinen Namen/dein Profilbild und wische dann nach unten, um dein tägliches Aktivitätsziel aufzurufen.
  • Seite 87 Wenn du nicht innerhalb von fünf Minuten aktiv wirst, erhältst du einen Inaktivitätsstempel, den du nach der Synchronisierung in der Polar Flow App und im Polar Flow Webservice sehen kannst. In der Flow App und im Flow Webservice kannst du sehen, wie viele Inaktivitätsmarkierungen du insgesamt erhalten hast. Auf diese Weise kannst du deine tägliche Routine überprüfen und dein Leben aktiver gestalten.
  • Seite 88 Status. Du kannst deinen Nightly Recharge Status auf der Uhr und in der Polar Flow App sehen. Basierend auf den Messwerten erhältst du in der Polar Flow App personalisierte tägliche Tipps zu Übungen sowie Tipps für besseren Schlaf und die Regulierung deiner Energieniveaus an besonders anstrengenden Tagen.
  • Seite 89 Nightly Recharge auf deiner Uhr Auf der Nightly Recharge Uhranzeige wird Schon wach? angezeigt, wenn deine Uhr mindestens vier Stunden Schlaf erfasst hat. Drücke die OK-Taste, um der Uhr zu signalisieren, dass du wach bist. Bestätige mit OK, und die Uhr erstellt sofort deine Nightly Recharge Zusammenfassung.
  • Seite 90 Du kannst deine Nightly Recharge Details aus verschiedenen Nächten in der Polar Flow App vergleichen und analysieren. Wähle im Polar Flow App Menü Nightly Recharge, um dir deine Nightly Recharge Details für die vergangene Nacht anzusehen. Wische das Display nach rechts, um die Nightly Recharge Details für vorhergehende...
  • Seite 91 Schlafstatus zu öffnen. Details zum ANS-Status in der Polar Flow App Der ANS-Status gibt Aufschluss darüber, wie gut dein autonomes Nervensystem (ANS) über Nacht zur Ruhe gekommen ist. Die Bewertungsskala reicht von -10 bis +10. Gewöhnlich sollte der Wert um Null liegen.
  • Seite 92 Minute. Werte über dem üblichen Wert können auf Fieber oder eine beginnende Erkrankung hindeuten. Details zum Schlafstatus in Polar Flow Hinweise zu Schlafstatus-Informationen in der Polar Flow App findest du unter "Schlafdaten in der Polar Flow App und im Webservice" auf Seite 96. Personalisierte Tipps in der Polar Flow App Basierend auf den Messwerten erhältst du in der Polar Flow App personalisierte tägliche Tipps zu Übungen sowie...
  • Seite 93 Aspekte in deinem Alltag sich auf deinen Schlaf auswirken und möglicherweise geändert werden sollten. Nächtliche Übersichten für deinen Schlaf sind auf deiner Uhr und in der Polar Flow App verfügbar. Die Langzeit-Schlafdaten im Polar Flow Webservice helfen dir, deine Schlafmuster detailliert zu analysieren.
  • Seite 94  5. Du kannst deine eigene Wahrnehmung deiner Schlafqualität erfassen, indem du sie auf deiner Uhr oder in der Polar Flow App bewertest. Deine eigene Bewertung wird bei der Berechnung des Schlafstatus nicht berücksichtigt, du kannst jedoch deine eigene Wahrnehmung erfassen und sie mit dem Schlafstatus vergleichen, den du erhältst.
  • Seite 95 Wenn du aufwachst, kannst du über die Nightly Recharge Uhranzeige auf deine Schlafdetails zugreifen. Drücke die OK- Taste und öffne die Details zum Nightly Recharge Status. Scrolle danach mit der AB-Taste zu Details zum Schlafstatus. Drücke die OK-Taste, um die Details anzuzeigen. Du kannst das Schlaftracking auch manuell stoppen.
  • Seite 96 Synchronisiere deine Uhr nach dem Aufstehen mit der Polar Flow App, um dir deine Schlafdaten der vergangenen Nacht in Polar Flow anzusehen. Verfolge deinen Schlaf auf täglicher und wöchentlicher Basis in der Polar Flow App, und sieh dir an, wie sich deine Schlafgewohnheiten und deine tägliche Aktivität auf deinen Schlaf auswirken.
  • Seite 97 Die sechs Komponenten des Schlafindex sind zu drei Gruppen zusammengefasst: Schlafmenge (Gesamtschlafzeit), Schlafstabilität (lange Unterbrechungen, Kontinuität und tatsächlicher Schlaf) und Schlafregeneration (REM-Schlaf und Tiefschlaf). Jeder Balken in dem Diagramm stellt den Wert für eine Komponente dar. Der Schlafindex ist der Durchschnitt dieser Werte. Indem du die wöchentliche Ansicht wählst, kannst du sehen, wie dein Schlafindex und deine Schlafqualität (Inhalte Schlafstabilität und Schlafregeneration) über die Woche hinweg variieren.
  • Seite 98 Um deine Langzeit-Schlafdaten mit Schlafphasen im Polar Flow Webservice aufzurufen, gehe auf Fortschritt und wähle die Registerkarte Schlafbericht. Der Schlafbericht bietet dir eine Langzeitdarstellung deiner Schlafmuster. Du kannst dir deine Schlafdetails wahlweise für einen Monat, drei Monate oder sechs Monate ansehen. Für die folgenden Schlafdaten kannst du Durchschnittswerte aufrufen: Eingeschlafen, Aufgewacht, Schlafzeit, REM-Schlaf, Tiefschlaf und Unterbrechungen deines Schlafs.
  • Seite 99 Um ein personalisiertes Feedback zu gewährleisten, stelle bitte sicher, dass deine gewünschte Schlafzeit-Einstellung deinem tatsächlichen Schlafbedarf entspricht. SleepWise ist vollautomatisch; du musst nur deinen Schlaf mit der Sleep Plus Stages kompatiblen Polar Uhr erfassen. Erhältlich in der Polar Flow App.
  • Seite 100 Am Morgen kannst du eine Vorhersage sehen, wie dein Energieschub durch Schlaf über den ganzen Tag variieren wird, um so Aufmerksamkeit fördernde Aktivitäten entsprechend einzuplanen (wie z. B. Nickerchen, Kaffee oder einen Spaziergang). Das liefert ein einfaches visuelles und numerisches Feedback zu Änderungen in deinem Schlafrhythmus. So kannst du leicht erkennen, ob die Veränderungen verbessern oder verschlechtern.
  • Seite 101 Wöchentlicher Schlaf In der Ansicht deines Wöchentlichen Schlafs kannst du deine Schlafdetails verschiedener Nächten vergleichen und analysieren. Tippe auf das Kalendersymbol, um darauf zuzugreifen. Das Energieschub durch Schlaf-Diagramm zeigt, wie sich dein Schlaf in letzter Zeit auf deine Tage ausgewirkt hat. Auf dieser Grundlage kannst du in Betracht ziehen, deinen Schlafplan zu ändern.
  • Seite 102 Aufmerksamkeit tagsüber, basierend darauf, wie man in letzter Zeit geschlafen hat. Um vorherzusagen, wie der Schlaf die Aufmerksamkeit erhöht, bewertet das Polar Modell Schlafmenge, Qualität und Timing im Vergleich zum persönlichen Schlafbedarf und dem inneren Biorhythmus des Körpers. Das Modell prognostiziert die stundenweisen Boost-Levels, den täglichen Boost-Wert, das optimale Einschlaffenster und das Schlaffenster.
  • Seite 103 Hände still zu halten. Dies ermöglicht dir, dich ordnungsgemäß zu entspannen und stellt sicher, dass deine Polar Uhr die Wirkung der Übung präzise messen kann.  1. Trage deine Uhr an der Oberseite deines Handgelenks, mindestens einen Fingerbreit oberhalb des Gelenkknochens.
  • Seite 104 Leitfaden. FITNESS TEST MIT PULSMESSUNG AM HANDGELENK Der Polar Fitness Test mit Pulsmessung am Handgelenk ermöglicht dir, deine aerobe (kardiovaskuläre) Fitness in Ruhe leicht, sicher und schnell zu messen. Es ist eine 5-minütige Beurteilung deines Fitnesslevels und liefert eine Schätzung deiner maximalen Sauerstoffaufnahme (VO2max).
  • Seite 105 Um eine visuelle Auswertung deiner Fitness Test-Ergebnisse zu erhalten, gehe zum Polar Flow Webservice und wähle den Test in deinem Tagebuch aus, um die Details dafür anzuzeigen. Deine Uhr synchronisiert sich nach dem Ende des Tests automatisch mit der Polar Flow App, wenn sich dein Smartphone innerhalb der Bluetooth-Reichweite befindet.
  • Seite 106 19 verschiedene Trainingseinheiten. Die Vorschläge umfassen Trainingseinheiten aus den Kategorien Cardio- Training, Krafttraining und unterstützendes Training. FitSpark Trainingseinheiten sind vordefinierte Trainingsziele, die von Polar erstellt wurden. Die Trainingseinheiten beinhalten Anweisungen zur Durchführung der Übungen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen in Echtzeit, um sicherzustellen, dass du sicher und mit der richtigen Technik trainierst.
  • Seite 107 Fitspark Uhranzeige beinhaltet die folgenden Ansichten für verschiedene Trainingskategorien: PROGRAMM-UHRANZEIGE: Wenn du ein aktives Laufprogramm in Polar Flow hast, basieren deine FitSpark Vorschläge auf den Trainingszielen deines Laufprogramms. Drücke OK in der FitSpark-Uhrzeitanzeige um Vorschläge für die Trainingseinheit zu sehen. Die für dich am besten geeignete Trainingseinheit basierend auf deiner Trainingshistorie und deinem Fitnesslevel wird zuerst angezeigt.
  • Seite 108 40 Sekunden lang aus, pausiere dann, bis die Minute voll ist, und beginne mit der nächsten Bewegung. Wenn du alle Runden des ersten Satzes abgeschlossen hast, starte den nächsten Satz manuell. Du kannst eine Trainingseinheit jederzeit beenden. Du kannst keine Trainingsphasen überspringen oder ihre Reihenfolge ändern. Trainingsergebnisse auf deiner Uhr und in Polar Flow...
  • Seite 109 Unter Sportprofile findest du die Auswahl an Sportarten, die dir auf deiner Uhr zur Verfügung stehen. Wir haben auf deiner Uhr vier Standard-Sportprofile erstellt. Im Polar Flow Webservice und in der Polar Flow App kannst du jedoch neue Sportprofile hinzufügen und sie mit deiner Uhr synchronisieren, um eine Liste all deiner bevorzugten Sportarten zu erstellen.
  • Seite 110  6. Erlaube die Kopplung von Grit X mit dem externen Gerät.  7. Jetzt solltest du deine Herzfrequenz auf deiner Polar Uhr und am externen Gerät sehen. Wenn du bereit bist, starte deine Trainingseinheit vom externen Gerät. Um deine Trainingseinheit mit deiner Uhr aufzuzeichnen, kehre in den Vorstartmodus zurück und starte die Trainingsaufzeichnung durch Drücken auf OK.
  • Seite 111 Trainingseinheit zu sehen, stelle sicher, dass du die Geschwindigkeit und Distanz zur Trainingsansicht des Sportprofils hinzufügst, das du beim Laufen verwendest. Diese Einstellungen kannst du in den Sportprofilen in der mobilen Polar Flow App oder im Polar Flow Webservice vornehmen.
  • Seite 112 Um deine Schrittfrequenz während einer Trainingseinheit zu sehen, füge die Schrittfrequenz der Trainingsansicht des Sportprofils hinzu, das du beim Laufen verwendest. Du kannst das in den Sportprofilen in der mobilen Polar Flow App oder im Polar Flow Webservice einstellen. Erfahre mehr unter Überprüfung der Schrittfrequenz...
  • Seite 113 Route von Tag zu Tag variieren können. MESSEN DER HERZFREQUENZ IM WASSER Deine Uhr misst deine Herzfrequenz mit der neuen Polar Precision Prime Sensorfusionstechnologie automatisch an deinem Handgelenk und bietet dir damit eine einfache und bequeme Möglichkeit, deine Herzfrequenz beim Schwimmen zu messen.
  • Seite 114 WÄHREND DES SCHWIMMENS Welche Daten auf dem Display angezeigt werden, kannst du im Bereich „Sportprofile“ im Flow Webservice anpassen. In den Standard-Trainingsansichten in den Sportprofilen für Schwimmen werden folgende Daten angezeigt:   Deine Herzfrequenz und der Herzfrequenz-ZonePointer   Distanz   Dauer  ...
  • Seite 115 Gehe im Flow Webservice zu Sportprofile > wähle Bearbeiten im Sportprofil, wo du ihn hinzufügen möchtest > gehe zu Gerätebezogen und wähle Grit X > Trainingsansichten > Neu hinzufügen > Vollbild > Kompass und wähle Speichern. Denke daran, die Änderungen mit deiner Uhr zu synchronisieren.
  • Seite 116 Wetterinformationen findest du nur in der Wetter-Uhranzeige. Wische in der Uhrzeitanzeige nach links oder rechts, um zur Wetter-Uhranzeige zu kommen. Um die Wetterfunktion zu nutzen, musst du die Polar Flow App auf deinem Smartphone haben und deine Uhr muss damit gekoppelt sein. Ortungsdienste (iOS) oder Standorteinstellungen (Android) müssen ebenfalls aktiviert sein, um Wetterinformationen zu erhalten.
  • Seite 117   Standort der Vorhersage   Wann zuletzt aktualisiert   Aktualisieren (wird angezeigt, wenn die Wetterinformationen aktualisiert werden müssen, weil sich zum Beispiel dein Standort geändert hat oder die letzte Aktualisierung eine Weile her ist)   Aktuelle Temperatur   Fühlt sich an wie  ...
  • Seite 118 Beachte, dass eine Wetterhistorie, einschließlich Informationen zum Wetter während deiner Trainingseinheiten, nicht verfügbar ist. Vorhersage morgen   Vorhersage niedrig/hoch für jeden 3-Stunden-Zeitraum   Vorhersage übermorgen   Vorhersage niedrig/hoch für jeden 6-Stunden-Zeitraum ENERGIESPAREINSTELLUNGEN Die Energiespareinstellungen ermöglichen dir, deine Trainingszeit durch Ändern der GPS-Aufzeichnungsrate, Ausschalten der Pulsmessung am Handgelenk und Verwenden des Bildschirmschoners zu verlängern.
  • Seite 119 wird es durch Antippen des oder mit der LICHT-Taste geöffnet. Im Pause- und Wechselmodus kann es nur mit der LICHT-Taste geöffnet werden. Nachdem eine der Energiespareinstellungen eingestellt wurde, siehst du die Auswirkung an der geschätzten Trainingszeit im Vorstartmodus. Die Energiespareinstellungen müssen für jede Trainingseinheit separat eingestellt werden. Die Einstellungen werden nicht gespeichert.
  • Seite 120 Richtlinien auslegen solltest, wenn du nach deiner Trainingseinheit isst. DETAILLIERTE ANALYSE IN DER MOBILEN POLAR FLOW APP In der Polar Flow App kannst du dir auch ansehen, wie viele dieser Quellen du an jedem Punkt deiner Trainingseinheit verbraucht hast und wie sie sich im Verlauf angesammelt haben.
  • Seite 121 Koppeln eines Mobilgeräts mit deiner Uhr Die Einstellung der Musiksteuerungen wird nach dem Koppeln deiner Uhr mit deinem Smartphone über die Polar Flow App sichtbar. Wenn du deine Uhr mit der Polar Flow App eingerichtet hast, ist sie bereits mit deinem Smartphone gekoppelt.
  • Seite 122 Lautstärkeregelung zu. WECHSELBARE ARMBÄNDER Grit X verwendet ein 22 mm Standardarmband. Mit den wechselbaren Armbändern kannst du deine Uhr für jede Situation und jeden Stil anpassen, sodass du sie immer tragen kannst und einen maximalen Nutzen aus der Aktivitätsmessung rund um die Uhr, der kontinuierlichen Herzfrequenz-Messung und dem Schlaftracking ziehen kannst.
  • Seite 123 Trainingsgerät oder mobile Trainings-App aufzuzeichnen. Du brauchst lediglich den H10 Herzfrequenz-Sensor mit der Polar Beat App zu koppeln und die Trainingseinheit mit der App zu starten. Auf diese Weise kannst du zum Beispiel deine Herzfrequenz bei deinen Schwimm-Trainingseinheiten mit dem Polar H10 Herzfrequenz-Sensor aufzeichnen. Weitere Informationen findest du auf den Support-Seiten für...
  • Seite 124 SENSOREN MIT DEINER UHR KOPPELN So koppelst du einen Herzfrequenz-Sensor mit deiner Uhr: Wenn du einen Polar Herzfrequenz-Sensor trägst, der mit deiner Uhr gekoppelt ist, misst die Uhr die Herzfrequenz nicht am Handgelenk. Polar H9, Polar H10  1. Lege den befeuchteten Herzfrequenz-Sensor an.
  • Seite 125 So koppelst du einen Radsensor mit deiner Uhr: Bevor du einen Trittfrequenzsensor, Geschwindigkeitsmesser oder einen Leistungsmesser eines Drittanbieters koppelst, vergewissere dich, dass er ordnungsgemäß installiert wurde. Weitere Informationen zur Installation der Sensoren findest du in den zugehörigen Gebrauchsanleitungen. Wenn du den Leistungsmesser eines Drittanbieters koppelst, stelle sicher, dass sowohl auf deiner Uhr als auch auf dem Leistungsmesser die neueste Firmware installiert ist.
  • Seite 126   Das genaueste Ergebnis erzielst du, wenn du den Reifenumfang manuell misst.   Markiere mithilfe des Ventils den Punkt, an dem der Reifen den Boden berührt. Ziehe eine Linie auf dem Boden, um diesen Punkt festzulegen. Bewege dein Rad auf der flachen Oberfläche um eine komplette Umdrehung vorwärts. Der Reifen sollte lotrecht zum Boden stehen.
  • Seite 127 Kalibrierungsfaktor: Stelle den Kalibrierungsfaktor manuell ein, wenn du den Faktor kennst, der eine genaue Distanz ergibt. Eine detaillierte Anleitung zur manuellen und automatischen Kalibrierung eines Laufsensors findest du unter Kalibrieren eines Laufsensors mit Grit X/Vantage M/Vantage Entfernen einer Kopplung So entfernst du eine Kopplung mit einem Sensor oder Mobilgerät:  1. Gehe zu Eingaben >...
  • Seite 128 Mobilgerät und der Polar Flow App vornehmen. Um die Polar Flow App zu verwenden, lade sie aus dem App Store oder über Google Play auf dein Mobilgerät herunter. Um Unterstützung und weitere Informationen zur Verwendung der Polar Flow App zu erhalten, gehe zu support.polar.com/de/support/Flow_app.
  • Seite 129 App. POLAR FLOW WEBSERVICE Im Polar Flow Webservice kannst du dein Training und deine Aktivitäten im Detail planen und analysieren und mehr über deine Leistung erfahren. Richte deine Uhr durch Hinzufügen von Sportprofilen und Bearbeiten der Einstellungen individuell ein, damit sie perfekt zu deinen Trainingsanforderungen passt. Du kannst die Highlights deines Trainings auch mit deinen Freunden in der Flow Community teilen, dich für Gruppentraining in Clubs anmelden und ein personalisiertes...
  • Seite 130 SPORTPROFILE IN POLAR FLOW Auf deiner Uhr gibt es standardmäßig 14 Sportprofile. In der Polar Flow App oder im Polar Flow Webservice kannst du deiner Sportartenliste neue Sportprofile hinzufügen und deren Einstellungen bearbeiten. Deine Uhr kann maximal 20 Sportprofile enthalten. Wenn du mehr als 20 Sportprofile in der Polar Flow App und im Polar Flow Webservice gespeichert hast, werden die ersten 20 in der Liste beim Synchronisieren auf deine Uhr übertragen.
  • Seite 131 Sportart in der Liste aus.  4. Die Sportart wird deiner Sportartenliste hinzugefügt. Du kannst neue Sportarten nicht selbst erstellen. Die Sportartenliste wird von Polar verwaltet, da jede Sportart bestimmte Standardeinstellungen und Werte aufweist, die sich z. B auf die Kalorienberechnung sowie die Funktion „Training Load und Recovery“...
  • Seite 132 Du kannst die Bluetooth-Übertragung in den Sportprofil- Einstellungen aktivieren oder deaktivieren. PLANUNG DEINES TRAININGS In der Polar Flow App und im Polar Flow Webservice kannst du dein Training planen und detaillierte persönliche Trainingsziele für dich erstellen. ERSTELLEN EINES TRAININGSPLANS MIT DEM SAISONPLANER Saisonplaner im Polar Flow Webservice ist ein großartiges Werkzeug zur Erstellung eines maßgeschneiderten...
  • Seite 133 ERSTELLEN EINES TRAININGSZIELS IN DER POLAR FLOW APP UND IM POLAR FLOW WEBSERVICE Beachte, dass die Trainingsziele über FlowSync oder die Polar Flow App mit deiner Uhr synchronisiert werden müssen, bevor du sie verwenden kannst. Deine Uhr leitet dich während des Trainings dabei an, dein Ziel zu erreichen.
  • Seite 134  4. Klicke auf Zum Tagebuch hinzufügen, um das Trainingsziel deinem Tagebuch hinzuzufügen. Beachte bitte, dass Race Pace nur mit Grit X, V800, Vantage M, Vantage M2, Vantage V und Vantage V2 synchronisiert werden kann, (nicht mit A300, A360, A370, Ignite, M200, M400, M430, M460, M600).
  • Seite 135 SYNCHRONISIEREN DER ZIELE MIT DEINER UHR Denke daran, die Trainingsziele über FlowSync oder die Polar Flow App vom Flow Webservice mit deiner Uhr zu synchronisieren. Wenn du sie nicht synchronisierst, sind sie nur im Tagebuch deines Flow Webservice oder in der Favoritenliste sichtbar.
  • Seite 136 Segment oder eine Komoot Route erstellen. Komoot Route ist nur verfügbar in Grit X und Vantage V2. Strava Live Segmente sind verfügbar in Grit X, M460, V650, V800, Vantage V und Vantage V2. Schnellziel  1. Wähle Schnellziel.  2. Auswählen, wenn das Schnellziel auf Distanz, Dauer oder Kalorien basiert.
  • Seite 137  5. Tippe auf das Symbol neben der Phase, um die Phaseneinstellungen zu bearbeiten.  6. Tippe auf Ziel erstellen, um das Ziel deinem Trainingstagebuch hinzuzufügen. Synchronisiere deine Uhr mit der Polar Flow App, um die Trainingsziele auf deine Uhr zu übertragen.
  • Seite 138 Uhr über einen USB-Anschluss und die FlowSync Software mit dem Polar Flow Webservice synchronisieren. Um Daten zwischen deiner Uhr und der Polar Flow App synchronisieren zu können, benötigst du ein Polar Konto. Wenn du Daten von deiner Uhr direkt mit dem Webservice synchronisieren möchtest, benötigst du zusätzlich zu einem Polar Konto die FlowSync Software.
  • Seite 139  3. Wenn die Synchronisierung abgeschlossen ist, wird „Synchronisierung abgeschlossen“ angezeigt. Jedes Mal, wenn du deine Uhr mit deinem Computer verbindest, überträgt die Polar FlowSync Software deine Daten an den Polar Flow Webservice und synchronisiert alle Einstellungen, die du geändert hast. Wenn die Synchronisierung nicht automatisch beginnt, starte FlowSync über das Desktop-Symbol (Windows) oder aus dem Ordner „Programme“...
  • Seite 140 Gesundheit und Training Warnung – Batterien außer Reichweite von Kindern aufbewahren Sichere Verwendung deines Polar Produkts Technische Daten Grit X Polar FlowSync Software Kompatibilität der mobilen Polar Flow App Wasserbeständigkeit von Polar Produkten Rechtliche Informationen Weltweite Garantie des Herstellers Haftungsausschluss AKKU Deine Uhr verfügt über einen eingebauten Akku.
  • Seite 141 Im Laufe der Zeit verschleißen Akkus allmählich und ihre Kapazität nimmt ab. Die durchschnittliche Lebensdauer von Lithium-Ionen-Akkus, die in Smartphones und Sportuhren verwendet werden, einschließlich Polar Uhren, beträgt etwa 2 bis 3 Jahre. Der Akku wird in dieser Phase etwa 80 % seiner ursprünglichen Kapazität haben, und der Prozentsatz nimmt mit der Zeit und durch den Gebrauch weiter ab.
  • Seite 142   PFLEGE DEINER UHR Wie alle elektronischen Geräte sollte die Polar Grit X sauber gehalten und vorsichtig behandelt werden. Die folgenden Hinweise werden dir dabei helfen, die Garantiebedingungen zu erfüllen, das Gerät in einem Spitzenzustand zu halten und alle Probleme beim Laden oder bei der Synchronisierung zu vermeiden.
  • Seite 143 SERVICE Wir empfehlen, während der zweijährigen Garantiezeit die Wartung und Reparaturen nur von der Polar Serviceabteilung durchführen zu lassen. Schäden und Folgeschäden, die durch nicht von Polar Electro autorisiertes Personal verursacht werden, sind von der Garantie ausgeschlossen. Weitere Informationen findest du im Kapitel Weltweite Garantie des Herstellers.
  • Seite 144 Herzschrittmacher oder sonstigen implantierten Geräte geeignet sind, da eine Vielzahl verschiedener Modelle solcher Geräte erhältlich ist. Wenn du Zweifel hast oder bei der Verwendung von Polar Produkten ungewöhnliche Empfindungen auftreten, konsultiere deinen Arzt oder wende dich an den Hersteller des implantierten elektronischen Gerätes, um sicherzustellen, dass du das Polar Produkt ohne Bedenken verwenden kannst.
  • Seite 145 Werkseinstellungen löscht den Gerätespeicher und das Gerät kann nicht mehr mit deinen Daten verknüpft werden. Um das Gerät vom Polar Flow Konto zu entfernen, melde dich im Polar Flow Webservice an, wähle „Produkte“ und klicke auf die Taste „Entfernen“ neben dem Produkt, das du entfernen möchtest.
  • Seite 146 TECHNISCHE DATEN GRIT X Batterietyp: Lithium-Polymer-Akku, 346 mAh Betriebsdauer: Akkulaufzeit bis zu 40 Stunden im Trainingsmodus (GPS und Pulsmessung am Handgelenk) oder bis zu 7 Tage im Uhrenmodus mit kontinuierlicher Herzfrequenz- Messung. Es stehen drei Energiesparmodi zur Verfügung: Die zahlreichen Energiesparoptionen können dir bis zu 100 Stunden...
  • Seite 147 Frequenz 2,402 bis 2,480 GHz Verwendet drahtlose Bluetooth®-Technologie Die Polar Precision Prime optische Herzfrequenz-Sensor-Fusionstechnologie verwendet einen sehr schwachen und sicheren elektrischen Strom auf der Haut, um den Kontakt des Geräts und deines Handgelenks zu messen und die Genauigkeit zu erhöhen.
  • Seite 148 WASSERBESTÄNDIGKEIT VON POLAR PRODUKTEN Die meisten Polar Produkte können beim Schwimmen getragen werden. Sie sind jedoch keine Tauchinstrumente. Um die Wasserbeständigkeit aufrechtzuerhalten, dürfen die Tasten des Geräts nicht unter Wasser bedient werden. Polar Geräte mit Pulsmessung am Handgelenk eignen sich zum Schwimmen und Baden. Sie erfassen deine Aktivitätsdaten anhand deiner Handgelenkbewegungen auch beim Schwimmen.
  • Seite 149 Uhr. WELTWEITE GARANTIE DES HERSTELLERS   Polar Electro Oy gewährt eine weltweite Garantie für Polar Produkte. Für Produkte, die in den USA oder Kanada verkauft wurden, wird die Garantie von Polar Electro, Inc. gewährt.   Die Polar Electro Oy/Polar Electro Inc. garantiert gegenüber dem Erstverbraucher/Erstkäufer dafür, dass das Produkt ab dem Kaufdatum zwei (2) Jahre frei von Material- und Verarbeitungsfehlern ist.
  • Seite 150 Zustimmung von Polar Electro Oy weder anderweitig verwendet noch kopiert werden, auch nicht auszugsweise. Die Namen und Logos in dieser Gebrauchsanleitung sowie auf der Verpackung dieses Produktes sind Marken von Polar Electro Oy. Die mit dem ®-Symbol gekennzeichneten Namen und Logos in dieser Gebrauchsanleitung oder dem Produkt-Set sind eingetragene Marken von Polar Electro Oy.