Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DCS Fw 190 D-9 Dora Handbuch Seite 34

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DCS
[Fw 190
D-9]
Das Kraftstoffsystem arbeitet nach einem einfachen Prinzip. Die Behälterpumpen des vorderen und
hinteren Kraftstofftanks fördern Kraftstoff an die beiden am Motor angeflanschten Förderpumpen. Wird
der Brandhahn in die Stellung "auf" gebracht, kann aus beiden Behältern Kraftstoff entnommen
werden. Wird der Wahlschalter für den Vorratsanzeiger auf "Hinten" geschaltet und der Schalter für
die Behälterpumpen "Hinten" gedrückt, wird zuerst Kraftstoff aus dem hinteren Tank entnommen.
Auch mit Zusatzbehältern (Abwurfbehälter oder Zusatzbehälter Rumpf) wird zunächst der hintere
Behälter ausgewählt. Die Verbindungsleitung vom Zusatztank zum hinteren Tank ist mittels eines
speziellen Ventils verbunden, das im hinteren Tank montiert ist. Ist das Flugzeug mit Zusatztank
ausgerüstet, wird dieses Ventil geöffnet sobald der Kraftstoffvorrat im hinteren Tank 240 Liter
unterschreitet. Daher wird zunächst kein Kraftstoff aus dem Zusatztank verbraucht, weil das Ventil
geschlossen ist. Erst wenn der Kraftstoff im hinteren Tank unter den Stand von 240 Litern fällt, öffnet
das Ventil und ermöglicht die Förderung von Kraftstoff vom Zusatztank in den hinteren Tank. Fällt der
Kraftstoffvorrat im hinteren Tank unter 240 Liter, so ist das ein Hinweis darauf, dass der Zusatztank
leer ist.
Werden Zusatztanks verwendet, sollte nach den folgenden Anweisungen vorgegangen werden: Den
Brandhahn in Stellung "auf" bringen. Wahlschalter des Vorratsanzeigers auf "Hinten". Schalter für
Behälterpumpe "Hinten" drücken. Bei Verwendung des Abwurfbehälters den Schalter "Sonder"
drücken. Ist der Abwurfbehälter leer (der Stand von 240 Liter wird unterschritten), Schalter "Sonder"
ausschalten. Nun kann der Abwurfbehälter abgeworfen werden.
Sobald die Warnlampe für den hinteren Behälter leuchtet, befindet sich ein Restkraftstoff von 10 Litern
im Tank. Den Schalter für Behälterpumpe "Vorn" drücken, den Brandhahn auf Stellung "hinterer
Behälter zu" bringen, um das Ansaugen von Luft in die Förderpumpen zu verhindern. Dann kann die
Behälterpumpe "Hinten" abgeschaltet werden und der Wahlschalter für den Vorratsanzeiger auf "Vorn"
eingestellt werden.
Die Warnleuchte für den vorderen Behälter schaltet an, wenn ein Rest von 95 Litern im vorderen
Behälter erreicht ist. Diese Menge reicht für ca. 15 Minuten Flugzeit.
Abb. 22: Brandhahn
34
FLUGZEUGÜBERSICHT

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für DCS Fw 190 D-9 Dora

Inhaltsverzeichnis