Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lasten Heben; Lasten Ablegen; Verfahren Des Hebegerätes Mit Der Krananlage - schmalz VACUMASTER VHB 250 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
V
M
VHB 250-500
ACU
ASTER

5.2 Lasten heben

5.3 Lasten ablegen

5.4 Verfahren des
Hebegerätes mit
der Krananlage
BA 30.30.01.00223
Kapitel 5
Bedienung
Hebegerät / Vakuumpumpe einschalten.
Hebegerät direkt über der Last positionieren. Schrägziehen vermeiden.
Auf gleichmäßige Lastverteilung achten.
Hebegerät auf die Last aufsetzen. Darauf achten dass alle Saugplatten auf der
Last aufsitzen.
Hülse des Handschiebeventils am Bediengriff in Position "Spannen"
verschieben.
Bei Geräten mit Elektromagnetventil den Taster am Bediengriff einmal drücken.
Die Last wird angesaugt.
Manometer beobachten. Sobald -0,6 bar Unterdruck erreicht sind
(Manometernadel ist im grünen Bereich), können Sie die Last anheben.
Auf keinen Fall vorher heben, die Last würde herabfallen.
Beim Anheben darauf achten, dass nur jeweils ein Stück des zu hebenden
Gutes angehoben wird. Anhaftende andere Teile vorsichtig mit einem
Schraubendreher ablösen, bevor Sie das Teil weiter anheben. Nicht mit den
Händen lösen, Quetschgefahr!
Last absenken und sicher auf freie, ebene Fläche ablegen, damit die Last nicht
abrutschen, kippen kann.
Handschiebeventil am Bediengriff in Position "Lösen" verschieben.
Bei Geräten mit Elektromagnetventil den Taster am Bediengriff einmal drücken.
Die Last löst sich.
Ein ruckartiges Verfahren des Hebegerätes ist zu vermeiden, da
ansonsten das Hebegerät mit der eventuell angesaugten Last infolge
der Massenträgheit in Dreh- und Pendelbewegungen geraten kann.
Gefahr
Status: 03.2013 / Index 00
J. Schmalz GmbH
Aacher Straße 29
D - 72293 Glatten
Tel +49 +7443 / 2403 - 0
Fax +49 +7443 / 2403 - 259
http://www.schmalz.de
e-mail: schmalz@schmalz.de
Seite 12 / 16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis