Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bei Erfolglosem Sendevorgang; Empfangsverfahren - Olivetti Jet-Lab 600@ Bedienungsanleitung

Multifunctional ink jet fax
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEI ERFOLGLOSEM SENDEVORGANG ...

1.
von ADF:
a)
Wenn die Übertragung aufgrund von Lei-
tungs- oder Funktionsstörungen des Faxgerä-
tes nicht erfolgt, leuchtet die Leuchtdiode
(FEHLER) auf und das Faxgerät gibt eine
kurze akustische Anzeige aus. In diesem Fall
druckt das Faxgerät automatisch das Sen-
deprotokoll aus (siehe "Ausdrucken von
Protokollen und Listen"), das den Fehlerco-
de mit Angabe der Störungsursache enthält
(Kapitel "Wartung" enthält eine Liste mit allen
Fehlercodes).
Nach dem Drucken STOP drücken, um die
Leuchtdiode auszuschalten. Dann das Original
manuell aus dem ADF entfernen.
b)
Wenn ein Original mit Überlänge (über 600
mm) gesendet wird oder das Original wäh-
rend der Übertragung staut, wird der Sende-
vorgang
automatisch
Leuchtdiode
das Faxgerät gibt eine akustische Warnan-
zeige aus.
2.
aus dem Speicher:
a) Kann bei Rundsendungen an einen oder
mehrere Empfänger nicht gesendet werden,
wird nach Beendigung der Übertragung ein
Rundsendeprotokoll ausgedruckt, in dem der
Ausgang der Sendungen an jeden einzelnen
Empfänger aufgeführt wird.
b) Kann die Übertragung wegen besetzter Lei-
tung nicht ausgeführt werden, wählt das Fax-
gerät diese Nummer dreimal neu an. Nach dem
dritten erfolglosen Versuch wird ein Sendeproto-
koll mit Angabe der Störungs-ursache (Angabe
durch Code) ausgedruckt.
Um den Druck von Ausdrucken zu ändern, siehe
"Ausdrucken von Protokollen und Listen"
F
F
UNKTION
AXGERÄT
abgebrochen,
die
(FEHLER) leuchtet auf und

EMPFANGSVERFAHREN ...

Das Faxgerät kann zum Empfang auf sechs unter-
schiedliche Empfangsverfahren eingestellt wer-
den. Die Verfahren werden durch Drücken der Taste
EMPFANGSMODUS eingestellt.
♦ Manueller Empfang, wenn Sie persönlich ant-
worten können.
♦ Automatischer Empfang, wenn Sie in Ihrer
Abwesenheit empfangen wollen (Das Faxgerät
ist auf dieses Verfahren voreingestellt
♦ Automatischer Empfang mit Fax-/ Telefoner-
kennung. Mit diesem Empfangsverfahren ant-
wortet das Fax nach einer bestimmten Anzahl
von Rufsignalen und unterscheidet zwischen
Faxruf und Telefonruf.
♦ Empfang mit Anrufbeantworter. Mit diesem
Empfangsverfahren empfängt der Anrufbeant-
worter die Anrufe, zeichnet eventuelle Nachrich-
ten auf. Wenn ein Dokument gesendet werden
soll, wird auf Empfang in Faxbetrieb umgeschal-
tet.
♦ Empfang auf PC. Mit diesem Empfangsverfah-
ren werden die empfangenen Dokumente vom
Faxgerät oder vom PC gespeichert und können
später vom Faxgerät ausgedruckt werden (siehe
entsprechendes Kapitel und in der Online Do-
kumentation, wenn die Software auf den PC ge-
laden wurde).
− Bei eingeschalteten PC und laufendem spe-
zifischen Programm, wird das empfangene
Dokument direkt im PC gespeichert.
− Bei abgeschaltetem PC bzw. nicht laufen-
dem Programm wird das Dokument im Fax-
gerät gespeichert und bei Einschalten des
PC und Programmstart an den PC übertra-
gen.
♦ Empfang auf PC mit Anrufbeantworter
Mit diesem Empfangsverfahren antwortet der An-
rufbeantworter, zeichnet eventuelle Nachrichten
auf und schaltet zum Empfang bei Faxeingang
auf den PC um.
− Bei eingeschalteten PC und laufendem spe-
zifischen Programm wird das empfangene
Dokument direkt im PC gespeichert.
− Bei abgeschaltetem PC bzw. nicht laufen-
dem Programm wird das Dokument im Fax-
gerät gespeichert und bei Einschalten des
PCs und Programmstart an den PC übertra-
gen.
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis