Außerdem kann das Ausdrucken der Parameter
angefordert werden. Sie erhalten dann folgende
Informationen:
♦ Anzahl Vorgänge/Dok:
Bezugsnummer des gespeicherten Originals.
Diese Nummer dient zum Verknüpfen des Origi-
nals mit jedem Sendevorgang (Einzel- oder
Rundsendung) aus dem Speicher.
♦ Seitenanzahl:
Seitenanzahl des gespeicherten Originals.
♦ Eingestellt am:
Datum und Uhrzeit der Programmierung für das
Senden aus dem Speicher (Einzel- und Rund-
sendung).
♦ Typ:
Art der programmierten Sendung.
♦ Gewählte Nummer:
Gewählte Fax-Nummer des Empfängers.
♦ Nummer/Name des Empfängers:
Nummer (und gegebenenfalls Name) des Emp-
fängers.
Wenn der Empfänger sein Faxgerät richtig ein-
gestellt hat, ist diese Nummer und die gewählte
Fax-Nummer identisch. Andernfalls weicht sie ab
oder fehlt.
Wenn die Transaktion mit FAX2NET ausgeführt
wurde, wird dies anstelle von Nummer/Name
angegeben.
Handelt es sich um eine vertrauliche Sendung,
d. h. das Dokument wurde zu einem persönli-
chen Briefkasten des Empfängers geleitet, er-
scheint auf dem Ausdruck außerdem:
Briefka. Id.: Kennummer des persönlichen Brief-
kastens des Empfängers.
Cod.Zug.Briefka.: Zugangs-Kennummer des
persönlichen Briefkastens des Empfängers.
♦ Datum/ Uhrzeit:
Datum und Uhrzeit der Sendung aus dem Spei-
cher. Bei der Rundsendung werden Datum und
Uhrzeit jeder mit ihr verknüpften Sendung ange-
geben..
♦ Dauer:
Sendedauer.
♦ Seiten:
Anzahl der gesendeten Seiten.
♦ Status:
Laufender Status der programmierten Sendung
aus dem Speicher. Bei der Rundsendung wird
der Status jeder mit ihr verknüpften Einzelsen-
dung angegeben.
F
F
UNKTION
AXGERÄT
ÄNDERN, NEU EINLEITEN/LÖSCHEN EINER
PROGRAMMIERTEN SENDUNG AUS DEM
SPEICHER ...
1.
Sicherstellen, dass eine Sendung aus dem Spei-
cher programmiert wurde.
EMPFANG AUF FAX 98%
SENDEN SPEI. EINGEST.
2.
FUNKTION drücken.
1.SE. AUS SPEI.
3.
START drücken.
BEREITS EINGEST.
4.
START drücken.
EINST. DRUCKEN
,
Wenn nur die Parameter ausgedruckt werden
sollen, START drücken. Nach dem Ausdruck
stellt sich das Faxgerät auf "ÄNDERUNG".
ÄNDERUNG
{
y
5.
Die Tasten
GUFNHQ XP GL
tion einzustellen: "EINST. LÖSCHEN.". Danach
START zur Bestätigung drücken.
,
Wenn "ÄNDERUNG" gewählt wird, wie in den
Schritten 6 und 7 der Prozedur "Senden eines
Originals aus dem Speicher" beschrieben vor-
gehen.
,
Wenn der Sendevorgang aus dem Speicher
bereits eingeleitet ist, erscheint auf dem Display
die Meldung "NICHT ZULÄSSIG". In diesem
Fall ist eine Änderung nicht mehr möglich, wenn
das Gerät in der Anschlussphase ist.
,
Wenn "EINST. LÖSCHEN." gewählt wird, kehrt
das Faxgerät nach vorgenommener Löschung
automatisch zum Bereitschaftszustand zurück.
/1-9
e andere Op-
31