KALIBRIEREN
DES
KOPFES ...
Wenn das Gerät transportiert bzw. umgestellt wurde,
ist es grundsätzlich gut, die Kalibrierung des opti-
schen Lesekopfes auszuführen:
1.
Drücken der Taste FUNKTION.
1.SE. AUS SPEI.
2.
Drücken der Taste 8 auf der numerischen Tasta-
tur.
8.EINSTELLUNGEN
3.
Drücken der Taste START.
DATUM/UHRZEIT
4.
Drücken der Taste FUNKTION. Bis im Display
erscheint:
KOPIERPARAMETER
5.
Drücken der Taste START bis im Display ange-
zeigt wird:
SCAN. KALIB.: NEIN
{
6.
Drücken der Tasten
SCAN. KALIB.: JA
7.
Das dem Gerät beiliegende Blatt der Scannerka-
librierung richtig in den ADF einführen, (die An-
weisungen sind auf diesem Blatt zu finden).
8.
Drücken der Taste START.
Die Prozedur der Kalibrierung startet automa-
tisch. Während der Kalibrierung zeigt die erste
Zeile des Displays BITTE WARTEN an, während
die zweite Zeile die Progression sichtbar macht.
Wenn keine Fehler vorliegen, zeigt das Display
am Ende der Operation:
KALIBRIER. ENDE
9.
Drückt man die Taste STOP, zeigt das Display
BITTE WARTEN an, das Blatt wird ausgeworfen
und das Gerät kehrt auf den Bereitschaftszu-
stand zurück.
W
ARTUNG
OPTISCHEN
LESE-
/1-9
/1-9
y
um anzuzeigen:
REINIGUNG DES GEHÄUSES ...
1.
Das Faxgerät von der Netz- und Telefonsteckdo-
se abtrennen.
2.
Zur Reinigung ein fusselfreies, weiches Tuch
verwenden und mit einem mit Wasser verdünn-
ten neutralen Reinigungsmittel befeuchten.
111