Das Faxgerät ist mit Sicherheitsfunktionen ausgestattet, mit denen nicht autorisierte Personen daran gehindert wer-
den können das Faxgerät zum Senden, Kopieren oder Ändern der Einstellungen zu nutzen. Folgende Sicherheits-
funktionen sind im Menü SICHERHEIT zusammengefaßt:
• PROGRAMMSCHUTZ: Verhindert den Zugang zu den Parametern im Menü INSTALLATION und EINSTEL-
LUNGEN.
• SENDESCHUTZ: Nicht autorisierte Personen können weder Telefongespräche noch Faxsendungen ausführen.
Notrufnummern können bei Aktivierung des Sendeschutzes nicht angerufen werden.
• KOPIERSCHUTZ: Das Faxgerät kann nicht als Kopiergerät genutzt werden.
• BRIEFKASTEN EINRICHTEN : um einen reservierten Briefkasten für Ihre Poste einzurichten.
• BRIEFKASTENSCHUTZ: Verhindert den Zugang nicht autorisierter Personen zu Ihrem persönlichen Briefkas-
ten.
• NUM. AUSSCHLUSS: Hindert bestimmte Geschäftspartner, deren Nummer vorher in eine "schwarze Liste"
aufgenommen wurde, am Zugang zu Ihrem Faxgerät.
Die Sicherheitsfunktionen werden durch Passworteingabe (max. 4 Ziffern) aktiviert. Bei Zugang zu bestimmten
Funktionen oder bei Änderung der Einstellungen des Faxgerätes wird die Eingabe des Passwortes verlangt. Bei
Eingabe eines falschen Passwortes wird der Zugang verweigert.
EINGABE DES PASSWORTES ...
Zum Ändern eines gespeicherten Passwortes
muß vorher dieses Passwort eingegeben werden.
Notieren Sie sich die eingegebenen Passwörter.
1.
Sicherstellen, dass auf dem Display der Bereit-
schaftszustand mit Datum und Uhrzeit angezeigt
wird.
EMPFANG AUF FAX 100%
29-10-99
2.
FUNKTION drücken.
1.SE. AUS SPEI.
3.
Drücken der Taste 9 auf der numerischen Tasta-
tur.
9.INSTALLATION
4.
START drücken.
ANSCHLUSSART
F
F
UNKTION
AXGERÄT
14:42
/1-9
/1-9
SICHERHEITSFUNKTIONEN ...
5.
FUNKTION drücken, bis folgendes auf dem Dis-
play erscheint:
SICHERHEIT
6.
START drücken.
PROGRAMMSCHUTZ
{
y
7.
Mit den Tasten
funktionen wählen und mit START bestätigen,
andernfalls direkt beim nächsten Schritt weiter-
machen.
8.
START drücken.
PASSWORT EINGEB:
_
9.
Passwort eingeben (max. 4 Ziffern) und mit
START bestätigen.
SENDESCHUTZ
10.
Sollen andere Passwörter für eine oder mehrere
der anderen Sicherheitsfunktionen eingegeben
werden (SENDESCHUTZ, KOPIERSCHUTZ,
BRIEFKA.SCHUTZ), müssen für jede Funktion
die Schritte 7 und 8 wiederholt werden, andern-
falls mit STOP die Prozedur beenden.
s-
GLH DQGHUHQ 6LFKHUKHLW
63