Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Olivetti Jet-Lab 600@ Bedienungsanleitung Seite 10

Multifunctional ink jet fax
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die folgenden SECHS Tasten sind nur betriebsbereit,,
wenn das Gerät auf Funktion KOPIERER eingestellt ist.
BILD
Kontrolliert zwei Eigenschaften: die HELLIGKEIT
und die SÄTTIGUNG der FARBEN.
VERKLEINERUNG/VERGRÖSSERUNG
Vergrößert oder verkleinert den Originalinhalt auf
dem für die Kopie benutzten Papierformat.
PAPIER
Wählt den Papiertyp, auf dem kopiert werden
soll.
QUALITÄT
Wählt die Qualität der ausgedruckten Kopie.
SCHWARZWEISS-KOPIE
Einstellen und Start des Kopiervorgangs in
schwarzweiß.
FARBKOPIEN
Startet den Farbkopiervorgang.
LEUCHTIODE "FEHLER"
Signalisiert eine Funktionsstörung während eines
Sende- oder Empfangsvorgangs.
LEUCHTIODE EMPFANG/SENDUNG
Leuchtet, Sende- oder Empfangsvorgang läuft.
Leuchtet nicht, derzeit läuft kein Sende- oder
Empfangsvorgang.
STOP
Das Gerät im Bereitschaftszustand, bricht den
laufenden Kopiervorgang ab.
Auswurf des im ADF liegenden Originals.
Schaltet die Leuchtiode "FEHLER" aus.
Das Gerät im Programmierzustand, bringt das
Faxgerät in den Bereitschaftszustand.
Unterbricht den laufenden Programmierzustand.
Das Gerät im Kommunikationszustand, unter-
bricht
den
Empfangsvorgang.
In jedem Ausstattungszustand, wird der Feh-
lerzustand
beseitigt
Betriebszustand wiederhergestellt.
START (SENDEN)
Das Gerät im Leitungszustand, startet den
Empfang.
Das Gerät im Bereitschaftszustand/Leitungs-
zustand, startet die Übertragung nach der Wahl
der Faxnummer (nur bei einliegendem Original).
B
EDIENERKONSOLE
laufenden
Sende-
oder
und
der
richtige
Das Gerät im Programmierzustand, bestätigt
die Wahl von Menü, Untermenü, Parametern und
deren Werte und startet den Übergang zur näch-
sten Prozedur.
LEITUNG
Das Gerät im Bereitschaftszustand, greift auf
den Leitungszustand für die Eingabe der Num-
mer des Korrespondenten.
ZAHLENTASTEN (0 - 9
Das
stand/Leitungszustand, bilden der
Fax- bzw. Telefonnummern.
Das Gerät im Bereitschaftszustand,
wählt die (zuvor gespeicherten) Tele-
fon-
Internetadresse des Korrespondenten,
wenn länger als eine Sekunde ge-
drückt,
Das Gerät im Programmierzustand,
gibt beliebige alphanumerische Zei-
chen ein.
[
Das Gerät im Programmierzustand , wählt
durch "Vorwärtsrollen" nationale Zeichen und
Sondersymbole während der Namenseingabe.
Gibt Code für Fernbedienung ein.
Das Gerät im Leitungszustand und mit dem
Mehrfrequenzverfahren, sendet einen Ton für
Netzsonderdienste in die Leitung.
Das Gerät im Programmierzustand/Leitungs-
zustand, schaltet zeitweilig von Impulswahl
(dekadisch) zur Tonwahl (Mehrfrequenz) um.
Das Gerät im Programmierzustand , wählt
#
durch "Rückwärtsrollen" nationale Zeichen und
&...
Sondersymbole während der Namenseingabe.
Das Gerät im Leitungszustand , und mit der
Tonwahl, wird ein Ton für Netzsonderdienste in
die Leitung gesandt.
Wenn bei einem beliebigen Arbeitsschritt keine
Operation ausgeführt wird, kehrt das Gerät auto-
matisch in den anfänglichen Bereitschaftszustand
zurück.
)
Gerät
im Bereitschaftszu-
oder
Faxnummern
bzw.
IX

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis