F
EHLER UND PROBLEMLÖSUNGEN
B
EI STROMAUSFALL
Bei Stromausfall behält der Speicher des Faxgeräts im-
mer: die in ihm gespeicherten Nummern für die Ziel-
und Kurzwahl und die Protokolle, während die im Spei-
cher enthaltenen Dokumente verloren gehen.
Auch Datum und Uhrzeit gehen verloren. Deswegen wird
es notwendig sein, diese, anhand der Prozedur "Eingabe
von Datum und Uhrzeit", Kapitel "Unablässige Opera-
tionen für ein korrektes Funktionieren des Faxgerätes",
erneut einzugeben.
B
-
EI PAPIER
ODER TINTENMANGEL
Falls beim Empfang Papier fehlt oder staut, die Tinte im
Druckkopf verbraucht ist, die Abdeckung der Druck-
kopfkammer geöffnet ist, der Papierbehälter geschlos-
sen ist oder Sie das Bedienfeld aufklappen, wird der
Druckvorgang abgebrochen. Auf dem Display erscheint eine
entsprechende Meldung und das Faxgerät speichert vor-
übergehend das Dokument. Nach Behebung dieser Stö-
rung wird der Druck wieder aufgenommen.
B
EI ERFOLGLOSEM SENDEVORGANG
Es kann vorkommen, dass ein Dokument aufgrund von
Leitungsstörungen, Überlastung oder anderen Störungen
fehlerhaft übertragen wird und Sie vom Empfänger dazu
aufgefordert werden, den Sendevorgang zu wiederholen.
In diesem Fall ist es empfehlenswert, eine niedrigere
Übertragungsgeschwindigkeit einzustellen. Die norma-
le Übertragungsgeschwindigkeit des Faxgeräts beträgt 14400
bps (Bit pro Sekunde). Um die Geschwindigkeit zu verrin-
gern, befolgen Sie die Prozedur, die im Abschnitt "Verrin-
gern der Übertragungsgeschwindigkeit", Kapitel "Wie
Sie Ihr Faxgerät optimal nutzen" beschrieben wird.
Wenn die Übertragung aufgrund von Leitungs- oder Funk-
tionsstörungen des Faxgerätes nicht erfolgt, leuchtet die
Leuchtanzeige "
" auf und das Faxgerät gibt ein kurzes
akustisches Signal aus. In diesem Fall druckt das Faxgerät
automatisch das Sendeprotokoll aus (siehe "Ausdruk-
ken von Protokollen und Listen", Kapitel "Grundsätzli-
che Operationen für den Sende- und Empfangsvor-
gang"), das den Fehlercode mit Angabe der Störungsur-
sache enthält (weiter vorne befindet sich die Liste mit allen
Fehlercodes).
30
K
LEINE STÖRUNGEN
Die folgende Liste bietet eine Hilfestellung zur Lösung kleinerer Pro-
bleme.
PROBLEM
Das Faxgerät funktioniert
nicht.
Das Original wird nicht richtig
eingezogen.
Das Faxgerät sendet nicht.
Das Faxgerät kann nicht
automatisch empfangen.
Das Faxgerät kann weder
kopieren noch empfangen.
Das Faxgerät druckt weiße
Kopien.
Funktionsstörungen während des Sende- oder Empfang-
vorgangs können auch andere Ursachen haben, die nicht in
der obigen Liste aufgeführt sind. Sie werden durch Fehler-
code im "Sendeprotokoll" und "Journal" angezeigt, sie-
he "Ausdrucken von Protokollen und Listen", Kapitel
"Grundsätzliche Operationen für den Sende- und
Empfangsvorgang".
LÖSUNG
Sicherstellen, dass es an der
Netzsteckdose
angeschlossen ist.
Prüfen, ob das Original den
Empfehlungen entspricht, die
im Abschnitt "Welche
Originale können gesendet
werden", Kapitel
"Grundsätzliche Operationen
für den Sende- und
Empfangsvorgang "
aufgeführt sind.
Prüfen, ob das Original staut.
Die Leitung ist besetzt:
Warten, bis sie frei wird, dann
den Sendevorgang
wiederholen.
Das Faxgerät wurde auf
manuellen Empfang
eingestellt: Auf automatischen
Empfang einstellen.
Prüfen, ob ein Papierstau des
Originals oder des
Druckpapiers vorliegt.
Das verwendete Papier ist
ungeeignet: Die
Papiermerkmale im
"Technische Daten"
nachprüfen.
Das Original richtig, mit dem
Schriftbild nach oben
gerichtet, einlegen.