3.
Den Druckkopf aus der Verpackung nehmen und
ihn dabei am Griff halten, dann die Schutzfolie
von den Druckdüsen abziehen.
Druckdüsen und Kontaktlamellen nicht berüh-
ren.
NEIN!
4.
Den Druckkopf einsetzen. Die Kontaktlamellen
müssen in Richtung Rückseite des Gerätes zei-
gen.
I
NSTALLATION
5.
Den Druckkopf in Pfeilrichtung schieben, bis er
einrastet und somit der korrekte Einsatz bestätigt
wird. Anschließend die Abdeckung der Druckkopf-
kammer wieder schließen und erneut die Taste
drücken.
6.
Das Gerät startet mit einem automatischen Kon-
trollvorgang für den Druckkopf. Für einige Sekun-
den erscheint am Display folgende Anzeige:
DRUCKKOPFINIT.
BITTE WARTE
Ist die Druckkopfinitialisierung beendet, erscheint
auf dem Display eine Mitteilung:
AUSRICHTUNG
7.
Drücken der Taste START.
Das Gerät zieht ein Blatt ein und druckt den Kon-
trolltext zur Ausrichtung des Druckkopfes aus. Am
Display erscheint folgende Anzeige:
DRUCKVORGANG
Die Testseite hat die Überschrift "Test : Bidirec-
tional Alignment".
Ist die Ausrichtung auf der Seite, die dem Wert
"xx" entspricht, die beste Lösung, START drü-
cken. Andernfalls über
Wert auswählen und anschließend START drü-
cken.
{
y
HLQHQ DQGHUHQ
9