Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emv Störunterdrückung; Empfehlungen Für Die Reduktion Von Störungen - Kollmorgen AKD Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AKD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.7 EMV Störunterdrückung
8.7.1 Empfehlungen für die Reduktion von Störungen
Die folgenden Hinweise helfen elektrischen Störungen in der Anwendung zu reduzieren.
Stellen Sie leitende Verbindungen zwischen den Komponenten des Schalt-
schranks sicher.
(Seitenwände, Rückwand und Schaltschranktür mit Kupfergeflechten verbinden). Keine
Scharniere oder Montageschrauben für Erdungsanschlüsse verwenden. Die gesamte Auf-
lagefläche des Verstärkers muss elektrisch leitend auf der Montageplatte aufliegen. Elek-
trisch leitende Platten verwenden, z. B. aus Aluminium oder galvanisiertem Stahl.
Entfernen Sie bei lackierten und anderen beschichteten Metallplatten die gesamte
Beschichtung hinter dem Verstärker.
Stellen Sie eine gute (niederohmige) Erdverbindung sicher.
Schließen Sie den Schaltschrank an eine gute (niederohmige) Erdung an. Verwenden Sie
Erdungsleitungen mit großem Querschnitt.
Verwenden Sie Kollmorgen™ Kabel.
Verlegen Sie Leistungs- und Steuerungskabel getrennt. Kollmorgen™ empfiehlt einen
Abstand von mindestens 200 mm, um die Störfestigkeit zu verbessern.
Wenn Sie ein Motorleistungskabel mit integrierten Bremsadern verwenden, müssen Sie
die Adern für die Bremse separat schirmen.
Erden Sie die Schirmung an beiden Enden.
Erden Sie Schirmungen an großen Flächen (geringe Impedanz), möglichst mit metal-
lisierten Steckergehäusen oder geschirmten Anschlussklemmen. Kabel, die in einen
Schaltschrank führen, benötigen eine 360° Schirmung. Verwenden Sie keine unge-
schirmten Zwischenstücke. Weitere Informationen zu Schirmungskonzepten (➜ # 98).
Bei separaten Netzfiltern eingehende und ausgehende Leitungen räumlich tren-
nen.
Installieren Sie den Netzfilter so nah wie möglich an der Stelle, an der die Eingangs-Span-
nung in den Schaltschrank eintritt. Wenn die Leitungen für die Eingangs-Spannung und
die Motorleitungen gekreuzt werden müssen, kreuzen Sie sie im 90°-Winkel.
Rückführungsleitungen dürfen nicht verlängert werden, da dies die Schirmung
unterbrechen würde.
Montieren Sie alle Rückführkabel mit einem Querschnitt gemäß EN 60204 (➜ # 40) und
verwenden Sie die vorgeschriebene Kabelqualität, um die maximale Kabellänge zu errei-
chen.
Spleißen Sie Kabel ordnungsgemäß.
Wenn Sie Kabel teilen müssen, verwenden Sie Stecker mit Endgehäusen aus Metall.
Stellen Sie sicher, dass beide Gehäuse mit dem vollen Umfang der Schirmungen ver-
bunden sind. Kein Teil der Verkabelung darf ungeschirmt sein. Unterbrechen Sie nie ein
Kabel mit einer Klemmenleiste.
Verwenden Sie für analoge Signale Differenzeingänge.
Die Störanfälligkeit von analogen Signalen wird durch Verwendung von Differenz Ein-
gängen deutlich vermindert. Verwenden Sie paarweise verdrillte, geschirmte Signal-
leitungen und schließen Sie Schirmungen an beiden Enden an.
Leitungen zwischen Servoverstärker und Filter / externem Bremswiderstand müs-
sen abgeschirmt sein.
Montieren Sie alle Rückführkabel mit einem Querschnitt gemäß EN 60204 (➜ # 40) und
verwenden Sie die vorgeschriebene Kabelqualität, um die maximale Kabellänge zu errei-
chen.
AKD Betriebsanleitung | 8   Elektrische Installation
Kollmorgen™ | kdn.kollmorgen.com | November 2015
97

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Akd pdmm

Inhaltsverzeichnis