Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ottobock Myo Plus Gebrauchsanweisung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Myo Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
Das Öffnen und Reparieren des Produkts bzw. das Instandsetzen beschädigter Komponen­
ten darf nur vom autorisierten Ottobock Fachpersonal durchgeführt werden.
VORSICHT
Zu geringer Abstand zu HF Kommunikationsgeräten (z.B. Mobiltelefone, Bluetooth-Ge­
räte, WLAN-Geräte)
Verletzung durch unerwartetes Verhalten des Produkts infolge Störung der internen Datenkom­
munikation.
Es wird daher empfohlen, zu HF Kommunikationsgeräten einen Mindestabstand von 30 cm
einzuhalten.
VORSICHT
Betrieb des Produkts in sehr geringem Abstand zu anderen elektronischen Geräten
Verletzung durch unerwartetes Verhalten des Produkts infolge Störung der internen Datenkom­
munikation.
Bringen Sie das Produkt während dem Betrieb nicht in unmittelbare Nähe zu anderen elek­
tronischen Geräten.
Stapeln Sie das Produkt während dem Betrieb nicht mit anderen elektronischen Geräten.
Sollte sich der gleichzeitige Betrieb nicht vermeiden lassen, beobachten Sie das Produkt
und überprüfen Sie die bestimmungsgemäße Verwendung in dieser benutzten Anordnung.
VORSICHT
Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit in das Produkt
Verletzungen durch Fehlsteuerung oder Fehlfunktion des Produkts.
Achten Sie darauf, dass weder feste Teilchen noch Flüssigkeit in das Produkt eindringen.
VORSICHT
Mechanische Belastungen
Verletzungen durch Fehlsteuerung oder Fehlfunktion des Produkts.
Achten Sie auf gelockerte Elektroden-Dome.
Setzen Sie das Produkt keinen mechanischen Vibrationen oder Stößen aus.
Überprüfen Sie das Produkt und sein Gehäuse vor jedem Einsatz auf sichtbare Schäden
(z. B. Riss- und Bruchstellen). Sollte das Produkt beschädigt oder die Funktion gestört sein,
suchen Sie umgehend ihren Orthopädie-Techniker auf.
VORSICHT
Wechseln von Greifkomponenten im eingeschalteten Zustand
Verletzung durch Fehlsteuerung oder Fehlfunktion des Produkts.
Bevor Sie die Greifkomponente wechseln, schalten Sie das Produkt durch Drücken des
Tasters in der Ladebuchse aus.
VORSICHT
Aufenthalt im Bereich starker magnetischer und elektrischer Störquellen (z.B. Dieb­
stahlsicherungssysteme, Metalldetektoren)
Verletzung durch unerwartetes Verhalten des Produkts infolge Störung der internen Datenkom­
munikation.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis