Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Ottobock Myo Plus Gebrauchsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Myo Plus:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Myo Plus
Gebrauchsanweisung (Fachpersonal) ..............................................................................
3
Instructions for use (qualified personnel) ...........................................................................
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Ottobock Myo Plus

  • Seite 1 Myo Plus Gebrauchsanweisung (Fachpersonal) ................Instructions for use (qualified personnel) ................
  • Seite 2 Quick Reference Guide de | Dieser "Quick Reference Guide" ersetzt nicht die Gebrauchsanweisung en | This "Quick Reference Guide" does not replace the instructions for use Angewandte Symbole / Symbols Used de | Kapitel der Gebrauchsanweisung lesen en | Read the section in the instructions for use de | Falsch en | Wrong de | Richtig...
  • Seite 3: Produktbeschreibung

    Das Produkt ist die zentrale Steuerungseinheit einer myoelektrischen Prothese. Das Produkt misst die Steuersignale des Patienten und ordnet sie den Prothesenbewegungen zu. Durch das Kalibrieren über die Myo Plus App lernt die Steuerungseinheit die abgenommenen Muskelsignale den verschiedenen Bewegungsarten zuzuordnen. Diese Kalibrierung kann vom Benutzer selbst durchgeführt werden, und in regelmäßigen Abständen wiederholt werden.
  • Seite 4 • Eingussring 10S1=* 3 Verwendung 3.1 Verwendungszweck Myo Plus ist ausschließlich zur exoprothetischen Versorgung der oberen Extremität zu verwen­ den. 3.2 Einsatzbedingungen Das Produkt wurde für Alltagsaktivitäten entwickelt und darf nicht für außergewöhnliche Tätigkei­ ten wie zum Beispiel Extremsportarten (Freiklettern, Paragleiten, etc.) eingesetzt werden. Zusätz­...
  • Seite 5 3.4 Qualifikation Die Versorgung eines Patienten mit dem Produkt darf nur von Orthopädie-Technikern vorgenom­ men werden, die von Ottobock durch eine entsprechende Schulung autorisiert wurden. Weiters muss der Orthopädie-Techniker die fachliche Qualifikation für den Aufbau einer Prothese und al­ len notwendigen Einstellungen und Anpassungen besitzen.
  • Seite 6 Komponenten entnehmen Sie dem Kapitel „Lieferumfang und Zubehör“. WARNUNG Selbstständig vorgenommene Veränderungen bzw. Modifikationen am Produkt Verletzungen durch Fehlbedienung oder Fehlfunktion des Produkts. Lassen Sie Änderungen und Modifikationen am Produkt nur durch autorisiertes Ottobock ► Fachpersonal durchführen. ► Das Öffnen und Reparieren des Produkts bzw. das Instandsetzen beschädigter Komponen­...
  • Seite 7 ► Überprüfen Sie das Produkt und sein Gehäuse auf sichtbare Schäden (z. B. Riss- und Bruchstellen). Sollte das Produkt beschädigt oder die Funktion gestört sein, kontaktieren Sie ihre Ottobock Servicestelle. ► Achten Sie auf gelockerte Elektrodendome. Fixieren Sie die Remote Elektroden und Kabel mit geeignetem Material (z. B. Klebeband) ►...
  • Seite 8: Lieferumfang Und Zubehör

    Nichtbeachtung der Systemvoraussetzungen für die Installation der Myo Plus App Fehlfunktion des Endgeräts. ► Installieren Sie die Myo Plus App nur auf jenen Betriebssystemen, die im Kapitel „Systeman­ forderungen“ angeführt sind (siehe Seite 11). Die getesteten Endgeräte sind ebenfalls in diesem Kapitel angeführt.
  • Seite 9: Herstellung Der Gebrauchsfähigkeit

    • 1 St. Lamminierdummy für Myo Plus TR • 1 St. Positionierlehre für OT 623F50 • 3 St. Kabelmarkierung 13Z164 • 1 St. Kabelabzugsschutz Kappe • 1 St. Aufkleber no Carbon Zone • 1 St. Gebrauchsanweisung (Fachpersonal) 647G1381 • 1 St. Gebrauchsanweisung (Benutzer) 647G1382 Zubehör...
  • Seite 10 Klebeband vor Feuchtigkeit und Schmutz geschützt werden. 6.4 Myo Plus TR einbauen Der Myo Plus TR kann mit Klebeband oder Klettband am Innenschaft fixiert werden. Als Schutz vor Feuchtigkeit kann der Integral mit einer Folie oder Klebeband geschützt werden.
  • Seite 11 7 Myo Plus App Mit der Myo Plus App kann der Benutzer das Verhalten des Produkts in einem ge­ wissen Ausmaß verändern. Der Benutzer kann das Produkt an die aktuelle Tages­ verfassung anpassen und durch die Kalibrierung die Bewegungen anpassen.
  • Seite 12 Optimus G4, Optimus V30 Motorola Moto X, Moto G3, Moto G5 Plus Plus 5T 7.2 Erstmalige Verbindung zwischen Myo Plus App und Passteil Vor der erstmaligen Verbindung sind folgende Punkte zu beachten: • Bluetooth des Endgeräts muss eingeschaltet sein. •...
  • Seite 13 7.3 Bedienungselemente der Myo Plus App Onlinehilfe aufrufen 2. Anzeige und Benennung des aktuell gewählten Bewegungs­ musters Verbindung zum Passteil ist hergestellt 4. Anzeige des ausgewählten Screen 5. Anzeige des aktuell gewählten Menüpunkts Navigationsmenü aufrufen 7.3.1 Navigationsmenü Durch Tippen auf das Symbol in den Menüs wird das Navigati­...
  • Seite 14: Reinigung Und Pflege

    Prothese wieder gut erreichen können muss. 8 Gebrauch Alle Elektrodensignale werden über den Myo Plus TR auf der Myo Plus App angezeigt. Das Produkt wird über die Myo Plus App eingestellt und konfiguriert. Alle Informationen zum Gebrauch sind in den Menütexten der App sowie der Onlinehilfe zu fin­...
  • Seite 15: Technische Daten

    25 mA Spannungsversorgung MyoEnergy Integral 757B35=3, =5 Energy Pack 757B20, 757B21 Lebensdauer 5 Jahre Myo Plus App Kennzeichen Myo Plus App 560X18-ANDR=V* / Myo Plus App 560X18-IOS-V* Unterstütztes Betriebssystem ab iOS 9.3 / Android 5.0 Datenübertragung Funktechnologie Bluetooth Smart Ready Reichweite min.
  • Seite 16 Datenübertragung Datenrate (over the air) 2178 kbps (asymmetrisch) Maximale Ausgangsleistung (EIRP): +8.5 dBm Remote Elektrode Kennzeichen 13E400=*, 13E401=* Lebensdauer des Produkts 5 Jahre Frequenzbandbreite 80 - 500 Hz Empfindlichkeitsbereich 1800 fach 12 Anhänge 12.1 Störungsbeseitigung Ereignis Ursache notwendige Handlung Prothesenarm über Kopf unerwartetes Verhal­...
  • Seite 17 Nicht ionisierende Strahlung Übereinstimmung mit den Anforderungen gemäß „Radiocommunication Act“ (AUS) Chargen-Nummer Artikelnummer Bluetooth ID Nummer 12.3 Richtlinien und Herstellererklärung 12.3.1 Elektromagnetische Umgebung Dieses Produkt ist für den Betrieb in folgenden elektromagnetischen Umgebungen bestimmt: • Betrieb in einer professionellen Einrichtung des Gesundheitswesens (z.B. Krankenanstalt, etc.) •...
  • Seite 18 Tabelle 5 - Wechselstrom-Tor für den Versorgungseingang Phänomen EMV-Grundnorm Störfestigkeits-Prüfpegel oder Professionelle Ein­ Umgebung in Berei­ Prüfverfahren richtung des Ge­ chen der häuslichen sundheitswesens Gesundheitsfürsorge Schnelle transiente IEC 61000-4-4 ± 2 kV elektrische Störgrö­ 100 kHz Wiederholfrequenz ßen/ Bursts Stoßspannungen IEC 61000-4-5 ± 0,5 kV, ± 1 kV Leitung gegen Leitung Stoßspannungen IEC 61000-4-5...
  • Seite 19 80 % AM bei 1 kHz Tabelle 9 – Prüffestlegungen für die Störfestigkeit von Umhüllungen gegenüber hochfre­ quenten drahtlosen Kommunikationseinrichtungen Prüffre­ Frequenz­ Funkdienst Modulation Maximale Entfernung Störfestig­ quenz band Leistung keits-Prüf­ [MHz] [MHz] pegel [V/m] 380 bis 390 TETRA  400 Pulsmodu­...

Inhaltsverzeichnis