Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Ottobock C-Brace Gebrauchsanweisung

Ottobock C-Brace Gebrauchsanweisung

Orthese
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C-Brace:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

C-Brace
Gebrauchsanweisung (Fachpersonal) .....................................................................
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Ottobock C-Brace

  • Seite 1 C-Brace Gebrauchsanweisung (Fachpersonal) ..............
  • Seite 2 TR | INFORMATION Basılmış olan kullanım kılavuzuna ilave olarak CD'de daha fazla alternatif diller bulunmaktadır (bakınız zarfın arka yüzü). İstek üzerine ilgili dilde basılmış kullanım kılavuzunu aşağıda belirtilmiş olan adresten temin edebilirsiniz. C-Brace...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort ................................. Produktbeschreibung ............................Konstruktion ............................2.1.1 C-Brace Orthese mit Federelement ......................2.1.2 C-Brace Orthese mit Sensor Ankle ......................2.1.3 Hydraulik ............................. Funktion .............................. Verwendung ................................. Verwendungszweck ..........................Indikationen ............................3.2.1 Orthese aufgebaut mit Federelement ...................... 3.2.2 Orthese aufgebaut mit Sensor Ankle .......................
  • Seite 4 Symbole auf dem Ladegerät ......................... 17.1.3 Symbole auf dem Federelement ......................17.1.4 Symbole am Sensor Ankle ........................17.1.5 Symbole an der Sensorschraube ......................17.2 Betriebszustände / Fehlersignale ......................17.2.1 Signalisierung der Betriebszustände ..................... 17.2.2 Warn-/Fehlersignale ..........................17.2.3 Statussignale ............................17.3 Störungsbeseitigung ........................... C-Brace...
  • Seite 5: Vorwort

    Wartung, unerwartetem Betrieb oder Vorkommnissen). Sie finden die Kontaktdaten auf der Rückseite. ► Bewahren Sie dieses Dokument auf. Das Produkt „C-Brace 17B300=*“ wird im Folgenden nur noch Produkt/Gelenkseinheit genannt. Diese Gebrauchsanweisung gibt Ihnen wichtige Informationen zur Verwendung, Einstellung und Handhabung des Produkts.
  • Seite 6: Hydraulik

    Zusätzlich kann ein Zusatzmodus "LOM" (Lock Orthosis Mode) angewählt werden, der eine hohe Dämpfung (ähn­ liches Verhaltung wie bei einer gesperrten Gelenkseinheit) in der Standphase bewirkt und besonders für Einstei­ ger eine gewisse Sicherheit bietet. Trotz der hohen Dämpfung in der Standphase kann die Schwungphase ausge­ löst werden. C-Brace...
  • Seite 7: Verwendung

    3.4.1 Qualifikation des Orthopädie-Technikers Die Versorgung eines Patienten mit dem Produkt darf nur von Orthopädie-Technikern vorgenommen werden, die von Ottobock durch entsprechende Schulung autorisiert wurden. Die Einstellsoftware darf nur von Anwendern verwendet werden, die an den entsprechenden Produktschulungen teilgenommen haben und für die Anwendung zertifiziert wurden. Zur Qualifizierung von Software-Updates werden unter Umständen weitere Produktschulungen benötigt.
  • Seite 8: Qualifikation Des Therapeuten Bzw. Pflegepersonals

    ► Außer den in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen Arbeiten dürfen Sie keine Manipulationen an dem Produkt durchführen. ► Die Handhabung des Akkus ist ausschließlich dem autorisierten Ottobock Fachpersonal vorbehalten (keinen selbstständigen Austausch durchführen). ► Das Öffnen und Reparieren des Produkts bzw. das Instandsetzen beschädigter Komponenten darf nur vom autorisierten Ottobock Fachpersonal durchgeführt werden.
  • Seite 9: Hinweise Zum Transport

    ► Der Patient muss für die Einstellung „geringe Dämpfung“ im Leerakku-Modus muskulär und kognitiv in der Lage sein, ein frei bewegliches Kniegelenk ohne Standphasensicherung zu kontrollieren. ► Aus dem Leerakku-Modus kann, durch Laden des Produkts, wieder in den Basismodus gewechselt werden. ► Beachten Sie die Fehlersignale (siehe Seite 41). C-Brace...
  • Seite 10: Hinweise Zum Aufbau / Einstellung

    Bedienungsfehler beim Einstellvorgang mit der Einstellsoftware Sturz durch unerwartetes Verhalten des Produkts. ► Die Teilnahme an einer Ottobock Produktschulung ist vor der ersten Anwendung zwingend vorgeschrieben. Zur Qualifizierung für Software-Updates werden unter Umständen weitere Produktschulungen benötigt. ► Nutzt der Patient während der Einstellung Hilfsmittel (z.B.: Gehstützen oder – stöcke), ist eine Nachjustierung erforderlich, sobald er diese Hilfsmittel nicht mehr gebraucht.
  • Seite 11: Hinweise Zum Anlegen Des Produkts

    Sturz durch verändertes Auslöseverhalten der Schwungphase infolge falscher Absatzhöhe. > Sturz durch Ausrutschen beim Gehen auf glatten Böden infolge fehlendem Schuhprofil des Fußteils. ► Verwenden Sie das Produkt nur mit geeigneten Schuhen und mit Schuhen die jene Absatzhöhe aufweisen, die bei der Erstversorgung festgelegt wurde. C-Brace...
  • Seite 12: Hinweise Zum Aufenthalt In Bestimmten Bereichen

    ► Achten Sie darauf, dass sich der Patient während der Anprobe nicht in der Nähe von starken magnetischen und elektrischen Störquellen (z.B. Diebstahlsicherungssystemen, Metalldetektoren, …) aufhält. Sollten sich diese Aufenthalte nicht vermeiden lassen, so achten Sie zumindest darauf, dass der Patient gesi­ chert geht bzw. steht (z.B. mittels Handlauf oder der Unterstützung einer Person). C-Brace...
  • Seite 13 • Mobiltelefon GSM 1800 / GSM 1900 / UMTS: 0,7m • DECT Schnurlostelefone inkl. Basisstation: 0,35m • WLAN (Router, Access Points,…): 0,22m • Bluetooth Geräte (Fremdprodukte, die nicht von Ottobock freigegeben sind): 0,22m VORSICHT Überbeanspruchung tragender Bauteile Verletzungen durch Funktionsveränderung oder –verlust ►...
  • Seite 14: Hinweise Zur Benutzung

    Ottobock Servicestelle überprüft werden. ► Sollte das Produkt mit Salzwasser in Berührung kommen, muss es sofort mit einem süßwasserfeuchten Tuch gereinigt und anschließend getrocknet werden. Das Produkt muss durch eine autorisierte Ottobock Service­ stelle überprüft werden. VORSICHT Mechanische Belastung des Produkts >...
  • Seite 15: Hinweise Zu Den Bewegungsmustern

    ► Die Warn- und Fehlersignale müssen beachtet werden (siehe Seite 41). ► Weisen Sie den Patienten darauf hin, dass sich beim Auftreten der Warn- und Fehlersignale der Widerstand in Beuge- und Streckrichtung ändern kann. ► Besondere Vorsicht beim Abwärtsgehen auf Treppen ist beim Tragen von Kindern geboten. C-Brace...
  • Seite 16: Hinweise Zu Den Sicherheitsmodi

    ► Sollten Sie durch Laden des Akkus den Sicherheitsmodus nicht deaktivieren können, handelt es sich hierbei um einen dauerhaften Fehler. ► Verwenden Sie das defekte Produkt nicht weiter. ► Das Produkt muss durch eine autorisierte Ottobock Servicestelle überprüft werden. VORSICHT Auftreten der Sicherheitsmeldung (andauerndes Piepsignal) Sturz durch unerwartetes Verhalten des Produkts infolge veränderten Dämpfungsverhaltens.
  • Seite 17: Akku Laden

    → Die grüne Leuchtdiode (LED) an der Rückseite des Netzteils und die grüne Leuchtdiode (LED) am Lade­ gerät leuchten (siehe Abb. 3). → Sollte die grüne Leuchtdiode (LED) am Netzteil und die grüne Leuchtdiode (LED) am Ladegerät nicht leuch­ ten, liegt ein Fehler vor (siehe Seite 41). C-Brace...
  • Seite 18: Ladegerät Mit Dem Produkt Verbinden

    7) Der Patient muss einige Schritte gesichert im Barren gehen. 8) Die Werte in der Software abhängig vom Patienten anpassen (siehe Seite 23). 9) Die eingestellten Werte speichern und die Verbindung zwischen Produkt und Software trennen. 7.2 C-Brace Orthese mit Sensor Ankle VORSICHT Maximallast nicht überprüft >...
  • Seite 19: Einstellung Mit C-Soft

    Einstellung gespeichert und zur Dokumentation ausgedruckt werden. Bei Bedarf können diese Daten wieder auf­ gerufen und in das Produkt eingelesen werden. 8.2 Verwendungszweck Die Einstellsoftware „C-Soft“ dient zur patientenspezifischen Einstellung folgender Produkte: • Beinorthese mit Gelenkmodul C-Brace 17B300=* • Elektronische Kniegelenksysteme mit den Verkaufskennzeichen: 3C95/3C85, 3C96/3C86, 3C96-1/3C86-1, 3C98/3C88, 3C98-1/3C88-1, 3C98-2/3C88-2. C-Brace...
  • Seite 20: Installation

    3) Den BionicLink mit dem Klettverschluss am Gelenkmodul befestigen. 8.5 Anwendung Ottobock Data Station Zur Bedienung der Ottobock Data Station, bitte die Gebrauchsanweisung der Einstellsoftware lesen. Weitere In­ formationen können auch der integrierten Onlinehilfe der Einstellsoftware entnommen werden. 8.6 Anwendung C-Soft VORSICHT Verbindungstrennung oder Verbindungsaufbau während des Einstellvorgangs mit der Einstellsoftware...
  • Seite 21: Programm Starten

    Diese Aufgabe muss bereits mit C-Soft 2.6 oder höher erstellt worden sein. ► Auf bereits vorhandene Aufgabe doppelklicken. Passworteingabe Die Passworteingabe tritt nach dem Start von Ottobock Datastation > C-Soft auf. • Vor der Erstanwendung müssen die entsprechenden Informationen in die Felder Benutzername und Unlock-PIN eingegeben werden, die bei der Ottobock Produktschulung zu der Einstellsoftware übergeben wurden.
  • Seite 22: Kalibrierung (Zero Setting)

    3) Die Schaltfläche Kalibrieren anklicken. → Das Produkt wird kalibriert. Nach erfolgreichem Abschluss der Kalibrierung erscheint das Symbol Sollte das Symbol erscheinen konnte keine Kalibrierung durchgeführt werden. Zur Fehlerbehebung das Kapitel "Störungsbeseitigung" lesen (siehe Seite 43). Nach der Fehlerbehebung die Kalibrierung erneut durchführen. C-Brace...
  • Seite 23: Einstellvorgang Am Produkt

    Den Patienten eine Schräge und danach eine Treppe hinunter gehen lassen, wobei er zur Sicherheit eine Hand auf dem Handlauf führt. Sollte der Widerstand zu gering oder zu groß sein, kann er entsprechend nachjustiert werden. Ziel ist eine gute Kompromisseinstellung zu finden, die sowohl bequemes Hinsetzen als auch sicheres Gehen auf Rampen und Treppen ermöglicht. C-Brace...
  • Seite 24 Plus' aktiv ist. Nach Ablauf dieser Zeit wird auf die reguläre Standphasendämpfung (STP Flexionsdämpfung) zurückgeschaltet. Um den Komfort und die Sicherheit auf Rampen und Treppen nicht einzuschränken sollte dieser Parameter auf ei­ ne möglichst kurze Zeitdauer eingestellt werden. C-Brace...
  • Seite 25 Dadurch wird ein ungehindertes Einbeugen in die Schwungphase ermöglicht. Einstellung: Der Patient geht einige Schritte (im Barren). Den Verlauf der Zehenlast in der Balkenanzeige rechts unten beob­ achten, während der Patient geht. Den Schieberegler 'Maximallast' so einstellen, dass der Maximalwert des C-Brace...
  • Seite 26 Zusätzlich zur Einstellung 'SWP Dynamikfaktor' kann auch ein Kniewinkel bestimmt werden, ab dem der dorsale Durchschwung gedämpft wird. Von Werk aus ist dieser Parameter so eingestellt, dass ab einem Kniewinkel von ca. 35° eine Umschaltung von der Standphasendämpfung zu einer erhöhten Dämpfung (SWP Dynamikfaktor) erfolgt. C-Brace...
  • Seite 27: Gebrauch

    Überprüfen Sie das Produkt vor jedem Gebrauch auf Funktionstüchtigkeit, Verschleiß oder Schäden. VORSICHT Fremdkörper zwischen Bein und Rahmenkonstruktion Druckstellen am Bein durch Fremdkörper an den Berührungsstellen zwischen Bein und Rahmenkonstruktion. ► Streichen Sie Falten im Polstermaterial und der Kleidung glatt. ► Kontrollieren Sie das Bein auf Druckstellen. C-Brace...
  • Seite 28: Anlegen

    ► Das Gelenk mehrmals bis zum Anschlag einbeugen, bis das Spiel weitgehend verschwunden ist. ► Bleibt trotz mehrmaligen Entlüftungsversuchen das Gefühl einer nicht ordnungsgemäßen Standphasensiche­ rung, so muss das Produkt durch eine autorisierte Ottobock Servicestelle überprüft werden. Das Produkt verfügt über einen automatischen Entlüftungsmechanismus, der die Hydraulik beim Gehen entlüftet.
  • Seite 29: Bewegungsmuster

    Sollte als Zusatzmodus (2nd Mode) ein Modus mit einer hohen Einstellung der Parameter 'Startdämpfung' und/oder 'Dämpfungsprogression' konfiguriert sein, wie z.B. 'Gestrecktes Stehen', muss vor dem Hinsetzen in den Basismodus (1st Mode) zurückgeschaltet werden (siehe Seite 34). Sonst ist ein Beugen des Kniegelenks nicht möglich. C-Brace...
  • Seite 30: Aufstehen

    5) Das Bein mit dem Produkt auf die übernächste Stufe stellen. 9.3.5.2 Orthese aufgebaut mit Sensor Ankle Diese Funktion muss bewusst geübt und ausgeführt werden. Nur bei einem richtigen Auftritt der Fußsohle kann das Produkt korrekt reagieren und ein kontrolliertes Beugen zulassen. 1) Mit einer Hand am Handlauf anhalten. C-Brace...
  • Seite 31: Treppe Hinauf Gehen

    Um dies zu vermeiden, Rückwärtsgehen unter Anleitung von geschultem Fachpersonal üben. 9.3.8 Rampe hinauf gehen 1) Mit einer Hand am Handlauf anhalten. 2) Das gesunde Bein auf die Rampe stellen. 3) Das Bein mit dem Produkt nach vorne stellen. C-Brace...
  • Seite 32: Rampe Hinab Gehen

    Während einer längeren Standphase bei leicht gebeugtem Knie (Kniewinkel ca. 5° bis ca. 20°), wird automatisch eine hohe Standphasendämpfung (STP Flexionsdämpfung) eingestellt. Dies erfolgt nach Ablauf der Zeitdauer 'Stehfunktion Timer [*20ms]' INFORMATION: Falls dieser Modus nicht gewünscht ist, kann dieser in der Einstellsoftware über die Ein­ stellung des Parameters 'Stehfunktion Timer [*20ms]' deaktiviert werden. C-Brace...
  • Seite 33: Umschaltung Der Modi Mit Den Tasten Der Hydraulikeinheit

    Ertönen 4 kurze Piepsignale, konnte der Umschaltvorgang nicht durchgeführt werden. Die häufigste Ursache da­ für ist, dass das Bein nach dem ersten Piepsignal nicht entlastet wurde. 9.4.2 Einschalten des Zusatzmodus (2nd Mode) INFORMATION Vor dem ersten Schritt immer prüfen, ob der gewählte Modus der gewünschten Bewegungsart entspricht. C-Brace...
  • Seite 34: Einschalten Des Lom Modus

    Dieser Parameter sollte mit der Einstellung ‚hoch’ (Wert der Standphasendämpfung) ge­ wählt werden, um die Standsicherheit bei leerem Akku zu gewährleisten. Aus dem Leerakku-Modus kann, durch Laden des Produkts, wieder in den Basismodus (1st Mode) gewechselt werden. C-Brace...
  • Seite 35: Modus Beim Laden Des Produkts

    Sensorschraube wurde hergestellt) schaltet das Produkt wieder in den 1st Mode und kann verwendet werden. Ist kein Sensorsignal vorhanden, bleibt das Produkt im Sicherheitsmodus. 11 Reinigung 1) Bei Verschmutzungen das Produkt mit einem feuchten Tuch und milder Seife (z.B. Ottobock Derma Clean 453H10=1) reinigen. Darauf achten, dass keine Flüssigkeit in die Beinorthese eindringt.
  • Seite 36: Federelement Entnehmen

    5) Federelement vollständig entnehmen (siehe Abb. 9). 12.1.2 Federelement einsetzen VORSICHT Beschädigung des Anschlusskabels Sturz durch Fehlfunktion des Produkts. ► Tauschen Sie das beschädigte Anschlusskabel des Federelements unverzüglich aus. 1) Sicherungsschrauben des Steckers am oberen Klemmadapter abschrauben. 2) Stecker vom oberen Klemmadapter abnehmen. C-Brace...
  • Seite 37: Tausch Des Sensor Ankles

    Im Interesse der Sicherheit des Benutzers, sowie aus Gründen der Aufrechterhaltung der Betriebssicherheit und Garantie, müssen Serviceinspektionen im Intervall von 24 Monaten eingehalten werden. Diese Service-Inspektion beinhaltet die Überprüfung der Sensorik und den Austausch von Verschleißteilen. Zur Service-Inspektion ist die komplette Orthese mit Ladegerät und Netzteil zum autorisierten Ottobock Service einzuschicken. Systemknöchelgelenk 17LA3=* INFORMATION Der Hersteller schreibt für das Produkt mindestens eine halbjährliche Funktions- und Verschleißkontrolle durch...
  • Seite 38: Haftung

    Verwendung oder unerlaubte Veränderung des Produkts verursacht werden, haftet der Hersteller nicht. 15.2 CE-Konformität Gilt nur für Gelenkmodul „C-Brace 17B300=L“/“C-Brace 17B300=R“ Das Produkt erfüllt die Anforderungen der europäischen Richtlinie 93/42/EWG für Medizinprodukte. Aufgrund der Klassifizierungskriterien nach Anhang IX dieser Richtlinie wurde das Produkt in die Klasse I eingestuft. Die Konfor­...
  • Seite 39 Gewicht Federele­ ca. 115 g/4.06 oz ca. 145 g/5.11 oz ca. 155 g/5.47 oz ments Systemknöchelgelenk 17LA3=16-T 17LA3=20-T Maximales Patientengewicht (unliate­ 85 / 120 kg 110 / 160 kg ral / bilateral) Lebensdauer 5 Jahre 5 Jahre Gewicht 122 g 171 g Material Titan Titan C-Brace...
  • Seite 40: Anhänge

    Gesundheit auswirken. Bitte beachten Sie die Hinweise der für Ihr Land zuständigen Behör­ de zu Rückgabe- und Sammelverfahren. Rechtlicher Hersteller Seriennummer 17.1.4 Symbole am Sensor Ankle Konformitätserklärung gemäß der anwendbaren europäischen Richtlinien Chargen-Nummer 17.1.5 Symbole an der Sensorschraube Seriennummer C-Brace...
  • Seite 41: Betriebszustände / Fehlersignale

    Sensor ist nicht betriebsbereit Bleibt dieser Fehler bestehen, muss das Umschaltung in den Sicherheitsmodus Produkt durch eine autorisierte Ottobock Gehen mit Einschränkung möglich Servicestelle überprüft werden Kontaktverlust der Feder / Verlust des Durch Drücken der oberen Taste an der Kontakts zur Sensorschraube Gelenkseinheit (5 sec.) das Piepsignal...
  • Seite 42 Fehler nach Abstecken des Ladegerät (Fehler beim Selbsttest erkannt) Piepsignal Fehler Lösungsschritte 5 x lang Selbsttestfehler • Neustart des Produkts durch An- und Abste­ cken des Ladegeräts (bis zu dreimal); • Bleibt der Fehler bestehen, muss das Pro­ dukt von einer autorisierten Ottobock Ser­ vicestelle überprüft werden C-Brace...
  • Seite 43: Statussignale

    • Den BionicLink Stecker am Produkt überprüfen. Sind die Kontakte beschädigt, muss das Produkt durch eine autorisier­ te Ottobock Servicestelle überprüft werden. Die blaue LED am BionicLink 60X7 Verbindung zum PC durch zu großem Abstand zum Produkt unterbrochen leuchtet dauerhaft •...
  • Seite 44 Sobald nach Behebung der Ursachen die blaue LED am BionicLink 60X7 und die grüne LED am BionicLink PC 60X5 leuchten, einen erneuten Verbindungsversuch starten. Konnte trotzdem keine Verbindung aufgebaut werden, die für Ihr Land zuständige Ottobock Niederlassung kontak­ tieren. Fehler beim Kalibrieren...
  • Seite 45 C-Brace...
  • Seite 46 C-Brace...
  • Seite 47 C-Brace...
  • Seite 48 Legal Manufacturer of Custom Made Device The C-Brace is covered by the following patents: China CN 101 404 959, CN 102 036 628 Japan JP 4 819 914 Russia RU 2 406 467, RU 2 464 956 Taiwan TW I317 633...

Diese Anleitung auch für:

C-brace 17b300 serie

Inhaltsverzeichnis