Rittal Wire Terminal
Beim Ausführen besonderer Arbeiten (z. B. Reinigungsarbeiten an Druckern
oder Arbeiten an dem Zusatzmodul Wire Printer) ist spezielle Schutzausrüs-
tung erforderlich. Im Folgenden werden diese besonderen Schutzausrüstun-
gen erläutert:
Augenschutz
Zum Schutz der Augen vor Flüssigkeitsspritzern.
Chemikalienbeständige Schutzhandschuhe
Zum Schutz der Hände vor aggressiven Substanzen. Vor Ge-
brauch Schutzhandschuhe auf Dichtigkeit prüfen. Vor dem Aus-
ziehen reinigen, anschließend gut belüftet aufbewahren.
2.5
Besondere Gefahren
Im folgenden Abschnitt sind Restrisiken benannt, die aufgrund einer Risiko-
beurteilung des Herstellers ermittelt wurden.
Die hier aufgeführten Sicherheitshinweise und die Warnhinweise in den wei-
teren Kapiteln dieser Anleitung beachten, um Gesundheitsgefahren zu redu-
zieren und gefährliche Situationen zu vermeiden.
Elektrischer Strom
Gefahr!
Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Bei Berührung von unter Spannung stehenden Teilen be-
steht unmittelbare Lebensgefahr. Beschädigung der Isola-
tion oder einzelner Bauteile kann lebensgefährlich sein.
Deshalb:
Arbeiten an der Maschine nur von Elektrofachkräften aus-
führen lassen.
Vor Wartungs-, Reinigungs- und Reparaturarbeiten Span-
nungsversorgung abschalten und gegen Wiedereinschal-
ten sichern.
Elektrische Ausrüstungen regelmäßig überprüfen.
Beschädigte Bauteile, Leitungen oder Kabel sofort aus-
tauschen
Schaltschrank immer geschlossen halten. Zugang ist nur
Elektrofachpersonal erlaubt!
Elektrische Ausrüstung niemals mit Wasser reinigen!
Gefahr!
Lebensgefahr durch dauerhaft unter Spannung stehende
Teile!
Auch bei ausgeschaltetem Hauptschalter stehen Teile der
Anlage unter Spannung, da die verwendeten Drucker eine
dauerhafte Spannungsversorgung benötigen. Deshalb:
Dauerversorgte Bereiche innerhalb und außerhalb des
Schaltschrankes sind mit Warnhinweisen zu versehen.
Diese Hinweise sind jederzeit zu berücksichtigen.
Bei allen Arbeiten an elektrischen Ausrüstungen ist im
Zweifelsfall die Spannungsversorgung unter Einhaltung
aller Sicherheitsregeln bereits vor der Zuleitung zu unter-
brechen.
Leicht entzündliche Stoffe
2 Sicherheit
Technische Änderungen vorbehalten 9
DE