Rittal Wire Terminal
5 Installation und Erstinbetriebnahme
Stellen Sie die Drucker auf die vorgesehene Druckerposition unterhalb des
Drahteinzugs (Einzug A0200_00) im Wire Terminal oder auf die „Wire Printer
Trolley".
Führen Sie die Druckköpfe durch den Blechausschnitt hinter der Druckerpo-
sition in den Maschinenraum, dann weiter nach oben in die Druckkopfhalte-
rung (Beschriftungseinheit A0500_00).
Vorsicht!
Gefahr von Beschädigung bei unsachgemäßer Verlegung
der Druckkopfleitungen!
Die Leitungen der Druckköpfe können durch knicken,
scharfe Kanten oder sich bewegende Maschinenkomponen-
ten beschädigt werden:
Druckkopfleitungen nicht knicken oder stark biegen.
Die Leitungen so verlegen, dass diese nicht mit dem Lifter
oder mit anderen sich bewegenden Maschinenkomponen-
ten kollidieren können.
Etikettendrucker
Positionieren Sie den Etikettendrucker über dem Schienenmagazin.
Die Anschlusskabel für den Etikettendrucker liegen in der Abdeckung.
Schließen Sie die Kabel an.
Endenbearbeitungsaggregate
Hinweis:
Beachten Sie zusätzlich die Hinweise und Gefahrenhinweise un-
ter Punkt 3.2.9 „Lifter".
Setzen Sie den oder die Automaten an den vorgesehenen Positionen in die
Maschine ein und schließen Sie diese an die Pneumatik an.
Stecken Sie die Endenbearbeitungsaggregate an die Steckdose rechts da-
neben. Achten Sie darauf, dass überlange Kabel und Schläuche unter dem
Automaten liegen und sichern Sie diese bei Bedarf gegen Herausfallen!
Hinweis:
Heraushängende Leitungen können den reibungslosen Betrieb
der Anlage stören.
5.3
Montage Zusatzmodul Wire Printer (optional)
Setzen Sie das Zusatzmodul Wire Printer vorsichtig und mit etwas Abstand
zur Maschine auf dem Aufnahmetisch ab, während Sie die Einheit weiterhin
festhalten. Schließen Sie die Verbindungskabel sowie zusätzlich die PE-Ver-
bindung am Zusatzmodul Wire Printer an. Anschließend das Zusatzmodul
Wire Printer in die Langlöcher einsetzen. Durch Schieben in Richtung Ma-
schine verriegelt der auf der Unterseite des Aufnahmetisches angebrachte
Rastbolzen hörbar.
Die Demontage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Gelöst wird die Einheit
durch nach unten Ziehen des Rastbolzens.
Technische Änderungen vorbehalten 63
DE