Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rittal Wire Terminal 24 Betriebsanleitung Seite 76

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Wire Terminal 24:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Betrieb
DE
76 Technische Änderungen vorbehalten
Dazu den Schnellspanner, der den Druckkopf in der Aufnahme fixiert, lösen
und den Druckkopf gerade nach oben aus der Halterung ziehen. Anschlie-
ßend den Druckkopf durch die Öffnung unmittelbar neben der Bedieneinheit
nach außen führen und im Zusatzmodul Wire Printer platzieren. Die Druck-
kopfleitung kann im Inneren der Maschine mittels einer Schlauchklemme
fixiert werden. Diese befindet sich oberhalb des Ausgabemagazins, unmittel-
bar hinter der Bedieneinheit.
Vorsicht!
Gefahr von Beschädigung bei unsachgemäßer Verlegung
der Druckkopfleitungen!
Die Leitungen der Druckköpfe können durch knicken,
scharfe Kanten oder sich bewegende Maschinenkomponen-
ten beschädigt werden:
Druckkopfleitungen nicht knicken oder stark biegen.
Die Leitungen so verlegen, dass diese nicht mit dem Lifter
oder mit anderen sich bewegenden Maschinenkomponen-
ten kollidieren können.
Bei Verwendung des Zusatzmoduls Wire Printer die
Druckkopfleitung in die dafür vorgesehenen Schlauch-
klemme einsetzen.
Wenn der Druckkopf ordnungsgemäß im Zusatzmodul Wire Printer einge-
setzt ist und verriegelt wurde, können die Drucker wieder aktiviert werden
(siehe Abschnitt 3.3.5 „Grundstellung", Absatz „Drucker aktivieren/deaktivie-
ren").
Warnung!
Verletzungsgefahr bei Nichtbeachtung!
Wenn der Drucker aktiviert wird während der Druckkopf
nicht in der vorgesehenen Aufnahme sitzt, besteht die Ge-
fahr, dass Tinte aus dem Druckkopf austritt und dadurch
Verletzungen insbesondere an den Augen hervorruft. Des-
halb:
Vergewissern Sie sich vor dem Aktivieren der Drucker,
dass alle Druckköpfe ordnungsgemäß eingesetzt sind und
die Aufnahmen mit dem dafür vorgesehenen Schnellver-
schluss verriegelt sind.
Beim Arbeiten mit dem Zusatzmodul Wire Printer sind
Schutzbrille und Schutzhandschuhe zu tragen.
3. Drucksatz wählen oder Drucktext eingeben
Drucktexte können entweder aus einem Drucksatz geladen werden. Alterna-
tiv zur Auswahl eines Drucksatzes, kann durch Betätigung der Taste „Manu-
elle Texteingabe" der Drucksatz zurückgestellt bzw. entladen werden, um
den zu druckenden Text im Bereich „Aktueller Drucktext" manuell eingege-
ben zu können.
4. Auftragszeile wählen
Im Bereich „Auftragszeilen" wird der zu fertigende Draht durch Anwählen
oder mittels der Pfeiltasten selektiert.
5. Drucktext wählen
Im Bereich „Aktive Auftragszeile" werden die zur Fertigung nötigen Daten
angezeigt.
Der gewünschte Drucktext wird durch Anwählen an den Drucker gesendet
und im Bereich „Aktueller Drucktext" angezeigt.
Rittal Wire Terminal

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Rittal Wire Terminal 24

Diese Anleitung auch für:

Wire terminal 364051.0244051.036

Inhaltsverzeichnis