Rittal Wire Terminal
Weitere Funktionen
Schaltfläche
Hinweis:
Der Tippbetrieb dient vorwiegend der Fehlersuche und ermög-
licht eine genaue Beobachtung der einzelnen Bearbeitungs-
schritte. Wenn der Tippbetrieb der Anlage aktiv ist, wird ein ent-
sprechender Hinweise am oberen Bildschirmrand angezeigt.
Schaltfläche
Hinweis:
Aktivieren oder deaktivieren der Drucker kann auch durch den
Benutzer „Gast" durchgeführt werden (zwingend notwendig vor
dem Stromlosschalten der Anlage).
Schaltfläche
3 Funktionsbeschreibung
Beschreibung
Wenn der Tippbetrieb aktiviert ist
und ein Auftrag geladen ist, muss
jeder Schritt der Bearbeitungsfolge
durch Betätigen der „Start"- Taste
(vgl. Abschnitt 3.2.15.1 „Touchbut-
ton") einzeln ausgelöst werden.
Beispiel:
Start gedrückt: Draht wird eingezo-
gen
Start gedrückt: Dreheinheit über-
nimmt den Draht
Start gedrückt: Draht wird abge-
schnitten
Beschreibung
Drucker deaktivieren / Drucker aktivieren:
Dient zum Aktivieren oder Deaktivieren des
oder der Drucker.
Wenn der Touchbutton blinkt, wechselt der
Drucker gerade von oder in den Standbybe-
trieb. Das Wechseln der Betriebsart kann in
Abhängigkeit des Druckers mehrere Minuten
in Anspruch nehmen.
Beschreibung
Um einen komfortablen Zugang zu den Enden-
bearbeitungsaggregaten zu ermöglichen, kön-
nen die jeweiligen Automaten in Arbeitsposition
gebracht werden.
Über die Auswahl wird die Automaten-Position
vorgewählt, die in die Arbeitsstellung gebracht
werden soll. Durch Drücken des „Start"-Touch-
buttons wird die Bewegung gestartet und die
Achse verfährt mit reduzierter Geschwindigkeit
(gegenüber dem Automatikbetrieb) die ausge-
wählte Ebene in Arbeitsposition.
Technische Änderungen vorbehalten 37
DE