Rittal Wire Terminal
Das Senden eines Drucktextes an den Drucker bewirkt das Starten des Dru-
ckers in den druckbereiten Betriebszustand. Der farbige Rahmen um den
Bereich „aktueller Drucktext" signalisiert den Status des Druckers. Gelb: Dru-
cker arbeitet, Grün: Drucker druckbereit.
Hinweis:
Die Maschine ist standardmäßig so konfiguriert, dass nach einer
längeren Druckpause die Druckbereitschaft durch Schließen der
Düse beendet wird, um ein übermäßiges Verdunsten von Lö-
sungsmittel zu vermeiden. Vor dem ersten Druck nimmt das
Starten in den druckbereiten Betriebszustand eine Weile in An-
spruch, bevor der Drucker druckbereit ist.
6. Drucken
Geeignete Revolver-Position anhand des eingravierten Aufnahme-Durch-
messers auswählen, um sicherzustellen, dass insbesondere runde Werkstü-
cke zentriert bedruckt werden. Zu bedruckendes Bauteil im Zusatzmodul
Wire Printer platzieren und bei Bedarf mit den federbelasteten Klemmen fi-
xieren. Dazu den Klemmhebel aus der „Offen-Stellung" (Hebel ganz links)
oder aus der „Schwimmstellung" (Hebel mittig) ganz nach rechts drücken.
Grüne Taste am Griff des Zusatzmoduls Wire Printer betätigen und anschlie-
ßend den Druckkopf zuerst vertikal auf das Bauteil drücken, bis die Tastrolle
Kontakt zum Werkstück hat, dann horizontal nach rechts ziehen.
Hinweis:
Der Druck beginnt an der in den Aufnahmerevolver eingravierten
Referenzlinie, wenn der Druckkopf aus der Grundposition ge-
rade nach unten geführt wird, oder an jener Stelle, an der der
Druckkopf das Werkstück berührt.
Hinweis:
Durch die Betätigung der grünen Taste am Zusatzmodul Wire
Printer wird der Drucker erst in den aktiven Druckmodus ver-
setzt. Dieser Vorgang benötigt ca. 100 ms.
Deshalb ist es notwendig zuerst die grüne Taste zu betätigen,
sonst kann es zu einem Versatz des Drucktextes kommen.
6 Betrieb
Technische Änderungen vorbehalten 77
DE