Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einzug A0200_00; Drahtschneider A0300_00 - Rittal Wire Terminal 24 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Wire Terminal 24:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rittal Wire Terminal
3.2.2

Einzug A0200_00

Der Drahteinzug erfolgt über ein 24- oder 36-faches, horizontal verstellbares
Einzugsmagazin, in dem die gerüsteten Drähte zur Verarbeitung bereitge-
stellt (kurz: gerüstet) werden. Das Festhalten der Drähte wird über eine fe-
dergestützte Klemmung gewährleistet. Zum Rüsten der Drähte muss diese
Klemmung manuell durch Drücken auf die Entriegelung gelöst und der Draht
bündig in das Einzugsmagazin eingeschoben werden. Dabei ist darauf zu
achten, dass das Drahtende gerade und sauber abgeschnitten ist.
Bei bestellter Maschinenoption Funktionsmodul 4 und 6 mm² ist das Ein-
zugsmagazin so ausgeführt, dass Drähte mit entsprechend höherem Durch-
messer gerüstet werden können.
Welcher Draht an der jeweiligen Position gerüstet ist, muss softwareseitig
eingegeben werden (siehe Abschnitt 3.3.10.2 „Einzug Drahtmagazinkonfigu-
ration").
Während des Einziehens wird der Draht mittels der Einzugsrollen geklemmt
und bewegt. Der Klemmdruck kann in den Drahtparametern (siehe Abschnitt
3.3.10.1 „Drahtparameter") so eingestellt werden, dass der Draht zuverlässig
gehalten wird, jedoch durch die Einzugsrollen nicht beschädigt wird.
3.2.3

Drahtschneider A0300_00

Das Ablängen der Drähte erfolgt mittels zwei Schneiden die pneumatisch
zueinander bewegt werden. Während dem laufenden Betrieb liegt der Draht,
der gerade verwendet wird, an der Drahtschneideeinheit an. Erst vor einem
bevorstehenden Drahtwechsel, oder bei Ende der Fertigung, wird der Draht
automatisch wieder bündig in das Einzugsmagazin zurückgezogen.
3 Funktionsbeschreibung
Technische Änderungen vorbehalten 21
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Rittal Wire Terminal 24

Diese Anleitung auch für:

Wire terminal 364051.0244051.036

Inhaltsverzeichnis