Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
HomeMatic IP HmIP-WTH-2 Montage- Und Bedienungsanleitung

HomeMatic IP HmIP-WTH-2 Montage- Und Bedienungsanleitung

Wandthermostat mit luftfeuchtigkeitssensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montage- und
Bedienungsanleitung
Mounting instruction and
operating manual
Wandthermostat mit
Luftfeuchtigkeitssensor
Wall Thermostat with
Humidity Sensor
HmIP-WTH-2
S. 2
p. 49

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HomeMatic IP HmIP-WTH-2

  • Seite 1 Montage- und Bedienungsanleitung Mounting instruction and operating manual Wandthermostat mit S. 2 Luftfeuchtigkeitssensor Wall Thermostat with p. 49 Humidity Sensor HmIP-WTH-2...
  • Seite 2: Lieferumfang

    Lieferumfang Anzahl Bezeichnung Homematic IP Wandthermostat mit Luft- feuchtigkeitssensor Wechselrahmen Montageplatte Doppelseitige Klebestreifen Schrauben 3,0 x 30 mm Dübel 5 mm 1,5 V LR03/Micro/AAA Batterien Bedienungsanleitung Dokumentation © 2016 eQ-3 AG, Deutschland Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung des Herausgebers darf diese Anleitung auch nicht auszugsweise in...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Inbetriebnahme .............. 14 Anlernen ................14 5.1.1 Anlernen an den Homematic IP Fußboden- heizungsaktor ............14 5.1.2 Anlernen an den Homematic IP Access Point ..16 Montage................. 17 5.2.1 Klebestreifenmontage..........18 5.2.2 Schraubmontage ............19 5.2.3 Montage auf einer Unterputzdose ..... 20 5.2.4 Montage in Mehrfachkombinationen ....21 Betriebsmodi und Konfiguration .........23...
  • Seite 8 Auswahl der gewünschten Temperaturanzeige ... 35 Konfiguration des Fußbodenheizungsaktors ....36 6.10 Verbindungstest ..............37 Bedienung ................37 Batterien wechseln ............38 Fehlerbehebung ............40 Schwache Batterie .............. 40 Befehl nicht bestätigt ............40 Duty Cycle ................41 Fehlercodes und Blinkfolgen ........... 42 10 Wiederherstellung der Werkseinstellungen ..... 44 Wartung und Reinigung ..........45 12 Allgemeine Hinweise zum Funkbetrieb ....
  • Seite 9: Hinweise Zur Anleitung

    Hinweise zur Anleitung Hinweise zur Anleitung Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie Ihre Homematic IP Geräte in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf! Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung über- lassen, übergeben Sie auch diese Anleitung.
  • Seite 10 Gefahrenhinweise Betreiben Sie das Gerät nur in trockener sowie staubfreier Umgebung, setzen Sie es keinem Ein- fluss von Feuchtigkeit, Vibrationen, ständiger Sonnen- oder anderer Wärmeeinstrahlung, Kälte und keinen mechanischen Belastungen aus. Das Gerät ist kein Spielzeug! Erlauben Sie Kindern nicht damit zu spielen. Lassen Sie das Verpa- ckungsmaterial nicht achtlos liegen.
  • Seite 11: Funktion Und Geräteübersicht

    Sie können den Wandthermostaten direkt an einen Homematic IP Fußbodenheizungsaktor oder alternativ - für eine bequeme Steuerung per Homematic IP App - an den Homematic IP Access Point anlernen. Dank des Batteriebetriebs bietet der Wandthermostat eine hohe Flexibilität bei der Wahl des Montageortes.
  • Seite 12 Funktion und Geräteübersicht Geräteübersicht (s. Abbildung 1): Wechselrahmen Elektronikeinheit (Thermostat) Display Systemtaste (Anlerntaste und LED) Stellrad Montageplatte Displayübersicht (s. Abbildung 2): Soll-/Ist-Temperatur Luftfeuchtigkeit Warnung für Betauung Fenster-auf-Symbol Batteriesymbol Funkübertragung Boost-Funktion Manueller Betrieb Automatikbetrieb...
  • Seite 13: Allgemeine Systeminformationen

    Betriebsmodi und Konfiguration“ auf Seite 23. Allgemeine Systeminformationen Dieses Gerät ist Teil der Raumklimalösung von Homema- tic IP und kommuniziert über das Homematic IP Funkpro- tokoll. Alle Geräte der Raumklimalösung können komfor- tabel und individuell per Smartphone über die Homematic IP App konfiguriert werden. Welcher Funktionsumfang sich...
  • Seite 14: Inbetriebnahme

    Geräten kommunizieren kann, muss er zunächst angelernt werden. Sie können den Wandthermostaten zur Steuerung Ihrer Fußbodenheizung entweder direkt an den Homematic IP Fußbodenheizungsaktor oder an den Homematic IP Ac- cess Point anlernen. Beim direkten Anlernen erfolgt die Konfiguration am Gerät und beim Anlernen an den Ac-...
  • Seite 15 Inbetriebnahme Wenn Sie den Wandthermostaten an einen Homema- tic  IP Fußbodenheizungsaktor anlernen möchten, müs- sen die beiden zu verknüpfenden Geräte in den Anlern- modus gebracht werden. Dafür gehen Sie wie folgt vor: • Wählen Sie am Fußbodenheizungsaktor den ge- wünschten Kanal aus und aktivieren Sie den An- lernmodus über einen langen Tastendruck.
  • Seite 16: Anlernen An Den Homematic Ip Access Point

    5.1.2 Anlernen an den Homematic IP Access Point Richten Sie zunächst Ihren Homematic IP Access Point über die Homematic IP App ein, um weitere Homematic IP Geräte im System nutzen zu kön- nen. Ausführliche Informationen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung des Access Points.
  • Seite 17: Montage

    Inbetriebnahme vier Ziffern der Gerätenummer (SGTIN) ein oder scannen Sie den QR-Code. Die Gerätenummer finden Sie auf dem Aufkleber im Lieferumfang oder direkt am Gerät. • Warten Sie, bis der Anlernvorgang abgeschlossen ist. • Zur Bestätigung eines erfolgreichen Anlernvor- gangs leuchtet die LED grün. Das Gerät ist nun einsatzbereit.
  • Seite 18: Klebestreifenmontage

    Inbetriebnahme • mit den mitgelieferten Schrauben an der Wand befestigen. Alternativ können Sie den Wandthermostaten auf einer Unterputzdose montieren. 5.2.1 Klebestreifenmontage Um den zusammengesetzten Wandthermostat mit den Klebestreifen zu montieren, gehen Sie wie folgt vor: • Wählen Sie einen beliebigen Montageort aus. Achten Sie darauf, dass der Montageuntergrund glatt, eben, unbeschädigt, sauber, fett- sowie lö- sungsmittelfrei und nicht zu kühl ist, damit der...
  • Seite 19: Schraubmontage

    Inbetriebnahme 5.2.2 Schraubmontage Um den Wandthermostat mithilfe der Schrauben zu montieren, gehen Sie wie folgt vor: • Wählen Sie einen geeigneten Montageort aus. Stellen Sie sicher, dass an der ausgewählten Posi- tion in der Wand keine Leitungen verlaufen! Halten Sie die Montageplatte (F) an die ge- •...
  • Seite 20: Montage Auf Einer Unterputzdose

    Inbetriebnahme Setzen Sie die Elektronikeinheit (B) ein (s. Abbil- • dung 1). Achten Sie darauf, dass der Schriftzug „TOP“ und die Pfeile auf der Rückseite nach oben zeigen und die Klammern der Montageplatte in die Öffnungen der Elektronikeinheit rasten. 5.2.3 Montage auf einer Unterputzdose Sie können den Wandthermostaten mithilfe der Löcher (I) auf einer Unterputz-/Installationsdose montieren (s.
  • Seite 21: Montage In Mehrfachkombinationen

    Inbetriebnahme Mit einer unsachgemäßen Installation riskieren Sie schwere Sachschäden, z. B. durch Brand. Es droht für Sie die persönliche Haftung bei Personen- und Sachschäden. Wenden Sie sich an einen Elektroinstallateur! Erforderliche Fachkenntnisse für die Installation: Für die Installation sind insbesondere folgende Fachkenntnisse er- forderlich: •...
  • Seite 22 Inbetriebnahme binationen ist darauf zu achten, dass die Montageplatte des Wandthermostats bündig neben bereits befestigte Montageplatten/Tragringen angebracht und daran aus- gerichtet wird. Der Wandthermostat passt in die Rahmen folgender Her- steller: Hersteller Rahmen Berker S.1, B.1, B.3, B.7 Glas ELSO GIRA System 55, Standard 55, E2, E22, Event, Esprit...
  • Seite 23: Betriebsmodi Und Konfiguration

    Betriebsmodi und Konfiguration Betriebsmodi und Konfiguration Nach dem Anlernen und der Montage können Sie über das Konfigurationsmenü Einstellungen vornehmen, um das Gerät an Ihre persönlichen Bedürfnissen anzupassen. Gehen Sie dafür wie folgt vor: Drücken Sie lange auf das Stellrad (E), um das •...
  • Seite 24: Automatikbetrieb

    Betriebsmodi und Konfiguration Datum und Uhrzeit Offset-Temperatur Auswahl der gewünschten Tempera- turanzeige Konfiguration des Fußbodenheizungs- aktors 6.10 Verbindungstest Automatikbetrieb Im Automatikbetrieb erfolgt die Temperaturregelung gemäß dem eingestellten Wochenprofil (s. „6.5.3 Wo- chenprofil“ auf Seite 33). Manuelle Änderungen über das Stellrad (E) bleiben bis zum nächsten Schaltzeitpunkt aktiv.
  • Seite 25: Manueller Betrieb

    Betriebsmodi und Konfiguration Manueller Betrieb Im manuellen Betrieb erfolgt die Temperaturregelung gemäß der am Stellrad (E) eingestellten Temperatur. Die Temperatur bleibt bis zur nächsten manuellen Änderung erhalten. Um den manuellen Betrieb zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor: Drücken Sie lange auf das Stellrad (E), um das •...
  • Seite 26 Betriebsmodi und Konfiguration bol „ “ aus und bestätigen Sie die Auswahl durch kurzes Drücken des Stellrads. • Stellen Sie durch Drehen des Stellrads Start- Uhrzeit und -Datum ein und bestätigen Sie die Auswahl durch kurzes Drücken des Stellrads. Das „S“...
  • Seite 27: Bediensperre

    Betriebsmodi und Konfiguration Bediensperre Die Bedienung am Gerät kann gesperrt werden, um das ungewollte Verändern von Einstellungen, z. B. durch ver- sehentliches Berühren, zu verhindern. Um die Bediensper- re zu aktivieren bzw. deaktivieren, gehen Sie wie folgt vor: Drücken Sie lange auf das Stellrad (E), um das •...
  • Seite 28: Heizen Oder Kühlen

    Betriebsmodi und Konfiguration • Wählen Sie durch Drehen des Stellrads „type“ für das Auswählen zwischen Heizen („HEAT“) oder Kühlen („COOL“), „Pr.nr“ für das Auswählen der Wochenprofil- nummer („nr. 1, nr. 2 ... nr. 6“), „Pr.Ad“ für das individuelle Einstellen des Wo- chenprofils und „OSSF“...
  • Seite 29 Betriebsmodi und Konfiguration Ist das gewählte Profil ein Heizprofil, wird geheizt, sobald die Raumtemperatur unter den festgeleg- ten Wert fällt. Ist das gewählte Profil ein Kühlpro- fil, wird gekühlt, sobald die Raumtemperatur über den festgelegten Wert steigt. Wird im Menü von „Heizen“ auf „Kühlen“ gewech- selt, wird automatisch von Profil 1 auf 4, von Profil 2 auf 5 und von Profil 3 auf 6 gewechselt.
  • Seite 30 Betriebsmodi und Konfiguration Profil 2 Vorkonfiguriert für Heizen per Fußbodenheizung Montag bis Freitag Temp. 00:00 bis 05:00 Uhr 19,0 °C 05:00 bis 08:00 Uhr 21,0 °C 08:00 bis 15:00 Uhr 19,0 °C 15:00 bis 22:00 Uhr 21,0 °C 22:00 to 23:59 Uhr 19,0 °C Samstag bis Sonntag Temp.
  • Seite 31 Betriebsmodi und Konfiguration Profil 4 Alternatives Kühlprofil 1 Montag bis Freitag Temp. 00:00 bis 06:00 Uhr 17,0 °C 06:00 bis 09:00 Uhr 21,0 °C 09:00 bis 17:00 Uhr 17,0 °C 17:00 bis 22:00 Uhr 21,0 °C 22:00 to 23:59 Uhr 17,0 °C Samstag bis Sonntag Temp.
  • Seite 32 Betriebsmodi und Konfiguration Profil 5 Vorkonfiguriert für Kühlen per Fußbodenheizung Montag bis Freitag Temp. 00:00 bis 05:00 Uhr 23,0 °C 05:00 bis 08:00 Uhr 21,0 °C 08:00 bis 15:00 Uhr 23,0 °C 15:00 bis 22:00 Uhr 21,0 °C 22:00 to 23:59 Uhr 23,0 °C Samstag bis Sonntag Temp.
  • Seite 33: Wochenprofil

    Betriebsmodi und Konfiguration 6.5.3 Wochenprofil Im Wochenprofil lassen sich für jeden Wochentag des gewählten Heizprofils separat bis zu 6 Heizphasen (13 Schaltzeitpunkte) individuell einstellen. Die Programmie- rung erfolgt für die ausgewählten Tage, wobei für einen Zeitraum von 00:00 bis 23:59 Uhr Temperaturen hinter- legt werden können.
  • Seite 34: Optimum-Start-/Stop-Funktion

    Betriebsmodi und Konfiguration • Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis für den ge- samten Zeitraum von 0:00 bis 23:59 Uhr Tempe- raturen hinterlegt sind. 6.5.4 Optimum-Start-/Stop-Funktion Damit zur festgelegten Zeit die gewünschte Temperatur im Raum bereits erreicht wurde, können Sie die Opti- mum-Start-/Stop-Funktion aktivieren.
  • Seite 35: Offset-Temperatur

    Betriebsmodi und Konfiguration Offset-Temperatur Da die Temperatur am Wandthermostaten gemessen wird, kann es an einer anderen Stelle im Raum kälter oder wärmer sein. Um dies anzugleichen, kann eine Offset- Temperatur von ±3.5 °C eingestellt werden. Werden z. B. 18 °C anstatt eingestellter 20 °C gemessen, ist ein Offset von -2.0 °C einzustellen.
  • Seite 36: Konfiguration Des Fußbodenheizungsaktors

    Sie Ihre Auswahl durch kurzes Drücken des Stellrads. Konfiguration des Fußbodenheizungs- aktors Unter diesem Menüpunkt können Sie Einstellungen für Ihren Homematic IP Fußbodenheizungsaktor vorneh- men. • Drücken Sie lange auf das Stellrad (E), um das Konfigurationsmenü zu öffnen.
  • Seite 37: Verbindungstest

    Homematic IP Fußbodenheizungsaktors. 6.10 Verbindungstest Sie können die Verbindung zwischen Ihrem Homema- tic  IP Wandthermostaten und dem Homematic IP Fuß- bodenheizungsaktor überprüfen. Bei dieser Überprüfung sendet der Wandthermostat einen Schaltbefehl an den Fußbodenheizungsaktor und je nachdem in welchem Schaltzustand sich der Aktor befindet, schaltet er sich nach Erhalt des Befehls zur Bestätigung ein bzw.
  • Seite 38: Batterien Wechseln

    Wochenprofil wieder aktiviert. Im manu- ellen Betrieb bleibt die Temperatur bis zur nächs- ten manuellen Änderung erhalten. • Boost-Funktion für Homematic IP Heizkörper- thermostate: Drücken Sie das Stellrad (E) des Wandthermostats kurz, um die Boost-Funktion für schnelles, kurzzeitiges Aufheizen des Heiz- körpers durch Öffnung des Ventils zu aktivieren.
  • Seite 39 Batterien wechseln Elektronikeinheit seitlich an und ziehen Sie sie aus dem Rahmen heraus (s. Abbildung 6). Das Öffnen des Gerätes ist nicht erforderlich. • Drehen Sie die Elektronikeinheit auf die Rücksei- te, um die Batterien zu entnehmen bzw. sie ein- zulegen.
  • Seite 40: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll! Entsorgen Sie diese in Ihrer örtlichen Batteriesammelstelle! Fehlerbehebung Schwache Batterie Wenn es der Spannungswert zulässt, ist der Wandther- mostat auch bei niedriger Batteriespannung betriebs- bereit. Je nach Beanspruchung kann evtl. nach kurzer Erholungszeit der Batterien wieder mehrfach gesendet werden.
  • Seite 41: Duty Cycle

    Stunde (also 36 Sekunden in einer Stunde). Die Geräte dürfen bei Erreichen des 1-%-Limits nicht mehr senden, bis diese zeitliche Begrenzung vorüber ist. Gemäß dieser Richtlinie, werden Homematic IP Geräte zu 100 % nor- menkonform entwickelt und produziert. Im normalen Betrieb wird der Duty Cycle in der Regel nicht erreicht.
  • Seite 42: Fehlercodes Und Blinkfolgen

    Gerätes aus (s. „8 Batterien wech- seln“ auf Seite 38). Antennen- Kommunika- Prüfen Sie die tionsstörung symbol blinkt Verbindung zum zum Home- Homematic IP matic IP Access Access Point/Fuß- Point/Fußbo- bodenheizungs- denheizungs- aktor. aktor Luftfeuch- Feuchtegrenze Lüften Sie und tesysmbol (60 %) im Raum stellen Sie ggf.
  • Seite 43 Fehlerbehebung Kurzes oran- Funkübertra- Warten Sie, bis ges Blinken gung/Sende- die Übertragung versuch/Da- beendet ist. tenübertragung 1x langes Vorgang Sie können mit grünes bestätigt der Bedienung Leuchten fortfahren. 1x langes rotes Vorgang Versuchen Sie es Leuchten fehlgeschlagen erneut (s. „9.2 Be- fehl nicht bestätigt“...
  • Seite 44: Wiederherstellung Der Werkseinstellungen

    Wiederherstellung der Werkseinstellungen 6x langes Gerät defekt Achten Sie auf die rotes Blinken Anzeige in Ihrer App oder wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. 1x oranges Testanzeige Nachdem die und 1x grünes Testanzeige Leuchten erloschen ist, (nach dem können Sie fort- Einlegen der fahren.
  • Seite 45: Wartung Und Reinigung

    Wartung und Reinigung beginnt (s. Abbildung 8). • Lassen Sie die Systemtaste wieder los. • Drücken Sie die Systemtaste erneut für 4 s, bis die LED grün aufleuchtet. • Lassen Sie die Systemtaste wieder los, um das Wiederherstellen der Werkseinstellungen abzu- schließen.
  • Seite 46: Allgemeine Hinweise Zum Funkbetrieb

    Allgemeine Hinweise zum Funkbetrieb Allgemeine Hinweise zum Funk- betrieb Die Funk-Übertragung wird auf einem nicht exklusiven Übertragungsweg realisiert, weshalb Störungen nicht ausgeschlossen werden können. Weitere Störeinflüsse können hervorgerufen werden durch Schaltvorgänge, Elektromotoren oder defekte Elektrogeräte. Die Reichweite in Gebäuden kann stark von der im Freifeld abweichen.
  • Seite 47: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Geräte-Kurzbezeichnung: HmIP-WTH-2 Versorgungsspannung: 2x 1,5 V LR03/Micro/AAA Stromaufnahme: 50 mA max. Batterielebensdauer: 2 Jahre (typ.) Schutzart: IP20 Umgebungstemperatur: 0 bis 35 °C Abmessungen (B x H x T): Ohne Rahmen: 55 x 55 x 23,5 mm...
  • Seite 48 Technische Daten Entsorgungshinweis Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektroni- sche Geräte sind entsprechend der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen. Konformitätshinweis Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das sich ausschließlich an die Behörden wendet und keine Zusicherung von Eigenschaften beinhaltet.
  • Seite 49: Package Contents

    Package contents Quantity Description Homematic IP Wall Thermostat with Humidity Sensor Clip-on frame Mounting plate Double-sided adhesive strips Screws 3.0 x 30 mm Plugs 5 mm 1.5 V LR03/micro/AAA batteries Operating manual Documentation © 2016 eQ-3 AG, Germany All rights reserved. Translation from the original version in Ger- man.
  • Seite 50 Teaching-in ................56 5.1.1 Pairing with the Homematic IP Floor Heating Actuator ..............57 5.1.2 Teaching-in to the Homematic IP Access Point .. Mounting ................60 5.2.1 Adhesive strip mounting ........60 5.2.2 Screw mounting ............61 5.2.3 Mounting on flush-mounted boxes ....62 5.2.4 Installation in multiple combinations ....
  • Seite 51 Offset temperature ..............75 Selecting the desired temperature display .....76 Configuring the floor heating actuator ......76 6.10 Communication test ............77 Operation .................78 Replacing batteries ............79 Troubleshooting ............80 Weak battery ................ 80 Command not confirmed ..........81 Duty cycle ................81 Error codes and flashing sequences ......82 10 Restore factory settings ..........
  • Seite 52: Information About This Manual

    Information about this manual Information about this manual Please read this manual carefully before beginning operation with your Homematic IP components. Keep the manual so you can refer to it at a later date if you need to. If you hand over the device to other persons for use, please hand over this manual as well.
  • Seite 53 Hazard information The device may only be operated in dry and dust- free environment and must be protected from the effects of moisture, vibrations, solar or other methods of heat radiation, cold and mechanical loads. The device is not a toy; do not allow children to play with it.
  • Seite 54: Function And Device Overview

    You can pair the wall thermostat directly with a Homematic IP Floor Heating Actuator or teach it in to the Homematic IP Access Point in order to control the device comfortably via Homematic IP app.
  • Seite 55 Function and device overview Device overview (see figure 1): Clip-on frame Electronic unit (thermostat) Display System button (teach-in button and LED) Control wheel Mounting plate Display overview (see figure 2): Set/actual temperature Humidity Warning about condensation Open window symbol Battery symbol Radio transmission Boost function Manual operation...
  • Seite 56: General System Information

    Operating modes and configuration“ on page 64. General system information This device is part of the climate control solution of Homematic IP and works with the Homematic IP radio protocol. All devices of the climate control solution can be configured comfortably and individually with a smartphone via the Homematic IP app.
  • Seite 57: Pairing With The Homematic Ip Floor Heating Actuator

    You can either pair the wall thermostat directly with the Homematic IP Floor Heating Actuator or teach it in to the Homematic IP Access Point. After pairing, configuration has to be done directly on the device. After teaching- in to the Access Point, configuration is done via the Homematic IP app.
  • Seite 58: Teaching-In To The Homematic Ip Access Point

    5.1.2 Teaching-in to the Homematic IP Access Point First set up your Homematic IP Access Point via the Homematic IP app to enable operation of other Homematic IP devices within your system. For further information, please refer to the operating manual of the Access Point.
  • Seite 59 3 minutes by pressing the system button (D) briefly (see figure 8). • Your device will automatically appear in the Homematic IP app. • To confirm, please enter the last four digits of the device number (SGTIN) in your app or scan the QR code.
  • Seite 60: Mounting

    Start-up Mounting Please read this entire section before starting to mount the device. You can use the supplied clip-on frame (A) to mount the wall thermostat or easily integrate it into an existing switch (see „5.2.4 Installation in multiple combinations“ on page 64).
  • Seite 61: Screw Mounting

    Start-up Fix the adhesive strips (G) on the back side of the • mounting plate (F) in the provided area. Make sure that you can read the letters on the back side (H) (see figure 3) and that the clips on the mounting plate latch into the openings on the wall thermostat.
  • Seite 62: Mounting On Flush-Mounted Boxes

    Start-up If you are working with a stone wall, drill the marked two 5 mm holes and insert the plugs supplied. If you are working with a wooden wall, you can pre-drill 1.5  mm holes to make screws easier to insert. Use the supplied screws and plugs (K) to fasten •...
  • Seite 63 Start-up Please note! Only to be installed by persons with the relevant electro-technical knowledge and experience!* Incorrect installation can put • your own life at risk; • and the lives of other users of the electrical system. Incorrect installation also means that you are running the risk of serious damage to property, e.g.
  • Seite 64: Installation In Multiple Combinations

    Operating modes and configuration 5.2.4 Installation in multiple combinations You can mount the wall thermostat with the attachment frame (A) provided or use it with frames of other manufacturers as well as integrate the electronic unit (B) into a multi-gang frame. You can flexibly fix the mounting plate (F) to the wall using adhesive strips or screws.
  • Seite 65 Operating modes and configuration the configuration menu. To do this, proceed as follows: • Press and hold down the control wheel (E) to open the configuration menu. • Select the desired symbol by turning the control wheel and pressing it briefly if you want to adjust the settings of the following menu items.
  • Seite 66: Automatic Mode

    Operating modes and configuration Automatic mode In automatic mode, the temperature is controlled in accordance with the set week profile (see „6.5.3 Week profile“ on page 73). Manual changes that are set via the control wheel (E) are activated until the next point at which the profile changes.
  • Seite 67: Holiday Mode

    Operating modes and configuration You can fully close or open the vale by turning the control wheel (E) as far as it will go in an anti- clockwise or clockwise direction. “OFF” or “On” is displayed. Holiday mode The holiday mode can be used if you want to maintain a fixed temperature for a certain period (e.g.
  • Seite 68: Operating Lock

    Operating modes and configuration “ALL”: Holiday mode is activated for all wall ther- mostats that are connected to the floor heating actuator. Operating lock Operation of the device can be locked to avoid settings being changed unintended (e.g. through involuntary touch).
  • Seite 69: Heating Or Cooling

    Operating modes and configuration • Select the symbol by turning the control wheel and confirm by pressing the control wheel briefly. • Turn the control wheel and select “type” for switching between heating (”HEAT”) or cooling (”COOL”), “Pr.nr” to set the week profile number (”no. 1, no.
  • Seite 70 Operating modes and configuration If the selected profile is a heating profile, the room is heated as soon as the temperature falls below the defined value. If the selected profile is a cooling profile, the room is cooled as soon as the temperature increases the defined value.
  • Seite 71 Operating modes and configuration Profile 2: Pre-configured heating via floor heating Monday to Friday Temp. 00:00 - 05:00 19.0 °C 05:00 - 08:00 21.0 °C 08:00 - 15:00 19.0 °C 15:00 - 22:00 21.0 °C 22:00 - 23:59 19.0 °C Saturday to Sunday Temp.
  • Seite 72 Operating modes and configuration Profile 4: Alternative cooling profile 1 Monday to Friday Temp. 00:00 - 06:00 17.0 °C 06:00 - 09:00 21.0 °C 09:00 - 17:00 17.0 °C 17:00 - 22:00 21.0 °C 22:00 - 23:59 17.0 °C Saturday to Sunday Temp.
  • Seite 73: Week Profile

    Operating modes and configuration Saturday to Sunday Temp. 00:00 - 06:00 23.0 °C 06:00 - 23:00 21.0 °C 23:00 - 23:59 23.0 °C Profile 6: Alternative cooling profile 1 Monday to Sunday Temp. 00:00 - 06:00 17.0 °C 06:00 - 22:00 21.0 °C 22:00 - 23:59 17.0 °C...
  • Seite 74: Optimum Start/Stop Function

    Operating modes and configuration entire week for your heating profile and confirm by pressing the control wheel briefly. • Confirm the start time 00:00 by pressing the control wheel briefly. • Select the desired temperature for the start time by turning the control wheel and confirm by pressing the control wheel briefly.
  • Seite 75: Date And Time

    Operating modes and configuration Date and time To set the date and time, please proceed as follows: Press and hold down the control wheel (E) to • open the configuration menu. • Select the symbol by turning the control wheel and confirm by pressing the control wheel briefly.
  • Seite 76: Selecting The Desired Temperature Display

    Configuring the floor heating actuator You can use this menu item for configuring your Homematic IP Floor Heating Actuator. Press and hold down the control wheel (E) to • open the configuration menu.
  • Seite 77: Communication Test

    Operating modes and configuration device parameters (”UnP1/UnP2”) or the channel parameters (”ChAn”). • You can individually adjust the line-up time/ follow-up time, eco temperatures, intervals etc. For further information regarding the configuration options, please refer to the user manual of the floor heating actuator.
  • Seite 78: Operation

    During manual operation, the temperature remains activated until the next manual change. • Boost function for Homematic IP Radiator Thermostats: Press the control wheel (E) the wall thermostat briefly to activate the boost function for heating up the radiator quickly and briefly by opening the valve.
  • Seite 79: Replacing Batteries

    Replacing batteries Replacing batteries If the symbol for empty batteries ( ) appears in the display or in the app, please replace the used batteries by two new LR03/micro/AAA batteries. You must observe the correct battery polarity. To replace the batteries of the wall thermostat, please proceed as follows: •...
  • Seite 80: Troubleshooting

    Troubleshooting Once the batteries have been inserted, the wall thermostat will perform a self-test/restart (approx. 2 seconds). Afterwards, initialisation is carried out. The test display will indicate that initialisation is complete: orange and green lighting. Never recharge standard batteries. Do not throw the batteries into a fire.
  • Seite 81: Command Not Confirmed

    Devices must cease transmission when they reach the 1% limit until this time restriction comes to an end. Homematic IP devices are designed and produced with 100% conformity to this regulation. During normal operation, the duty cycle is not usually reached.
  • Seite 82: Error Codes And Flashing Sequences

    (see „8 Replacing batteries“ on page 79). Antenna Communication Please check the symbol flashing error with connection to the Homematic IP Homematic IP Access Point/ Access Point/floor floor heating heating actuator. actuator Flashing Humidity Ventilate the room...
  • Seite 83 Troubleshooting Lock symbol Operating lock Deactivate the activated operating lock via the app or the menu. Short orange Radio Wait until the flashing transmission/ transmission is attempting to completed. transmit/data transmission 1x long green Operation You can continue lighting confirmed operation.
  • Seite 84: Restore Factory Settings

    Restore factory settings 1x long red Transmission Please try again lighting failed or duty (see sec. „9.2 cycle limit is Command not reached confirmed“ on page 81 or „9.3 Duty cycle“ on page 81). 6x long red Device Please see your flashing defective app for error...
  • Seite 85: Maintenance And Cleaning

    Maintenance and cleaning • Insert the battery ensuring that the polarity is correct (see figure 7) and press and hold down the system button (D) for 4 seconds at the same time, until the LED will quickly start flashing orange (see figure 8). •...
  • Seite 86: General Information About Radio Operation

    General information about radio operation General information about radio operation Radio transmission is performed on a non-exclusive transmission path, which means that there is a possibility of interference occurring. Interference can also be caused by switching operations, electrical motors or defective electrical devices.
  • Seite 87: Technical Specifications

    Technical specifications Technical specifications Device short description: HmIP-WTH-2 Supply voltage: 2x 1.5 V LR03/micro/AAA Current consumption: 50 mA max. Battery life: 2 years (typ.) Degree of protection: IP20 Ambient temperature: 0 to 35 °C Dimensions (W x H x D): Without frame: 55 x 55 x 23.5 mm...
  • Seite 88 Technical specifications Instructions for disposal Do not dispose of the device with regular domestic waste! Electronic equipment must be disposed of at local collection points for waste electronic equipment in compliance with the Waste Electrical and Electronic Equipment Directive. Information about conformity The CE sign is a free trading sign addressed exclusively to the authorities and does not include any warranty of any properties.
  • Seite 89 Technical specifications...
  • Seite 90 Kostenloser Download der Homematic IP App! Free download of the Homematic IP app! Bevollmächtigter des Herstellers: Manufacturer’s authorised representative: eQ-3 AG Maiburger Straße 29 26789 Leer / GERMANY www.eQ-3.de...

Diese Anleitung auch für:

Hmip-ek-3Hmip-ek-1

Inhaltsverzeichnis