Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Status-Codes; Kommunikation - Balluff BIS U-6026-034-104-06-ST35 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BIS U-6026-034-1_4-06-ST35
Auswerteeinheit
8
Funktion des Geräts (Fortsetzung)
8.1.4

Status-Codes

Status-Codes sind nur in Verbindung mit dem
AF-Bit gültig!
Sub-
Funktionsbeschreibung
adresse
01
Auftrag kann nicht ausgeführt werden, da sich
hex
kein Datenträger im aktiven Bereich der
Antenne befindet.
02
Lesen des Datenträgers ist nicht möglich.
hex
03
Datenträger wurde während des Lesens aus
hex
dem Bereich der Antenne entfernt.
04
Schreiben auf den Datenträger ist nicht mög-
hex
lich.
05
Datenträger wurde während des Schreibens
hex
aus dem Bereich der Antenne entfernt.
07
Keine oder ungültige Befehlskennung bei
hex
gesetztem AV-Bit oder die Anzahl Byte ist
00
.
hex
09
Kabelbruch Antenne oder keine Antenne
hex
angeschlossen.
0E
Es befindet sich mehr als 1 Datenträger bzw.
hex
mehr als 1 ausgewählter Datenträger im
aktiven Bereich der Antenne und der ausge-
führte Befehl ist nur für einzelne Datenträger
gültig.
0F
Erste und zweite Bitleiste sind ungleich. Die
hex
zweite Bitleiste muss bedient werden.
43
Fehler beim Schreiben oder Lesen der Para-
hex
meter des internen Speichers.
44
Undefinierbares Verhalten des Geräts.
hex
46
Befehl außerhalb des Adressbereiches des
hex
Datenträgers.
4E
Es ist keine Antenne aktiviert.
hex
24
deutsch
8.1.5

Kommunikation

Die Kommunikation zwischen steuerndem System und
Auswerteeinheit ist durch ein Ablaufprotokoll festgelegt.
Mittels Steuer-Bit im Ausgangs- und im Eingangspuffer
wird die Kommunikation zwischen steuerndem System
und Auswerteeinheit realisiert.
Prinzipieller Ablauf
1. Steuerung sendet im Ausgangspuffer Befehlskennung
an Auswerteeinheit mit gesetztem AV-Bit. Das AV-Bit
zeigt der Auswerteeinheit an, dass ein Auftrag beginnt
und die übertragenen Daten gültig sind.
2. Auswerteeinheit übernimmt Auftrag und bestätigt den
Auftrag durch Setzen des AA-Bit im Eingangspuffer.
3. Müssen für den Auftrag weiter Daten ausgetauscht
werden, so wird durch Invertierung der Toggle-Bit TI
und TO die Bereitschaft für weiteren Datenaustausch
signalisiert.
4. Auswerteeinheit hat den Auftrag korrekt ausgeführt und
setzt im Eingangspuffer das AE-Bit.
5. Steuerung hat alle Daten übernommen. Das AV-Bit im
Ausgangspuffer wird zurückgesetzt.
6. Auswerteeinheit setzt alle während des Auftrags im
Eingangspuffer gesetzten Steuer-Bit (AA-Bit, AE-Bit)
zurück. Die Auswerteeinheit ist für den nächsten
Auftrag bereit.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis