Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gesamtpuffer; Ausgangspuffer - Balluff BIS U-6026-034-104-06-ST35 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BIS U-6026-034-1_4-06-ST35
Auswerteeinheit
8
Funktion des Geräts
8.1
Funktionsprinzip BIS U-6026
Zum Austausch von Daten und Befehlen zwischen der
Auswerteeinheit und dem steuernden System werden zwei
Puffer benötigt. Der Austausch der Pufferinhalte wird
mittels zyklischem Polling durchgeführt. Der Pufferinhalt ist
abhängig vom Zyklus, in dem er geschrieben wird (z. B.
Steuerbefehle bei Auftragsbeginn).
Beim Schreiben des Puffers werden die übertragenen
Daten des vorherigen Zyklus überschrieben. Nicht
beschriebene Bytes werden nicht gelöscht und behalten
den Dateninhalt.
8.1.1

Gesamtpuffer

Die Puffergröße des Eingangs- bzw. Ausgangspuffers
beträgt jeweils 32 Bytes.
Dieser Gesamtpuffer ist aufgeteilt in 2 Hälften zu je
16 Bytes für die beiden Antennenpaare 1/3 bzw. 2/4:
Die ersten 16 Bytes beinhalten (je nach Zustand des
HD-Bits) die Prozessdaten für die Antenne 1 oder 3
Die zweiten 16 Bytes beinhalten (je nach Zustand des
HD-Bits) die Prozessdaten für die Antenne 2 oder 4.
Für den Datenaustausch stehen 14 Bytes je Antenne zur
Verfügung, da das erste und das letzte Byte des jeweiligen
Datenpuffers zur Steuerung und für Statusmeldungen
verwendet wird.
8.1.2

Ausgangspuffer

Über den Ausgangspuffer werden die Steuerbefehle zum
Identifikations-System und die auf den Datenträger zu
schreibenden Daten übertragen.
Bit-Nr.
Subadresse
00
= 1. Bitleiste
hex
01
hex
02
hex
03
hex
04
hex
05
hex
06
hex
07
hex
...
Letztes Byte
= 2. Bitleiste
22
deutsch
7
6
5
4
3
2
1
TI KA HD
GR
Befehlskennung oder Daten
Startadresse (Low Byte)
oder Daten oder Anzahl Byte
Startadresse (Middle Byte)
oder Daten
Startadresse (High Byte)
oder Daten
Anzahl Byte (Low Byte)
oder Daten
Anzahl Byte (Middle Byte)
oder Daten
Anzahl Byte (High Byte)
oder Daten
Daten
TI KA HD
GR
Belegung und Erklärung (Ausgangspuffer)
Sub-
Bit-
Bedeutung Funktions beschreibung
adresse
name
00
=
TI
Toggle-Bit
hex
Bit-
In
leiste
KA
Antennen-
abschal-
tung
HD
Antennen-
wahl
GR
Grund-
zustand
AV
Auftrag
Befehlskennungen (Ausgangspuffer)
Befehl
Kein Befehl
Datenträger lesen (USER-Daten)
EPC lesen
0
TID lesen
AV
Datenträger schreiben
(USER-Daten)
EPC schreiben
Konstanten Wert schreiben
(USER-Daten)
Antennenleistung setzen
Antennenleistung auslesen
Multiple Datenträger lesen (EPC)
Anzahl Tags lesen
Select (Datenträger auswählen)
Unselect (Auswahl aufheben)
AV
IO-Ausgänge setzen
IO-Eingänge einlesen
Diese Befehlskennung wird bei Neuanlagen empfohlen, da sie mit
1)
anderen BIS-Produktfamilien kompatibel ist.
Steuerung ist für den
Empfang weiterer Daten
bereit (Leseauftrag).
Aktiviert oder deaktiviert
die mit HD gewählte
Antenne.
0: Aktiviert
1: Deaktiviert
Auswahl der Antennen für
Puffer 1 und Puffer 2.
Puffer 1
Puffer 2
0: Antenne 1
0: Antenne 2
1: Antenne 3
1: Antenne 4
Auswerteeinheit geht für
die jeweilige Antenne in
den Grundzustand. Ein
anstehender Auftrag wird
abgebrochen.
Es liegt ein Auftrag für die
jeweilige Antenne vor.
Befehlskennung
00
1)
hex
81
1)
hex
01
hex
42
1)
hex
03
hex
44
1)
hex
05
hex
82
1)
hex
02
hex
43
1)
hex
04
hex
B2
1)
hex
32
hex
45
1)
hex
46
1)
hex
47
1)
hex
55
1)
hex
40
1)
hex
41
1)
hex
61
1)
hex
62
1)
hex

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis