Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Balluff BIS U-6026-034-104-06-ST35 Betriebsanleitung Seite 34

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BIS U-6026-034-1_4-06-ST35
Auswerteeinheit
8
Funktion des Geräts (Fortsetzung)
Befehlskennung 41
: Unselect (Aufheben der
hex
Datenträgerauswahl)
Sub-
Bedeu-
adresse
tung
00
1. Bitleiste
hex
01
Befehlsken-
41
hex
nung
festen Datenträgerauswahl)
...
Keine
Keine Bedeutung
Letztes
2. Bitleiste
Stimmen erste und zweite
Byte
Bitleiste überein, liegen gültige
Daten vor.
Der Unselect-Befehl hebt eine Datenträgerauswahl für eine
Antenne auf. War keine Auswahl getroffen, bleibt der
Zustand unverändert.
Nachfolgende Lese-/Schreibkommandos beziehen sich
dann auf einen beliebigen einzelnen Datenträger im Feld
der Antenne. Sind mehrere Datenträger im Feld der
Antenne, werden nachfolgende Schreib-/Lesekommandos
mit Fehler und Status-Code 0E
beendet.
Befehlskennung 61
: IO-Ausgänge setzen
hex
Sub-
Bedeu-
adresse
tung
00
1. Bitleiste
hex
01
Befehlsken-
61
hex
nung
02
Zu set-
01
hex
zende
einstellen
Ausgänge
02
(Bitmaske)
einstellen
04
einstellen
08
einstellen
Kombination möglich, z. B. 0D
= 00001101
und 4 einstellen,
andere Ausgänge bleiben
unbeeinflusst.
03
Einzustel-
00
hex
lender Wert
01
02
03
...
Keine
Keine Bedeutung
Letztes
2. Bitleiste
Stimmen erste und zweite
Byte
Bitleiste überein, liegen gültige
Daten vor.
32
deutsch
Funktionsbeschreibung
: Unselect (Aufheben der
hex
(Multiple Datenträger)
hex
Funktionsbeschreibung
: IO-Ausgänge setzen
hex
= 00000001
= Ausgang 1
hex
b
= 00000010
= Ausgang 2
hex
b
= 00000100
= Ausgang 3
hex
b
= 00001000
= Ausgang 4
hex
b
hex
= Ausgänge 1, 2
b
= Ausgänge auf 0 stellen
hex
= Ausgänge auf 1 stellen
hex
= Ausgänge invertieren
hex
= Ausgänge blinken (0,5 s)
hex
Befehlskennung 62
: IO-Eingänge einlesen
hex
Sub-
Bedeu-
Funktionsbeschreibung
adresse
tung
00
1. Bitleiste
hex
01
Befehlsken-
62
hex
hex
nung
...
Keine
Keine Bedeutung
Letztes
2. Bitleiste
Stimmen erste und zweite
Byte
Bitleiste überein, liegen gültige
Daten vor.
Bei erfolgreicher Ausführung wird die Antwort im Eingangs-
puffer in folgendem Format übergeben:
Sub-
Bedeu-
Funktionsbeschreibung
adresse
tung
00
1. Bitleiste
hex
01
Zustands-
00
hex
hex
werte
In 2 Low
(Bitmaske)
01
hex
In 2 Low
02
hex
In 2 High
03
hex
In 2 High
...
Keine
Keine Bedeutung
Letztes
2. Bitleiste
Stimmen erste und zweite
Byte
Bitleiste überein, liegen gültige
Daten vor.
: IO-Eingänge einlesen
= 00000000
= In 1 Low,
b
= 00000001
= In 1 High,
b
= 00000010
= In 1 Low,
b
= 00000011
= In 1 High,
b

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis