Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spülen Der Rohrleitungen; Drucktest - Vacon HXM120 Serie Inbetriebnahme Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

22 • vacon
3.1.3
Spülen der Rohrleitungen
Sämtliche Rohrleitungen im Primär- und Sekundärsystem, die vom Kunden/Endbenutzer
bereitgestellt werden, müssen vor dem Anschließen an die HX-Einheit gespült werden. Wenn die
Rohre mit dem WIG-Schweißverfahren geschweißt wurden, reicht es für die Reinigung aus, die
Rohre mit Druckluft zu durchblasen. Wenn andere Schweißverfahren angewandt wurden, müssen
die Rohre mit einer Strömungsgeschwindigkeit von 3 m/s fünf Minuten lang gründlich mit Wasser
gespült werden.
3.1.4

Drucktest

Vor die Lieferung wurde die HX-Einheit bereits einem Drucktest unterzogen. Da jedoch einige
Verbindungen vor Ort hergestellt werden, ist ein zusätzlicher Test erforderlich. Der vor Ort
durchgeführte Drucktest ist entsprechend der EU-Verordnungen bzw. nationalen Vorschriften
auszuführen (je nachdem, welche Bestimmungen am Standort vorrangig sind).
Das Sicherheitsventil V120 (in Abbildung 2.2-3 rot markiert) im Primärkreis ist
auf 6 bar eingestellt und muss für den Sicherheitstest entfernt werden. Der
Anschluss für das Ventil V120 ist während des Drucktests mit einem Stopfen zu
verschließen.
!
Während des Drucktests muss das Entlüftungsventil AD11 (Abbildung 3.1-7)
NOTE
geschlossen sein. Der obere Gewindestopfen muss durch einen verschraubten
Stopfen ersetzt werden oder durch eine zusätzliche Dichtung unter dem oberen
Stopfen verschlossen werden. Nach dem Test muss wieder der ursprüngliche
Stopfen eingesetzt, festgezogen und anschließend um 360° aufgedreht werden.
Um sicherzustellen, dass alle Verbindungen am Standort ausreichend abgedichtet sind,
wird empfohlen, den Primärkreis mit Druckluft abzudrücken (Drucktest). Die Druckluft
kann dem Primärkreis über eine Füllstelle für Kühlflüssigkeit (z. B. das Ventil V161)
zugeführt werden.
Während des Drucktests an der HX-Einheit sind außerdem alle allgemein
anerkannten
Vorschriften zu befolgen. Tragen Sie eine Schutzbrille.
DANGER
Sofern die nationalen Bestimmungen nichts Abweichendes vorschreiben, sollte der Prüfdruck dem
1,5-Fachen des maximalen Arbeitsdrucks entsprechen.
Es gelten folgende maximale Druckwerte:
Primärkreis, AISI 304-Rohrsystem = 6 bar, Prüfdruck 9 bar
Sekundärkreis, AISI 304-Rohrsystem = 10 bar, maximaler Prüfdruck 15 bar
Optional: Sekundärkreis, AISI 304-Rohrsystem = 16 bar, maximaler Prüfdruck 24 bar
Primärkreis, PVC-C-Rohrsystem = 6 bar, Prüfdruck 9 bar
Sekundärkreis, PVC-C-Rohrsystem = 10 bar, maximaler Prüfdruck 15 bar
Wenn der Kunde im Sekundärkreis nur ein PN6-Rohrsystem verwendet, kann der Drucktest mit
einem Luftdruck bis zu 9 bar durchgeführt werden.
Sicherheitsstandards,
INBETRIEBNAHME
EU-Verordnungen
Tel. +358 (0)201 2121 • Fax +358 (0)201 212 205
Abbildung 3.1-7
und
nationalen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hxm120-ps01Hxm120-ps02

Inhaltsverzeichnis