Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Der Einzelnen Komponenten; Pumpe - Vacon HXM120 Serie Inbetriebnahme Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARTUNG DER HX-EINHEIT
4.2

WARTUNG DER EINZELNEN KOMPONENTEN

4.2.1

Pumpe

Für die Pumpen PU11/12 (siehe P&ID) ist keine regelmäßige Wartung erforderlich. Möglicherweise
muss die Wellendichtung irgendwann im Laufe der Lebensdauer der HX-Einheit ausgewechselt
werden. Die Wellendichtung zwischen Pumpengehäuse und Motor ist die wahrscheinlichste Ursache
für Lecks in der Kreiselpumpe. Beim Auswechseln der Wellendichtung sind die Richtlinien zur
Pumpenwartung in der Wartungsanleitung der Pumpe zu befolgen. Sie finden die Anleitung im
Ordner für die Inbetriebnahme und Wartung der HX-Einheit, der zum Lieferumfang der HX-Einheit
gehört.
Sie sollten sich vor Ort eine Reservepumpe auf Lager halten, damit der Betrieb bei fälligen
Wartungsarbeiten an der Pumpe schnell wieder aufgenommen werden kann. Es wird ebenfalls
empfohlen, eine neue Wellendichtung in Reserve zu halten, damit ggf. eine defekte Wellendichtung
umgehend vor Ort ausgewechselt werden kann.
Wenn die Pumpe leckt, wechseln Sie die defekte Pumpe gegen die Reservepumpe aus. Die defekte
Pumpe sollte sofort repariert und in Reserve gehalten werden, damit sie bei erneutem
Pumpenausfall sofort eingesetzt werden kann. Kaufen Sie von dem Hersteller der Einheit eine neue
Wellendichtung, und legen Sie sich die Dichtung auf Lager.
!
Im Primärkreis befindet sich möglicherweise heiße Kühlflüssigkeit, die unter
hohem Druck steht (6 bar, +60 C). Die Kühlflüssigkeit besteht je nach Projekt
WARNING
aus
Korrosionsinhibitoren schädigen bei Kontakt die Augen. Wenn Kühlmittel in die
Augen, auf die Haut oder in den Mund gelangt, muss sofort ein Arzt aufgesucht
werden. Tragen Sie eine Schutzbrille.
HOT SURFACE
So wechseln Sie die Pumpe aus:
1. Vergewissern Sie sich, dass die an die HX-Einheit angeschlossenen Antriebe sicher
abgeschaltet werden können und dass genügend Zeit für die Wartung reserviert ist.
2. Bereiten Sie die HX-Einheit für das Befüllen mit Flüssigkeit vor. Schließen Sie hierzu einen
Schlauch am Füllventil (V161) an. Lesen Sie
Entlüften, bevor Sie fortfahren.
3. Schalten Sie die Hauptantriebe ab, die an der HX-Einheit angeschlossen sind. Befolgen Sie
hierzu die Anweisungen in der Betriebsanleitung des wassergekühlten Vacon NX-Antriebs.
4. Schalten Sie die Stromversorgung der HX-Einheit ab, indem Sie zuerst die beiden
Pumpenschalter in die Position „0" drehen (und dadurch die Pumpen abschalten) und
anschließend den Hauptschalter auf Position „0" drehen (siehe Abbildung 2.2-7).
5. Vergewissern Sie sich, dass keine Spannung mehr an den Pumpen anliegt. Entfernen Sie
hierzu die Abdeckung vom elektrischen Anschlusskasten der Pumpe, und messen Sie die
Spannung. Wenn Spannung anliegt, darf nicht an der Einheit gearbeitet werden.
6.
Trennen Sie die elektrischen Kabel von der Pumpe, die Sie auswechseln möchten.
Notieren Sie sich dabei zur späteren Bezugnahme die Anordnung der Phasen.
7. Schließen Sie die Wartungsventile der zu wartenden Pumpe (V140-V143). Lesen Sie hierzu
das P&ID in Abbildung 2.2-2 oder das projektspezifische P&ID (falls vorhanden).
24-Stunden-Support +358 (0)40 837 1150 • E-Mail: vacon@vacon.com
Wasser,
Propylenglykol
und
Korrosionsinhibitor.
Kapitel 3.1.6 Einfüllen der Flüssigkeit und
vacon • 49
Glykol
und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hxm120-ps01Hxm120-ps02

Inhaltsverzeichnis