Herunterladen Diese Seite drucken

Digitalsignale - Agilent 8860 Benutzerhandbuch

Gaschromatograf
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8860:

Werbung

5
Methoden
Tabelle 11 Bereichsgrenzen (Fortsetzung)
Detektor
EAD
Analogeingang
Der Bereich kann laufzeitprogrammiert werden. Detaillierte Informationen finden Sie unter
„Ereignisse".
Analoge Datenraten
Ihr Integrator bzw. Recorder muss schnell genug sein, um vom GC eingehende Daten zu
verarbeiten. Wenn das jeweilige Gerät der Schnelligkeit des GC nicht gerecht wird, werden die
Daten möglicherweise beschädigt. Dies zeigt sich in der Regel in Form von verbreiterten
Spitzen und einem Verlust der Auflösung.
Die Geschwindigkeit wird über die Bandbreite gemessen. Ihr Recorder oder Integrator sollte
über eine Bandbreite verfügen, die doppelt so groß ist wie die des gemessenen Signals.
Der GC ermöglicht den Betrieb mit zwei Geschwindigkeiten. Die höhere Geschwindigkeit lässt
minimale Peak-Breiten von 0,004 Minuten (Bandbreite von 8 Hz) zu, während die
Standardgeschwindigkeit minimale Peak-Breiten von 0,01 Minuten (Bandbreite von 1,6 Hz)
zulässt.
Bei Verwendung der Funktion schnelle Peaks sollte Ihr Integrator bei etwa 15 Hz betrieben
werden.
Auswahl von schnellen Peaks (Analogausgang)
1 Drücken Sie Settings (Einstellungen) > Configuration (Konfiguration).
2 Wählen Sie „Analog Out" (Analogausgang).
3 Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben „Fast Peaks" (Schnelle Peaks).
Agilent rät von der Verwendung von schnellen Peaks mit einem Wärmeleitfähigkeitsdetektor
ab. Da die Gasströme bei 5 Hz umschalten, wird der Gewinn an Peak-Breite durch die
Zunahme des Rauschens aufgehoben.

Digitalsignale

Der GC gibt Digitalsignale nur an ein Agilent Datensystem aus. In den folgenden Erwägungen
werden Funktionen beschrieben, die sich auf die an Datensysteme gesendeten Daten
auswirken, nicht die Integratoren zur Verfügung stehenden analogen Daten. Greifen Sie über
das Datensystem auf diese Funktionen zu. Diese Funktionen sind über den GC-Touchscreen
oder die Browser-Oberfläche nicht verfügbar.
Null-Signal
Nur über Agilent Datensysteme verfügbar.
Digitale Signalausgänge reagieren auf einen Befehl zum Nullstellen, indem sie den Signalpegel
zum Zeitpunkt des Befehls von allen zukünftigen Werten abziehen.
86
Verwendbare Bereichseinstellungen (2
0 bis 6
0 bis 7
x
)
Benutzerhandbuch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading