16 Säulen und Ofen
Wasserstoffsensor
Das optionale Wasserstoffsensormodul prüft den Ofen der GC-Säule auf unverbrannten freien
Wasserstoff. Im normalen Betrieb mit Wasserstoff als Trägergas kann durch Lecks an den
Einlässen oder Detektoren gasförmiger Wasserstoff direkt in den Ofen gelangen.
Wasserstoff-Luft-Gemische sind in Konzentrationen von 4 bis 74,2 Volumenprozent
Wasserstoff potenziell explosiv. Der Sensor überwacht den Gehalt an freiem Wasserstoff im
Ofen und löst eine Abschaltung aller Wasserstoff-Gasflüsse ab, wenn der Wasserstoffgehalt
im Ofen mehr als 1 % beträgt.
Im Falle einer durch Wasserstoff verursachten Sicherheitsabschaltung zeichnet der GC das
Ereignis in seinem Ereignisprotokoll (Event Log) auf.
Weitere Informationen über Abschaltereignisse des GC und zu deren Behebung finden Sie im
Handbuch zur Problembehebung.
Der GC kann nur ordnungsgemäß konfigurierte Wasserstoff-Gasflüsse abschalten.
Konfigurieren Sie stets die für Einlässe, Detektoren usw. verwendeten Gastypen.
Instrumentprotokolle
Der GC protokolliert die folgenden Ereignisse des Wasserstoffsensors in seinen
Ereignisprotokollen:
•
•
•
Kalibrierung
Der Wasserstoffsensor muss für optimale Leistung regelmäßig kalibriert werden. Wenn der
Sensor nicht planmäßig kalibriert wird oder wenn eine Kalibrierung aus irgendeinem Grund
fehlschlägt (z. B. Mangel an Gas für die Kalibrierung), nutzt der Sensor weiterhin seine
vorhandenen Kalibrierungsdaten.
Statusinformationen
Wenn eine Kalibrierung fehlschlägt, wird eine Benachrichtigung in der Registerkarte
„Diagnostics" (Diagnose) eingeblendet.
Betrieb mit einem Agilent Datensystem
Durch die Verwendung des Wasserstoffsensors mit einem Agilent Datensystem werden
zusätzliche Funktionen bereitgestellt. Verwenden Sie das Datensystem für Folgendes:
•
•
•
174
Durch den Wasserstoffsensor ausgelöste wasserstoffbedingte Sicherheitsabschaltungen
Kalibrierungen
Tests des Wasserstoffsensors
Drucken von Kalibrierungsberichten. Der Bericht enthält eine Aufzeichnung aller im GC
gespeicherten Kalibrierungsdaten.
Zugriff auf die Steuerung des automatischen Kalibrierungsplans (ein/aus).
Speichern der Losnummer und des Ablaufdatums der Kalibrierungsgasflasche.
Benutzerhandbuch