■ Anschlüsse
1 ANTENNENBUCHSE
Zum Anschluss einer UKW-Antenne mit einem PL-259-Stecker.
Die Leistungsfähigkeit einer Funkanlage hängt ganz wesentlich von der Antenne ab.
Fragen Sie Ihren Fachhändler nach geeigneten Antennen und günstigen Montagestellen.
VORSICHT: NIEMALS ohne Antenne senden.
2 NMEA-2000-ANSCHLUSS
Zur Verbindung mit einem NMEA-2000-Netzwerk.
Anforderungen an das externe GPS:
• „GNSS RAIM Output" kann mit der RAIM-Funktion übernommen werden.
• Die externe GPS-Antenne darf höchstens 26 m von der internen GPS-Antenne
entfernt installiert werden.
3 NMEA-0183-ANSCHLUSS
Zum Anschließen eines Transceivers, eines Kartenplotters, eines Schiffsradars, eines
externen GPS-Empfängers oder einer Umschalters.
L Anschlussinformationen siehe S. 41.
Anforderungen an das externe GPS:
• Der Bezugspunkt für den external GPS-Empfänger muss „WGS-84" sein.
• Der GBS-Datensatz kann mit der RAIM-Funktion übernommen werden.
• Die externe GPS-Antenne darf höchstens 26 m von der internen GPS-Antenne
entfernt installiert werden.
4 ERDUNGSANSCHLUSS
Diesen Anschluss mit der Masse des Schiffs verbinden, um elektrische Schläge
und Störungen durch andere Geräte zu vermeiden. Selbstschneidende M3 × 6 mm-
Schrau be (nicht im Lieferumfang) verwenden.
5 GPS-ANTENNENANSCHLUSS
Zum Anschließen der mitgelieferten GPS-Antenne.
L Anschließen der GPS-Antenne siehe S. 39.
6 STROMVERSORGUNGSANSCHLUSS
Anschluss an eine 12-V- oder 24-V-Gleichstromversorgung (+: rot, –: schwarz).
7 USB-BUCHSE
Zur Verbindung mit einem PC mithilfe eines USB-Kabels (Typ A auf Type-B Mini) zum
Übertragen von empfangenen AIS-Mitteilungen und GPS-Daten, zum Programmieren
des Transponders sowie für Aktualisierungen der Fimware.
(Typ A auf Type-B Mini) ist selbst zu beschaffen
L Ein USB-Kabel
L Wird bei gestarteter PC-Software der angeschlossene Transponder ein- oder ausge-
schaltet, führt dies zu Fehlern. Die PC-Software muss neu gestartet werden.
ANSCHLÜSSE UND INSTALLATION
1
2
7
6
3
5 4
.
8
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
40