Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Berechneter Ph (Nur In Kraftwerksanwendungen); Berechnetes Co (Nur In Kraftwerksanwendungen); Anzeigemodus - Mettler Toledo M800 Bedienungsanleitung

Multiparameter-transmitter profinet und ethernet/ip prozess
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Multiparameter-Transmitter M800 Profinet und Ethernet/IP Prozess
h
h
© 05/2020 Mettler-Toledo GmbH, CH-8606 Greifensee, Switzerland
Gedruckt in der Schweiz
HINWEIS: Der Sensor auf der Permeatseite muss an den Kanal angeschlossen sein, der zur
Messung des Rückhaltevermögens in Prozent verwendet wird. Wird der Leitfähigkeits-
sensor für Permeatwasser an Kanal 1 angeschlossen, dann muss das Rückhaltever-
mögen in % auf Kanal 1 gemessen werden.
8.1.2.2

Berechneter pH (nur in Kraftwerksanwendungen)

Der pH kann mit den Werten für spezifische und kationische Leitfähigkeit aus Kraftwerks-Mess-
medien sehr genau berechnet werden, vor allem dann, wenn der pH zwischen 7,5 und 10,5
beim Vorhandensein von Ammoniak oder Aminen liegt und die spezifische Leitfähigkeit deutlich
größer ist als die kationische Leitfähigkeit. Die Berechnung ist in Gegenwart größerer Mengen
Phosphate unbrauchbar. Der M800 Profinet- oder Ethernet/IP-Transmitter verwendet diesen
Algorithmus, wenn pH Cal als Einheit für den Messwert ausgewählt wurde.
Der berechnete pH muss auf demselben Kanal konfiguriert werden wie die spezifische Leitfähig-
keit. Beispiel: Einstellung des Messwerts M1 auf KAN_1 sei die spezifische Leitfähigkeit, Mess-
wert M1 auf KAN_2 sei die kationische Leitfähigkeit, Messwert M2 auf KAN_1 liefert den berech-
neten pH und Messwert M3 auf KAN_1 die Temperatur. Stellen Sie die Temperaturkompensation
für Messwert M1 auf KAN_1 auf «Ammoniak» und für Messwert M1 auf KAN_2 auf «Kation» ein.
HINWEIS: Bei Betrieb außerhalb der empfohlenen Bedingungen ist die Messung des pH mittels
einer Glaselektrode erforderlich, um die Genauigkeit des Messwerts sicherzustellen. Lie-
gen die Messwerte innerhalb des oben angegebenen Bereichs, liefert der berechnete pH
einen guten Standard für eine Einpunktkalibrierung der pH-Messung der Elektrode.
8.1.2.3
Berechnetes CO
Kohlendioxid kann ebenfalls aus der Kationenleitfähigkeit und der Kationenleitfähigkeit nach Ent-
gasung unter Anwendung der Tabellen des ASTM-Standards D4519 berechnet werden. Diese
Tabellen sind im Speicher des M800 Profinet- oder Ethernet/IP-Transmitters abgelegt und werden
verwendet, wenn die Einheiten für CO
Der berechnete CO
-Messwert muss auf dem gleichen Kanal wie die kationische Leitfähigkeit
2
konfiguriert werden. Beispiel: Einstellung des Messwerts M1 auf KAN_1 sei die Kationenleitfähig-
keit, Messwert M1 auf KAN_2 sei die Kationenleitfähigkeit nach Entgasung, Messwert M2 auf
KAN_1 liefert den berechneten Wert für CO
Die Temperaturkompensation für beide Leitfähigkeitsmessungen auf «Cation» einstellen.
8.1.3

Anzeigemodus

PFAD: H / CONFIG / Meas / Display Mode
Drücken Sie das Eingabefeld in der Einstellungszeile für Disp Mode (Display Modus) und wäh-
len Sie die Messwerte, die auf dem Startbildschirm und im Menübildschirm angezeigt werden.
Wählen Sie zwischen der Anzeige der Messwerte für 1-Kanal, oder 2-Kanal.
(nur in Kraftwerksanwendungen)
2
 CAL ausgewählt werden.
2
und Messwert M2 auf KAN_2 die Temperatur.
2
Multiparameter-Transmitter M800 Profinet und Ethernet/IP Prozess
57
30 530 030 B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis