Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abbildung 20 Position Der Schrauben Zum Einstellen Des Laserstrahls; Abbildung 21 Einstellkreuz - Mettler Toledo TDLS GPro 500 Bedienungsanleitung

Tunable diode laser spektrometer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TDLS GPro 500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ziel

Abbildung 20 Position der Schrauben zum Einstellen des Laserstrahls.

Am schnellsten gelingt die Justierung des Laserstrahls, wenn zuerst eine Achse und dann die
Gegenrichtung eingestellt wird. Das Einstellkreuz in Abbildung 21 auf Seite 50 verdeutlicht diesen
Vorgang. Reflexionsmodus und Direktmodus arbeiten nach demselben Verfahren. Dabei ist darauf zu
achten, die Schrauben in kleinen Schritten anzuziehen. Je größer die Länge des optischen Weges, desto
geringer sollten die Anpassungen sein. Als Faustregel kann gelten, dass bei Längen des optischen
Weges von bis zu 3 m die Schrauben jeweils eine Umdrehung gedreht werden. Bei 3 bis 4 m jeweils
eine halbe Umdrehung und bei 4 bis 6 m jeweils eine Viertelumdrehung. Fahren Sie mit dieser Abfolge
von Anzugsschritten fort, bis alle vier Sechskantschrauben (A, B, C und D) fest angezogen sind. Auf diese
Weise verbleibt der Laserpunkt in der Mitte des Ziels, während die Schrauben nach und nach angezogen
werden.
D

Abbildung 21 Einstellkreuz

Beachten Sie, dass eine präzise Ausrichtung nicht erforderlich ist, um eine gute Übertragung und
zuverlässige Messleistung des Analysators zu erreichen.
50
Einstellschrauben
A
B
D
C
A
B
C

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis