Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Signaloptimierung - Mettler Toledo TDLS GPro 500 Bedienungsanleitung

Tunable diode laser spektrometer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TDLS GPro 500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2.5 Signaloptimierung

Beachten Sie, dass im Installationsmodus auf der Anzeige am Transmitter M400 fünf Minuten lang der
aktuelle Transmissionswert in Prozent und die Störsignalleistung (Noise Signal Level; NSL) angezeigt
werden. Danach kehrt die Anzeige automatisch wieder in den Messmodus zurück. Diese beiden
Diagnosewerte helfen, die Qualität des Lasersignals zu optimieren. Dies wird durch eine Anpassung des
prozessseitigen Spülflusses erreicht, um die Störsignalleistung (NSL) zu minimieren. Fahren Sie mit der
Einstellung des Spülflusses fort, bis der NSL-Wert unter 40 und der Transmissionswert über 70 % liegt.
Zum Schluss ziehen Sie die Klammer fest an und bestätigen, dass die Werte noch akzeptabel sind. (Siehe
auch Kapitel 3.3 „Einstellungen für abstimmbare Diodenlaser-Analysatoren (TDL)" auf Seite 56).
Das Spülgas für die thermische Barriere muss bei laufendem Prozess
immer aktiviert sein, um den Sensorkopf vor dauerhafter Beschädigung
Störungen im Spülsystem der Geräteseite und der thermischen
Barriere müssen zwingend einen Alarm auslösen. Dieser
Alarm ist von Anwenderseite im PLS zu implementieren.
WARNUNG
zu schützen.
WARNUNG
55

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis