Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mt-Tdl Software - Mettler Toledo TDLS GPro 500 Bedienungsanleitung

Tunable diode laser spektrometer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TDLS GPro 500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2

MT-TDL Software

Die wichtigste Funktion der Software MT-TDL aus Sicht des Service ist die Logbuchfunktion. Nachdem der
GPro 500 mit dem PC verbunden ist, lässt sich für einen vorgegebenen Zeitraum eine Datenaufzeichnung
mit ausgewählten Parametern starten. Der PC kann anschließend vom GPro 500 getrennt werden, und
die auf einer SD-Karte gespeicherten Daten lassen sich zu einem späteren Zeitpunkt ansehen. Auf der SD-
Karte wird ein Log-Ordner angelegt. Die Dateien in diesem Ordner lassen sich zu genauen Untersuchungen
entweder an geschultes Personal bei Mettler Toledo weiterleiten oder direkt vor Ort am PC mit dem MT-TDL
Logviewer ansehen. Die Daten werden in Ordnern mit Zeitstempel gespeichert, ein Ordner pro Tag.
Die Software verfügt über drei Berechtigungsstufen. Normale Benutzer werden allerdings nur die erste
Stufe nutzen (Normal). Die beiden anderen Berechtigungsstufen sind ausschließlich Mitarbeitern von
METTLER TOLEDO vorbehalten. In der normalen Berechtigungsstufe können Sie folgende Aufgaben
ausführen:
1
Konzentration Trend - Verfolgen Sie in der unteren Grafik den Konzentrationswert.
2
Trend Transmission - Verfolgen Sie in der unteren Grafik den Transmissionswert.
3
Messdatenerfassung
4
Externer Sensor
5
Analogausgang (Hinweis: nur verfügbar bei Anschluss an einen TDL, der über diese Option
verfügt)
In verschiedenen Menüs lassen sich die erforderlichen Installationsparameter einstellen. Nachdem alle
Parameter eingestellt und übertragen wurden, wird der PC nicht länger benötigt. Der GPro 500 hat
dann alle Parameter in seinem internen Speicher abgelegt. Der PC kann jetzt getrennt werden, und der
GPro 500 lässt sich aus- und wieder einschalten, ohne dass die Parameter zurückgesetzt werden.
Nach dem Start des Programms wird dem Benutzer der Bildschirm „Trend ppm" angezeigt, wie in
Abbildung 66 auf Seite 108 dargestellt. Er besteht im Wesentlichen aus einem oberen und einem
unteren Teil. Im oberen Teil sind die Absorptionslinien nach Signalverarbeitung und die modellierten
Absorptionslinien dargestellt. Die Version des Serviceprogramms ist in Abbildung 66 dargestellt, ebenso
wie die IP-Nummer des GPro 500.
Im unteren Teil werden die vom Benutzer gewählten Funktionen dargestellt – Konzentrationstrend,
Transmissionstrend usw. In den folgenden Abschnitten wird auf den Inhalt näher eingegangen.
107

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis