HT Instruments
1
Einleitung
Sie haben eine Prüftafel erworben die es Ihnen auf komfortable Weise gestattet eine
Vielzahl von Messungen an elektrischen Betriebsmitteln gemäß den gesetzlichen
Forderungen
und
Betriebsmittel auf ihre ordnungsgemäße Funktion zu überprüfen.
Zur Bedienung des je nach Prüftafeltyp eingebauten Gerätetesters, beachten Sie
bitte auch die separat beigefügte Bedienungsanleitung des Gerätetesterherstellers.
2
Sicherheitshinweise
Die Sicherheit der Prüftafel kann nur gewährleistet werden, wenn die Prüftafel
bestimmungsgemäß entsprechend der Bedienungsanleitung und den einschlägigen
Normen verwendet und angeschlossen wird. Die Betriebssicherheit kann bei
Modifizierungen oder Umbauten nicht mehr garantiert werden.
Bei der Schutzleiterstrom- bzw. Berührungsstrommessung mit dem Modell HT-
Auto0701/02S (Bitte auch Hinweis beachten) wird nur die Prüfsteckdose am
Gerätestester auf Netzspannung (230 V/50 Hz) umgeschaltet. Dabei leuchtet die
LED auf. Bei einem Schutzleiter- bzw. Berührungsstrom (gemessen über die Greif-
klemme) größer 5,3 mA wird die Prüfung automatisch beendet.
Bei der Isolationswiderstandsmessung können 500 V / DC mit 1 mA Nennstrom
zwischen der berührungsgesicherten Prüfleitung des Gerätetesters und einem
fehlerhaften Prüfling liegen, wenn die Greifklemme gelöst wird.
Hinweis:
Die Messung des Schutzleiterstrom- bzw. Berührungsstroms kann aus Sicherheits-
gründen nur über die über die Prüfsteckdose des Gerätetesters und nicht über die
Prüfsteckdosen an der Prüftafel durchgeführt werden.
den
elektrotechnischen
Seite 4 von 37
Prüftafeln HT-PT01 & HT-PT03
Normen
durchzuführen
und
die