Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umschaltung Von Einem Mymode Auf Den Basismodus Zurück; Änderung Der Protheseneinstellungen - Ottobock Genium 3B1-2 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Genium 3B1-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

→ Ein Bestätigungssignal ertönt, um die erfolgreiche Umschaltung in den jeweiligen MyMode anzuzeigen (2-mal
= MyMode 1, 3-mal = MyMode 2).
INFORMATION: Ertönt dieses Bestätigungssignal nicht, wurde das Bein mit der Prothese nicht kor­
rekt ruhig gehalten oder der Mute Modus (Lautlosmodus) ist aktiviert. Zur korrekten Umschaltung den
Vorgang wiederholen. Nähere Informationen zum Mute Modus dem Kapitel "Mute Modus (Lautlosmo­
dus)" entnehmen (siehe Seite 39).
9.2.3 Umschaltung von einem MyMode auf den Basismodus zurück
Informationen zur Umschaltung
Unabhängig von der Konfiguration der MyModes in der Einstellsoftware, kann immer mit einem Bewegungs­
muster in den Basismodus (Modus 1) zurückgeschaltet werden.
Durch Anschließen/Abstecken des Ladegeräts kann jederzeit auf den Basismodus (Modus 1) zurückgeschaltet
werden.
Vor dem ersten Schritt immer prüfen, ob der gewählte Modus der gewünschten Bewegungsart entspricht.
Voraussetzungen für die erfolgreiche Umschaltung über Bewegungsmuster
Für die erfolgreiche Durchführung der Umschaltung müssen folgende Punkte beachtet werden:
Das Prothesenbein leicht nach hinten stellen (Schrittstellung) und unter ständigem Bodenkontakt auf dem Vor­
fuß wippen.
Während dem Wippen muss der Vorfuß belastet werden.
Beim Entlasten darf nicht vollständig entlastet werden.
Umschaltung durchführen
≥3x
ð
1) Das Prothesenbein leicht nach hinten stellen (Schrittstellung).
2) Unter ständigem Bodenkontakt mit gestrecktem Bein auf dem Vorfuß mindestens 3-mal oder öfters wippen.
3) Das Prothesenbein in dieser Position (Schrittstellung) entlasten und ruhig halten.
→ Ein Piep- und Vibrationssignal ertönt, um die Erkennung des Bewegungsmusters zu bestätigen.
INFORMATION: Ertönt dieses Piep- und Vibrationssignal nicht, wurden die Voraussetzungen beim
Wippen nicht eingehalten oder der Mute Modus (Lautlosmodus) ist aktiviert. Nähere Informatio­
nen zum Mute Modus dem Kapitel "Mute Modus (Lautlosmodus)" entnehmen (siehe Seite 39).
4) Nach dem Ertönen des Piep- und Vibrationssignals das Prothesenbein 1 Sekunde gestreckt und ruhig halten .
→ Ein Bestätigungssignal ertönt, um die erfolgreiche Umschaltung in den Basismodus anzuzeigen.
INFORMATION: Ertönt dieses Bestätigungssignal nicht, wurde das Bein mit der Prothese nicht kor­
rekt ruhig gehalten oder der Mute Modus (Lautlosmodus) ist aktiviert. Zur korrekten Umschaltung den
Vorgang wiederholen. Nähere Informationen zum Mute Modus dem Kapitel "Mute Modus (Lautlosmo­
dus)" entnehmen (siehe Seite 39).
9.3 Änderung der Protheseneinstellungen
Ist eine Verbindung zu einer Prothese aktiv, können die Einstellungen des jeweils aktiven Modus mit der Cockpit
App oder der Fernbedienung (optionales Zubehör) geändert werden.
INFORMATION
Für das Ändern der Protheseneinstellungen muss Bluetooth der Prothese eingeschaltet sein.
Sollte Bluetooth ausgeschaltet sein, kann entweder durch Umdrehen der Prothese oder durch das Anstecken/Ab­
stecken des Ladegeräts Bluetooth eingeschaltet werden. Anschließend ist Bluetooth für die Dauer von ca. 2 Mi­
nuten eingeschaltet. Während dieser Zeit muss die Verbindung hergestellt werden.
Informationen zur Änderung der Protheseneinstellung
Vor dem Ändern der Einstellungen immer im Hauptmenü der Cockpit App oder in der Anzeige der Fernbedie­
nung (optionales Zubehör) prüfen, ob die gewünschte Prothese gewählt ist. Es könnten sonst die Parameter
der falschen Prothese geändert werden.
Genium 3B1-2/3B1-2=ST
1x
ð
+
1s
1x
1x
ð ð
1x
ð
þ
Basismodus
+
Ottobock | 35
Gebrauch

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Genium 3b1-2 st

Inhaltsverzeichnis