Es gilt die nachfolgenden Betriebszustände des Antriebssystems zu unterscheiden:
- Betriebsbereitschaft: Ein erleuchtetes Display, welches den Unterstützungsmo-
dus und den Batterieladezustand anzeigt, signalisiert, dass das System be-
triebsbereit ist.
- Stand-by Zustand: Wird das Fahrrad ca. 12 Minuten nicht bewegt, versetzt sich
das Rad selbsttätig in den Bereitschaftszustand.
Durch eine einfache Aktion (z.B. Drücken einer Taste oder einen Tretimpuls an
der Kurbel) wird das System wieder betriebsbereit. Das System wird sich nach
der Aktivierung stets in dem schwächsten Unterstützungsmodus befinden.
- Ruhe-Zustand: Über die on/off Taste am Bildschirm kann das Rad direkt in den
Ruhezustand (Deep-Sleep) versetzt werden. Hierzu muss die Taste ≥3 Sekunden
gedrückt werden. Auch versetzt sich das System selbstständig in diesen Ruhezu-
stand, wenn das System, länger als 120 Minuten, nicht benutzt wird.
Bitte beachten Sie, dass das Aktivieren, aus diesem Zustand heraus, lediglich
über die on/off-Taste in Fahrtrichtung an ihrem Bedienteil erfolgen kann.
7.7.1.4 Fahrlicht (Beleuchtung)
Die Taste Licht kurz betätigen. Im Display erleuchtet die Kontrollanzeige.
7.7.1.5 Unterstützungsgrad
Die Symbolik unterhalb der Geschwindigkeitsanzeige, bestehend aus vier quadra-
tischen Feldern, zeigt den angewählten Grad der Unterstützung. Mit den Kipp-
schaltern + und – wechseln Sie zwischen den unterschiedlichen Modi.
Abbildung 35: Unterstützungsstufen
Wird ein leeres Kästchen angezeigt, befindet sich das System im Unterstützungs-
grad OFF. Ist dieser Unterstützungsmodus gewählt, wird die Tretkraft des Fahrers
nicht unterstützt.
60