Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instandhaltung Ii; Fehler - Ursachen Und Abhilfe - Rotwild R.C+ HT Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für R.C+ HT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.4 Instandhaltung II

Die folgenden Prüfungen sind nicht für Fachfremde geeignet, sie sind halbjährlich
vom ROTWILD-Fachhandel durchzuführen.
Der ROTWILD-Fachhändler prüft den Softwarestand des Antriebssystems und führt
Updates aus, wenn der Abgleich aufzeigt, dass die aktuellste Software nicht auf-
gespielt ist. Die elektrischen Anschlüsse werden geprüft, gereinigt und konser-
viert. Die elektrischen Leitungen werden auf Schäden abgesucht.
Die weiteren Pflegemaßnahmen entsprechen denen, die für ein Fahrrad empfohlen
sind. Der Reifen- und Bremsenverschleiß werden besonders beachtet. Die Spei-
chen werden nach Befund nachgespannt.

8.5 Fehler - Ursachen und Abhilfe

• System lässt sich nicht einschalten
- Zustand System überprüfen
· Ladebuchse auf Verunreinigung [Öl, Schmutz] und Feuchtigkeit
überprüfen. Nur, wenn die Ladebuchse sauber und auch trocken
ist, ist ein einwandfreies Einschalten über die Remotes möglich.
· Ladezustand Akku
(Anm.: Mini Display-Ladezustand wird im Ladevorgang durch Be-
tätigung der Wippe ersichtlich)
• System lässt sich nicht laden
- Ladefortschritt Mini-Display kontrollieren, wird durch Betätigung der
Wippe ersichtlich
- Ladebuchse und Stecker auf Verunreinigung prüfen
- Korrekter Sitz Ladestecker überprüfen
• Geschwindigkeit wird nicht korrekt angezeigt
- Position Magnet kontrollieren
- Speedsensor-Kabel auf Defekte prüfen
77

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

R.c+ fsR.x+ fsR.e+ fsR.g+ fsR.t+ ht

Inhaltsverzeichnis