7.7.2.3 Ein- und Ausschalten des Antriebsystems
Um Energie zu sparen, kann das System bei Nichtnutzung in einen Ruhe-Zustand
versetzt werden. Auch geht das System bei einer Nichtnutzung von 120 Minuten
selbsttätig in diesen Modus, um die Selbstentladung der Batterie so gering wie
möglich zu halten. Zum Einschalten des Systems betätigen Sie den in Fahrtrich-
tung angeordneten An/Aus Taster. Durch das erleuchtete Anzeigefeld wird die Be-
triebsbereitschaft des Systems angezeigt. Sollte ein Einschalten nicht möglich
sein, vergewissern Sie sich, dass die Steckverbindung des Bediensystems im Len-
kerbereich ordnungsgemäß gesteckt ist.
Es gilt die nachfolgenden Betriebszustände des Antriebsystems zu unterscheiden:
- Betriebsbereitschaft: Ein erleuchtetes Anzeigefeld, welches den Unterstützungs-
modus und den Batterieladezustand anzeigt, signalisiert, dass das System be-
triebsbereit ist.
- Stand-by Zustand: Über ein kurzes Betätigen der An/Aus Taste am Display wird
das System in den Bereitschaftszustand (Stand-by Zustand) versetzt. Wird das
Fahrrad ca. 12 Minuten nicht bewegt, versetzt sich das Rad selbsttätig in den
Bereitschaftszustand. Durch eine einfache Aktion (z.B. Drücken einer Taste oder
einen Tretimpuls an der Kurbel) wird das System wieder betriebsbereit. Das Sys-
tem befindet sich nach der Aktivierung stets in dem schwächsten Unterstüt-
zungsmodus.
- Ruhe-Zustand: Über die An/Aus Taste kann das Rad direkt in den Ruhezustand
(Deep-Sleep) versetzt werden. Hierzu muss die Taste ≥3 Sekunden gedrückt wer-
den. Auch versetzt sich das System selbstständig in diesen Ruhezustand, wenn
das System, länger als 120 Minuten, nicht benutzt wird.
Um das System aus diesem Modus zu aktivieren muss die An/Aus Taste mindes-
tens zwei Sekunden gedrückt werden.
7.7.2.4 Fahrlicht (Beleuchtung)
Die Lichtfunktion ist deaktiviert
65