Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahrlicht (Beleuchtung); Unterstützungsgrad; Schiebehilfe - Rotwild R.C+ HT 29 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Es gilt die nachfolgenden Betriebszustände des Antriebssystems zu unterscheiden:
- Betriebsbereitschaft: Ein erleuchtetes Display, welches den Unterstützungsmo-
dus und den Batterieladezustand anzeigt, signalisiert, dass das System be-
triebsbereit ist.
- Stand-by Zustand: Wird das Fahrrad ca. 12 Minuten nicht bewegt, versetzt sich
das Rad selbsttätig in den Bereitschaftszustand.
Durch eine einfache Aktion (z.B. Drücken einer Taste oder einen Tretimpuls an
der Kurbel) wird das System wieder betriebsbereit. Das System wird sich nach
der Aktivierung stets in dem schwächsten Unterstützungsmodus befinden.
- Ruhe-Zustand: Über die on/off Taste am Bildschirm kann das Rad direkt in den
Ruhezustand (Deep-Sleep) versetzt werden. Hierzu muss die Taste ≥3 Sekunden
gedrückt werden. Auch versetzt sich das System selbstständig in diesen Ruhezu-
stand, wenn das System, länger als 120 Minuten, nicht benutzt wird.
Bitte beachten Sie, dass das Aktivieren, aus diesem Zustand heraus, lediglich
über die Pfeiltaste in Fahrtrichtung an ihrem Bedienteil erfolgen kann.

7.7.1.4 Fahrlicht (Beleuchtung)

Die Lichtfunktion am Bildschirm ist deaktiviert.
7.7.1.5 Unterstützungsgrad
Der Unterstützungsgrad OFF, CRUISE, TOUR oder SPORT wird mit den
Tastern am Bedienteil eingestellt. Wenn im Bildschirm kein Unterstützungsmodus
angezeigt wird, befindet sich das System im Unterstützungsgrad OFF. Ist dieser
Unterstützungsmodus gewählt, wird die Tretkraft des Fahrers nicht unterstützt.

7.7.1.6 Schiebehilfe

Die Schiebehilfe funktioniert nur, wenn die Unterstützungsgrad OFF eingestellt ist.
Wird der
Zeit zu. Die Schiebehilfe ist nur solange aktiv, solange der Taster
Die Schiebehilfe schaltet sich automatisch ab, sobald der
wird.
60
Taster dauerhaft gedrückt, schaltet sich die Schiebehilfe nach kurzer
- und
-
betätigt wird.
Taster losgelassen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis