LEVEL-EX
1�5
Messprinzip
Das Füllstandmessgerät LEVEL-EX arbeitet nach der Laufzeitmethode. Es wird die
Distanz vom Referenzpunkt (A) bis zu der Produktoberfläche (D) gemessen. Hierzu
werden Impulse über den Messwertaufnehmer LEVEL-EX-S ausgesendet, von der
Produktoberfläche reflektiert und dann wieder empfangen. Aus der Zeitdifferenz zwischen
Senden und Empfangen wird der Messwert gebildet.
Abbildung 1: Messprinzip
Mit Hilfe der eingegebenen Werte für den Leerabgleich (E = Abstand Unterkante des
Messwertaufnehmers bis zum tiefsten Messpunkt) und den Vollabgleich (F = Abstand vom
tiefsten Messpunkt bis zum höchsten Messpunkt) wird daraus der Füllstand (L) ermittelt.
• Der höchste Messpunkt darf nicht in die Blockdistanz (BD) hineinragen. Füllstandechos
aus der Blockdistanz können wegen des Ausschwingverhaltens des Messwertaufneh-
mers nicht ausgewertet werden!
• Vom Gerätetyp abhängige Blockdistanz → Seite 51
Kirchgaesser Industrieelektronik GmbH
BD
100 %
A
0 %
Einleitung
7