Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Swan AMI LineTOC Betriebsanleitung Seite 93

Version 6.20 und höher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AMI LineTOC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AMI LineTOC
Programmliste und Erläuterungen
5.3.1.1.3.45
5.3.1.2
5.3.1.2.1
5.3.1.2.1.1
5.3.1.2.1.2
5.3.1.2.2
5.3.1.2.2.1
5.3.1.2.2.2
5.3.1.3
5.3.1.3.1
5.3.1.3.2
5.3.2 und 5.3.3
A-96.250.620 / 140720
Verzögerung: Zeit, um die die Aktivierung des Sammelstörkontakts
verzögert wird, wenn der Messwert über/unter dem programmier-
ten Alarm liegt.
Bereich: 0–2'800 Sek.
Probentemp.: Legen Sie die Probentemperatur fest, bei der ein
Alarm hoch oder tief ausgelöst wird.
Probentemp. 1:
Alarm hoch: Übersteigt die Probentemperatur den programmierten
Wert, wird E007 angezeigt.
Bereich: 30–50 °C
Alarm tief: Fällt die Probentemperatur unter den programmierten
Wert, wird E008 angezeigt.
Bereich: 5–45 °C
Probentemp. 2:
Alarm hoch: Übersteigt die Probentemperatur den programmierten
Wert, wird E021 angezeigt.
Bereich: 30–50 °C
Alarm tief: Fällt die Probentemperatur unter den programmierten
Wert, wird E022 angezeigt.
Bereich: 5–45 °C
Gehäusetemp.:
Gehäusetemp. hoch: Legen Sie den Wert „Alarm hoch" für die
Temperatur des Elektronikgehäuses fest. Übersteigt der Messwert
den programmierten Wert, wird E013 angezeigt.
Bereich: 30–75 °C
Gehäusetemp. tief: Legen Sie den Wert „Alarm tief" für die Tempe-
ratur des Elektronikgehäuses fest. Fällt der Wert unter den pro-
grammierten Wert, wird E014 angezeigt.
Bereich: -10 bis +20 °C
Schaltausgang 1 und 2: Die Ausgänge können per Jumper auf
Normalerweise offen oder Normalerweise geschlossen eingestellt
werden. Siehe
Schaltausgang 1 und 2, p.
Die Funktion von Schaltausgang 1 oder 2 wird vom Benutzer
definiert:
Hinweis: Die Navigation der Menüs <Schaltausgang 1> und
<Schaltausgang 2> ist identisch. Der Einfachheit halber werden
im Folgenden nur Menünummern für Schaltausgang 1
verwendet.
29.
91

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis