Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stichprobe - Swan AMI LineTOC Betriebsanleitung

Version 6.20 und höher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AMI LineTOC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AMI LineTOC
Betrieb
5.4.
42

Stichprobe

«Stichprobe» wird für die Messung von Proben die nicht am Probe-
neingang angeschlossen werden können verwendet. Die Stichpro-
be wird in eine Flasche gefüllt, die in die Halterung an Position 2
geschraubt wird.
Die Probe wird über den Dreifachverteiler [C], das Dreiwegeventil
[G] und den Vierfachverteiler [E] zum Reaktoranschluss [D] gelei-
tet. Von dort fliesst die Probe via Heizelement [I] durch den Leitfä-
higkeitssensor 1 [O], wo die erste Messung erfolgt. Danach fliesst
sie durch den UV-Reaktor [J], wo der organische Kohlenstoff durch
Oxidation in Kohlendioxid umgewandelt wird. Nach der Oxidation
fliesst die Probe durch den Leitfähigkeitssensor 2 [N], wo eine
zweite Messung der Leitfähigkeit erfolgt.
Danach fliesst sie via Schlauchpumpe [A] in den Ablasstrichter [L].
4
3
5
B
7
6
2
1
E
G
K
0.4
5
0.2
0
psi
0
bar
P
1
2
Stichprobe
7
Sechswegeventilausgang
A
Schlauchpumpe
B
Reaktoranschluss
C
Durchflussüberwachung
D
Sechswegeventil
E
Dreifachverteiler
4
3
2
C
5
6
H
L
0.6
M
10
0.8
14.5
1.0
Q
F
Heizelement
G
Vierfachverteiler
H
Leitfähigkeitssensor 2
I
Leitfähigkeitssensor 1
J
UV-Reaktor
K
Abflusstrichter
A
III
II
I
D
F
I
J
N
O
A-96.250.620 / 140720

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis