Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programme Anderer Biometra Thermocycler Anpassen - Analytik Jena Biometra TRobot II Bedienungsanleitung

Automatisierter thermocycler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Biometra TRobot II
7

Programme anderer Biometra Thermocycler anpassen

Fall
Ein Programm mit einem Gradienten-
schritt wird auf ein nicht-gradientenfä-
higes Gerät übertragen.
Die Heiz- und Kühlrate wird überschrit-
ten
Die Heiz- und Kühlrate wird unter-
schritten
Benutzerdefinierte Heiz- und Kühlrate
Wenn Programme zwischen verschiedenen Biometra-Thermocycler-Modellen ausge-
tauscht werden oder der Probenblock ausgewechselt wird, müssen Programme eventu-
ell vor dem Starten oder beim Editieren angepasst werden. Die folgende Tabelle bietet
eine Übersicht über mögliche Anpassungen von Programmen:
Beispiel
Das Programm mit Gradientenschritt
wird auf einem Probenblock ohne Gra-
dientenfunktion gestartet.
Ein Programm für einen Silberblock
soll auf einem Aluminiumblock gestar-
tet werden.
Ein Programm für einen Aluminium-
block soll auf einem Silberblock gestar-
tet werden.
Die Heiz- und Kühlrate ist an einem
Programmschritt kleiner als der Maxi-
malwert.
Hinweis: Wenn Anpassungen von Programmen an den installierten Probenblock not-
wendig sind, erscheint immer eine Meldung vor dem Start oder beim Editieren. Der An-
wender kann die Anpassung bestätigen oder ablehnen. Wird eine notwendige
Anpassung beim Startversuch eines Programms abgelehnt, kann dieses vom Gerät nicht
gestartet werden.
Programme anderer Biometra Thermocycler anpassen
Version 03.20
Anpassung
Der Gradient wird gelöscht und die
mittlere Temperatur oder Annealing-
temperatur für diesen Schritt verwen-
det. Wenn die mittlere Temperatur
oder Annealingtemperatur des pro-
grammierten Gradienten beispiels-
weise 60 °C beträgt, wird dieser Wert
für den Schritt verwendet.
Die Heiz- und Kühlrate wird an den
maximal möglichen Wert für den in-
stallierten Probenblocktyp angepasst.
Wenn die programmierte Heiz- und
Kühlrate zum Beispiel 5 °C/s beträgt,
wird sie für den Aluminiumblock auf z.
B. 4 °C/s reduziert.
Die Heiz- und Kühlrate wird an den
maximal möglichen Wert für den in-
stallierten Probenblocktyp angehoben.
Wenn die programmierte Heiz- und
Kühlrate zum Beispiel 4 °C/s beträgt,
wird sie für den Silberblock auf z. B.
5 °C/s erhöht.
Der benutzerdefinierte Wert wird bei-
behalten und nicht angepasst.
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis