Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motorisierter Heizdeckel "Smart Tune Lid - Analytik Jena Biometra TRobot II Bedienungsanleitung

Automatisierter thermocycler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktion und Aufbau
3.4.3

Motorisierter Heizdeckel "Smart Tune Lid"

16
Abb. 2 Temperaturgradient auf einem 96 Well Probenblock. Innerhalb einer Spalte haben alle Wells die-
selbe Temperatur, aber die Temperatur von Spalte zu Spalte ist unterschiedlich. Der Temperatur-
gradient kann in beiden Richtungen angelegt werden, die höchste Temperatur kann entweder in
Spalte 1 oder Spalte 12 sein.
Der Heizdeckel des Biometra TRobot II wurde so konzipiert, dass er besonders zügig auf-
heizt und dazu beiträgt, Protokoll-Laufzeiten zu verkürzen. Darüber hinaus erfüllt der
Heizdeckel zwei weitere wichtige Funktionen: Er verhindert Kondensation im Bereich
der Reaktionsgefäße oberhalb der Ebene der Blockoberfläche und gewährleistet durch
konstanten Anpressdruck einen zuverlässigen Kontakt zwischen den Reaktionsgefäßen
und dem Thermoblock.
Der Anpressdruck kann individuell über Software in einem Bereich von ca. 4 bis 12 kg
eingestellt werden. Das Gerät sorgt beim Schließvorgang dafür, dass der Deckel mit dem
voreingestellten Anpressdruck auf die Plastikware drückt, unabhängig von der Höhe der
jeweiligen Plastikware. Dadurch wird immer ein reproduzierbarer, gleichmäßiger Druck
auf die Reaktionsgefäße ausgeübt. Die Kombination aus der Heizdeckelform und dem
zuverlässigen Anpressdruck sorgt für eine gleichmäßige Temperaturverteilung zwischen
den Proben, wodurch die Temperaturuniformität über den Block entschieden verbessert
wird.
Der Heizdeckel wird automatisch geschlossen und nach Ende des Protokolls automatisch
geöffnet. Der Deckel hebt sich zuerst senkrecht an und fährt dann in bogenförmiger Be-
wegung auf, bis er den Block komplett freigibt, so dass ein Roboterarm die Probenplatte
entnehmen kann. Der Probenblock ist bei geöffnetem Deckel von 3 Seiten aus frei zu-
gänglich.
Der Deckel ist so konzipiert, dass keine Verletzungsgefahr beim Öffnen und Schließen
besteht. Das wird zum einen durch den Sicherheitsrahmen (s. Abschnitt 3.4.4), zum an-
deren durch entsprechend gestaltete Abstände und Größen von Schlitzen, z. B. bei der
Öffnungsmechanik, gewährleistet.
Version 03.20
Biometra TRobot II

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis