Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Biometra Trobot Ii Controller-Rückansicht; Motorisierter Deckel Mit Heizmodul − Einstellung Des Anpressdrucks - Analytik Jena Biometra TRobot II Bedienungsanleitung

Automatisierter thermocycler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionselemente
5.4
Biometra TRobot II Controller-Rückansicht
Motorisierter Deckel mit Heizmodul − Einstellung des Anpressdrucks
5.5
26
Abb. 11 Biometra TRobot II Controller-Rückansicht
1
Serieller RS232 Anschluss
2
Signalkabelanschluss
3
Ethernet-Anschluss
4
Versorgungsanschluss für PCR-Modul
Im motorisierten Deckel ist ein Heizmodul integriert, das federnd mit dem Deckel ver-
bunden ist.
Der Heizdeckel sollte einen engen Kontakt zum Verschluss der Probengefäße oder Plat-
ten haben, um so Kondensation am Gefäß- oder Plattendeckel sowie Verdunstung von
Reaktionsflüssigkeit zu vermeiden.
Über die Software wird ein definierter Anpressdruck über Motorsteuerung erzeugt, un-
abhängig von der Höhe oder Form der Probengefäße. Der konstante Anpressdruck sorgt
für einen zuverlässigen Kontakt der Reaktionsgefäße mit dem Probenblock. Die Kombi-
nation aus der Heizdeckelform und dem zuverlässigen Anpressdruck sorgt für eine
gleichmäßige Temperaturverteilung zwischen den Proben und unterstützt damit die
Temperaturuniformität über den Block.
Applikationsabhängig kann der Deckel-Anpressdruck im Bereich von ca. 4 bis 12 kg ein-
gestellt werden. Ein üblicher Anpressdruck liegt bei 6 bis 8 kg.
Der maximal einstellbare Heizdeckeldruck beträgt 12 kg.
Das Einstellen des Anpressdrucks und die software-gesteuerte Öffnung und das Schlie-
ßen des Deckels werden in der Biometra TRobot II Software-Bedienungsanleitung be-
schrieben.
5
Belüftungsschlitze
6
Netzschalter
7
Netzanschluss
Version 03.20
Biometra TRobot II

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis