Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Verbrauchsmaterialien − Philosophie Des Offenen Systems - Analytik Jena Biometra TRobot II Bedienungsanleitung

Automatisierter thermocycler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktion und Aufbau
3.4.7

Bedienung

3.4.8
Verbrauchsmaterialien − Philosophie des offenen Systems
Plastikgefäße/platten
18
Abb. 4
Ausgefahrene Aushebestifte mit angehobener Probenplatte bei bereits leicht geöffnetem De-
ckel
Für die Verwendung von Mikroplatten mit Halbrand („semi-skirted plates") gibt es einen
optional erhältlichen Adapterrahmen, der über den Thermocyclerblock gelegt wird. Die
darunter befindlichen Stifte des Aushebesystems heben den Adapterrahmen samt Hal-
brand-Platte an.
Alle Funktionen des Biometra TRobot II werden durch externe Software bedient. Für die
Kommunikation mit dem Thermocycler stehen drei Anschlussmöglichkeiten zur Verfü-
gung: eine serielle RS232-Schnittstelle, USB2.0 über einen RS232-zu-USB-Adapter oder
Ethernet.
Die Bedienung des automatisierten Thermocyclers wird i. d. R. über eine Software-Bibli-
othek (dll-Datei) in die Robotersoftware einer Automationsanlage integriert. Die Trei-
berdatei ist entsprechend angelegt, um eine einfache Einbindung in andere Software-
Umgebungen sicherzustellen. Alternativ kann der Biometra TRobot II auch über die im
Lieferumfang enthaltene Biometra TSuite Computersoftware bedient werden.
Einzelheiten zur Integration der dll-Datei bzw. zur Verwendung der Biometra TSuite
Computersoftware sind in der entsprechenden Software-Bedienungsanleitung zu finden.
Der Biometra TRobot II ist in Bezug auf Verbrauchsmaterialien und Reagenzien ein offe-
nes System.
Je nach Probenblock kann das System mit Einzelgefäßen, Streifen oder Platten verwen-
det werden. PCR-Platten können ein Standard-Profil oder „Low-Profile" haben, sie kön-
nen skirted, half-skirted oder non-skirted sein. Im Biometra TRobot II können alle diese
Arten von Platten verarbeitet werden. Da der Biometra TRobot II für den automatisier-
ten Betrieb konzipiert wurde, werden Anwender in der Mehrzahl der Fälle PCR-Platten
verwenden, die für den Roboterbetrieb besonders geeignet sind. Dazu zählen Eigen-
schaften wie eine gute Plattenstabilität mit festem Rahmen (i. d. R. mit Vollrand), so
dass die Platte vom Roboterarm sicher gegriffen und positioniert werden kann.
Bei der Verwendung von Halbrand-Platten („semi-skirted") muss für die volle Funktiona-
lität des Platten-Aushebemechanismus der entsprechende Biometra TRobot II-
Adapterrahmen eingesetzt werden.
Version 03.20
Biometra TRobot II

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis